Affenzahn Artikel
(267 Artikel)

- bis zu -32%


- bis zu -32%


- bis zu -32%


- bis zu -27%


- bis zu -28%


- bis zu -27%


- bis zu -32%


- bis zu -27%


- bis zu -27%


- bis zu -40%


- bis zu -31%


- bis zu -28%


- bis zu -26%
Affenzahn-Ratgeber: Lustige Rucksäcke und Taschen für Kindergartenkinder
Spätestens wenn für dein Kind der erste Kindergartenbesuch ansteht, ist es so weit: Ein Rucksack oder eine Umhängetasche wird benötigt. Schließlich müssen Pausenbrot, Trinkflasche und eventuell das Lieblingskuscheltier irgendwo verstaut werden.
Praktische und schöne Kindergartenrucksäcke und Kindertaschen gibt es viele. Doch was muss bei der Auswahl beachtet werden? In unserem Affenzahn-Ratgeber möchten wir dir die wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines Kinderrucksacks nennen und dir den beliebten deutschen Kindertaschenhersteller vorstellen. Außerdem erklären wir dir, in welchem Fall eine Umhängetasche die richtige Wahl für dein Kind ist.
1. Der optimale Rucksack für dein Kind
Bei der Auswahl eines Kinderrucksacks sind einige Aspekte zu beachten, damit er den optimalen Tragekomfort bietet und deinem Kind lange Freude bereitet.
1.1 Grundsätzliches: Ergonomie, Gewicht und Größe
Ein entscheidender Aspekt ist die Größe des Kinderrucksacks. Er darf weder zu groß noch zu klein für die Trägerin oder den Träger sein. Vor der definitiven Kaufentscheidung sollte das Kind ihn also unbedingt anprobieren. Am besten testen Eltern und Kind den Kindergartenrucksack gefüllt mit den Dingen, die täglich in ihm transportiert werden sollen. Wenn der Rucksack für den Weg zum Kindergarten gedacht ist, kann er ruhig klein und kompakt sein. Es genügt in der Regel, wenn Brotbox, Trinkflasche und Kuscheltier hineinpassen. Soll er das Kind häufiger auf Ausflüge begleiten, darf er gerne etwas größer ausfallen. In jedem Fall sollte der Rucksack ein geringes Eigengewicht haben. Je leichter er ist, umso besser ist es für den Rücken des Kindes.
Ein weiteres Auswahlkriterium, das den Tragekomfort betrifft, sind die Träger und Gurte des Kinderrucksacks. Im Idealfall sind die sie auf kleine Schultern zugeschnitten und mit weichen Polstern ausgestattet.
Ein Brustgurt entlastet die Schultern beim Tragen. Er sollte höhenverstellbar sein, sodass er optimal an den Körper des Kindes angepasst werden kann. Die Bänder von Trägern und Brustgurt sollten sich leicht in der Länge verstellen lassen und dann in der passenden Einstellung verbleiben, ohne sich nach einiger Zeit zu lösen. Auch diese Aspekte können bei der Anprobe ausgiebig getestet werden.
1.2 Ausschlaggebende Details
Neben den grundsächlichen Aspekten, welche die Ergonomie betreffen, gibt es noch einige weitere Kriterien, die bei der Auswahl eines Kindergartenrucksacks ausschlaggebend sind.
Es ist wichtig, dass das Kind seinen Rucksack ohne Schwierigkeiten eigenständig öffnen und schließen kann. Lange Laschen an den Reißverschlüssen helfen kleinen Händen beim Greifen und Ziehen. Schnallen mit farbigen Druckpunkten sind besonders leicht zu bedienen. Ein Tragegriff ermöglicht es, den Rucksack an einer Garderobe aufzuhängen oder ihn mit einer Hand zu halten.
Damit dein Kind auch bei Dunkelheit gut sichtbar ist, müssen außerdem an jeder Kindertasche reflektierende Elemente vorhanden sein. Da der Rucksack für den täglichen Einsatz im Kindergarten geeignet sein muss, sollte das Material recht robust sein. Damit dein Kind seinen Rucksack gerne trägt, ist es natürlich auch sehr wichtig, dass er ihm gut gefällt, sprich ein kindgerechtes Design aufweist.
1.3 Checkliste für die Rucksack-Auswahl
In dieser Checkliste haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien noch einmal für dich zusammengefasst:
-
Die Größe des Rucksacks stimmt.
-
Die Träger sind ergonomisch geformt und weich gepolstert.
-
Die Träger lassen sich leicht in der Länge verstellen und bleiben in Position.
-
Ein höhenverstellbarer Brustgurt ist vorhanden.
-
Reißverschlüsse und Schnallen sind leicht durch das Kind zu öffnen.
-
Der Rucksack hat einen Tragegriff.
-
Reflektoren sorgen für gute Sichtbarkeit.
-
Das Material ist robust genug für den täglichen Einsatz.
-
Design und Farbe gefallen meinem Kind.
2. Die kleinen und großen Rucksack-Freunde von Affenzahn
Einen tollen Kindergartenrucksack, der Jungen und Mädchen gleichermaßen Freude bringt, findest du im Sortiment des Kölner Herstellers Affenzahn. Auch die Umwelt freut sich, denn die Affenzahn-Produkte werden aus robusten Stoffen hergestellt, die zur Hälfte aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Die Rucksäcke und Taschen sind nicht nur praktisch und sehen niedlich aus – sie werden zudem nachhaltig produziert.
Die spaßigen niedlichen Modelle der Serie „Kleine Freunde“ eignen sich für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Sie wiegen gerade einmal 200 g und haben ein Volumen von circa 4 Liter. Öffnen und schließen lassen sie sich mit einem Reißverschluss, der dank ausreichend langer Laschen leicht zu greifen ist.
Die Rucksäcke aus der Serie „Große Freunde“ wiederum wiegen 420 g und bieten 8 Liter Volumen. Sie sind passend für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Zusätzlich zum großen Hauptfach haben sie zwei seitliche Taschen sowie eine Fronttasche aus Mesh. Hier lassen sich zum Beispiel Trinkflasche, Regenschirm und Taschentücher verstauen. In den unauffälligen Taschen an den Füßen des Rucksacks in Tierform finden kleine Gegenstände Platz. Dass sie so einfach zu erreichen sind, macht sie besonders praktisch.
Die anatomisch geformten und gepolsterten Träger der Affenzahn-Kinderrucksäcke sind leicht regulierbar. Die Polster sind dank eines Überzugs aus weichem Stoff besonders bequem. Mit ihrem höhenverstellbaren Brustgurt bieten die Kindergartenrucksäcke zusätzlichen Halt und entlasten die Schultern. Die farbigen Druckpunkte an der Schnalle helfen deinem Kind dabei, den Brustgurt eigenständig zu öffnen. Reflektoren sorgen für gute Sichtbarkeit, wenn dein Kind einmal bei schlechten Sichtverhältnissen unterwegs ist.
2.1 Design, das jedes Kind begeistert
Was die Affenzahn-Rucksäcke und -Umhängetaschen von allen anderen Modellen abhebt, sind ihre tollen Tier-Designs. Hugo Hund, Elias Elefant und ihre Freunde sehen niedlich aus und bringen Freude in den Alltag. Details wie Augen und Nase sind in Handarbeit aufgestickt, was jedem Produkt eine individuelle Note verleiht. In der lustigen Ziehzunge versteckt sich ein Namensschild, sodass der Rucksack im Kindergarten ganz leicht seiner Besitzerin oder seinem Besitzer zugeordnet werden kann. Werden die Arme der großen Rucksackmodelle um die Seitentaschen gelegt und die Pfoten mit ihrer Innenseite aus Klett an den Klettpunkten befestigt, ist der Inhalt der Mesh-Taschen gut gesichert. Die Pfoten lassen sich auch an anderen Klettpunkten befestigen. So kann der „große Freund“ sich beispielsweise wie beim Versteckspiel die Pfoten vor die Augen halten. Die Rucksäcke von Affenzahn sind nicht nur praktisch, sondern sorgen mit ihren spielerischen Elementen für Spaß.
2.2 Alternative zum Rucksack: die extraleichte Umhängetasche
Eine lässige Alternative zum Kindergartenrucksack ist die Umhängetasche aus der Affenzahn-Serie „Mini Freunde“ für Kinder. Bei einer Tasche wird das Gewicht zwar nicht gleichmäßig auf den Schultern der Trägerin oder des Trägers verteilt, dafür spielt der korrekte Sitz keine so wichtige Rolle. Die Größe des Kindes ist nicht ausschlaggebend, deshalb kann die Umhängetasche im Gegensatz zu einem Rucksack auch länger genutzt werden.
Die „Mini Freunde“ von Affenzahn wiegen nur jeweils 130 g und haben ein Volumen von 2 L. Auch sie sind mit der lustigen Ziehzunge und Reflektoren ausgestattet. Bei zu starkem Zug öffnet sich der Sicherheitsverschluss des Trageriemens automatisch. Eine kleine Umhängetasche kann die richtige Wahl für dein Kind sein, wenn bereits feststeht, dass es mit seiner Tasche keine längeren Ausflüge machen wird. Für den Weg zum Kindergarten und den Transport von Brotbox und Trinkflasche ist das leichte, kleine Accessoire völlig ausreichend. Dein Kind wird sich darüber freuen, seine Umhängetasche im Tier-Design noch lange tragen zu können.
3. Affenzahn Kinderschuhe und Kindermode
Die Marke Affenzahn stellt mittlerweile auch Kinderschuhe und Kindermode her. Schuhe, die nicht drücken, und eine Bekleidung, die alle Unternehmungen mitmacht, sind für Kinder die Voraussetzungen, um sich in ihrem Outfit wohlzufühlen. Da die Affenzahn Kindermode gleichzeitig weich, anschmiegsam und extrem cool ist, avancieren die einzelnen Kleidungsstücke schnell zum Lieblingsgewand. Erwachsene freuen sich über die hohe Qualität der Affenzahn Kinderbekleidung und über die nachhaltige Produktion der Affenzahn Kinderschuhe des dänischen Labels.
3.1 Die Affenzahn schuhe sind vegan und durchdacht
Ob Winterstiefel, Sneaker, Sandale, Lauflernschuh oder die Affenzahn Barfußschuhe: Die verwendeten Materialien sind atmungsaktiv und lassen die kleinen Füße nicht schwitzen. Modellabhängig ist die Oberfläche wasserdicht und die Sohle profiliert, um einen guten Halt auf jedem Untergrund zu haben. Die Schuhe lassen sich mit Klettverschlüssen oder dem Schnellschnürsystem auf die individuelle Fußweite deines Kindes regulieren. Die Affenzahn Barfußschuhe sind eine gute Alternative zu klassischen Schuhen, um deinem Kind ein natürliches und gesundes Gehen zu ermöglichen. Durch die dünne, flexible Sohle spürt dein Kind den Untergrund und lernt Unebenheiten mit den Gelenken, Muskeln und Nerven auszugleichen. Trotzdem sind die empfindlichen Füße und Zehen gegen einen Zusammenstoß mit Steinen, Scherben oder Gras und vor Schmutz geschützt. Die Barfußschuhe ermöglichen einen aufrechten Gang und eine gesunde Haltung.
3.2 Die Affenzahn Kindermode begeistert kleine Entdecker und Abenteuerinnen
Recyceltes Polyester wird für die Affenzahn Kinderbekleidung zu warmen Winterjacken und Schneebekleidung verarbeitet. Damit dein Kind sich bei kalten Temperaturen nicht verkühlt und es trotz Regen, Eis und Schnee im Freien spielen kann, achtet der Hersteller auf eine Wind- und Wasserdichtheit des Materials. Gleichzeitig sind die einzelnen Modelle für Kinder von Affenzahn atmungsaktiv, sodass dein Kind sich in seiner Kleidung trotz heftigen Toben wohl fühlt. Ein kuscheliges Futter trägt modellabhängig ebenfalls zum angenehmen Tragekomfort bei. Optisch punkten die einzelnen Kleidungsstücke mit spannenden Details: Die Kapuzen sind abnehmbar, die Designs kindergerecht mit lustigen Zeichnungen und die Träger sind elastisch.