Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
Räumungsverkauf: Alles muss raus – Spielzeug, Multimedia, Babyartikel & mehr

Reisebetten

(150 Artikel)
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Reisebetten-Ratgeber: Worauf du beim Kauf achten solltest

    Inhaltsverzeichnis

    Einfach mal für einen Wochenendtrip an die Ostsee? Ein Spontanbesuch bei Oma und Opa? Mit einem kleinen Kind zu reisen, bringt neue Herausforderungen mit sich. Mit der richtigen Planung und Ausstattung gelingen Reisen und Ausflüge jedoch einwandfrei. Entscheidend ist dabei das passende Reisebett. Mit dem idealen Modell im Gepäck lässt es sich komfortabel reisen und schlafen.

    Reisebett

    Doch welche Faktoren sollte man bei der Auswahl beachten? Welche verschiedenen Arten von Reisebetten gibt es eigentlich? Und welches Zubehör ist sinnvoll? Kommt das Babyreisebett zum Beispiel mit einer Wickelauflage? Wie praktisch und transportfähig ist das Reisebett? Und vor allem: Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

    Mit diesem Ratgeber wollen wir dich fundiert informieren – damit dein Schatz und du selbst auf Reisen gesund und erholsam schlaft.

    1. Welches Reisebett ist das richtige für mein Kind?

    Ob als mobiles Bett für unterwegs oder als platzsparende Dauerlösung für die eigenen vier Wände, ein Reisebett für Kinder und Babys macht vieles logistisch einfacher und entspannter.

    Wichtig beim Kauf eines Kinderbettes sind vor allem folgende Punkte:

    • das einfache Auf- und Abbauen
    • Gewicht, Größe und Transportbedingungen
    • Polsterungen und Stabilität
    • Material, Verarbeitung und Qualität
    • zusätzliches Zubehör

    Dauerlösung oder Reisebegleiter

    Bevor wir zu den Details kommen, solltest du dir zu allererst darüber im Klaren sein, für welche Zwecke du das Reisebett nutzen willst beziehungsweise wie oft du vermutlich darauf zurückgreifen wirst. Reisebetten gibt es in vielfältigen Ausführungen, angefangen bei zweckdienlichen klassischen Reisebetten bis hin zu multifunktionalen Reisebetten mit umfassendem Zubehör. Die komfortabelsten Varianten mit einer ordentlichen Matratze stehen in Sicherheit und Schlafkomfort dem klassischen Kinderbett in fast nichts nach.

    Aus Kosten- und Platzgründen greifen viele Eltern deshalb mittlerweile auf das Reisebett auch als Dauerlösung für die eigene Wohnung zurück. Die Vorteile liegen auf der Hand:

    • Ein Reisebett ist (zumeist) kostengünstiger.
    • Ein Reisebett ist platzsparender und kann bei Besuch schnell weggepackt werden.
    • Ein Reisebett lässt sich flexibel vom Kinderzimmer ins Schlafzimmer tragen oder rollen.
    • Für Reisen oder Besuche bei Großeltern, Verwandten und/oder Pateneltern muss kein Extra-Reisebett angeschafft werden.

    Je nach deiner individuellen Nutzung des Reisebettes sind unterschiedliche Modelle zu empfehlen. Wenn du oft in die Situation kommst, das Reisebett rasch auf- und abzubauen, so wirst du schnell feststellen, dass sich die Investition in die Praxistauglichkeit bezahlt macht. Wenn du das Reisebett häufig transportieren musst, freust du dich über jedes Kilo weniger. Auch Räder am Bett sind dann sehr vorteilhaft. Als Dauerlösung stehen die Schlafqualität und eine hochwertige Matratze im Vordergrund.

    Das klassische Reisebett

    Klassisches Reisebett

    Das klassische Reisebett ist mit einer Metall- oder Kunststoffkonstruktion aufgebaut. Ein Stoff oder stoffähnlicher Überzug sorgt für sichere und bequeme Polsterung. Damit dein Kind sich nicht eingeengt fühlt – und damit du jederzeit sehen kannst, dass es deinem Schatz gut geht –, sind normalerweise Netze und Sichtfenster eingebaut. Mit Anleitungen sind die klassischen Reisebetten zumeist mittels einer Klappfunktion recht einfach auf- und abzubauen. Zur Sicherheit kannst du vor der Reise daheim üben.

    Das Pop-Up-Reisebett

    Noch praktischer beim Auf- und Abbauen sind Pop-Up-Reisebetten. Dank einer zeltähnlichen Konstruktion dauert es bei manchen Modellen nur knappe 20 Sekunden, bis das Reisebett bereit ist für dein Kind. Auch diese Modelle sind zumeist mit Netzen oder Sichtfenstern ausgestattet. Zusätzlich bestechen diese Modelle durch ihren enormen Gewichtsvorteil. Teilweise wiegen diese Reisebetten nur 2 bis 4 kg. Bitte bedenke jedoch, dass nicht jedes Pop-Up-Reisebett den Fokus auf bestmöglichen Schlafkomfort und mögliche Zusatzfunktionen legt.

    Aufblasbare Reisebetten

    Außerdem gibt es auch Reisebetten, die mit einer Luftpumpe aufgeblasen werden und dadurch noch platzsparender sind. Diese Modelle liegen meist direkt auf dem Boden und es fehlt eine Umrandung. Deshalb sind sie erst für ältere Kinder (ab 3 Jahren) empfehlenswert.

    Babyreisebett oder Kinderreisebett?

    Eher selten spezialisieren sich Hersteller explizit auf Reisebetten für Neugeborene. Diese sind meist oval aufgebaut. Der Großteil der Reisebetten am Markt ist geeignet für Babys und Kinder von 0 bis 24 oder 36 Monaten, manche Modelle auch bis zum Alter von 4 Jahren. Wichtig dabei: Beachte bitte stets das Maximalgewicht und die maximale Größe, die für das jeweilige Modell angegeben sind!

    2. Praxistauglichkeit: Gewicht, Größe und Transportbedingungen

    Wie zufrieden du in der Praxis mit deinem Reisebett tatsächlich sein wirst, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem ganz pragmatisch davon, wie einfach das Bett zu transportieren ist. Das Reisen mit einem Kleinkind ist von Anfang an mit einem größeren Aufwand verbunden. Viele Reisebetten weisen zum Glück zahlreiche Merkmale auf, die dir das Leben auf Reisen ein wenig leichter machen sollten.

    Gewicht und Größe

    Je nach Bauart und verwendetem Material gibt es verschiedene Gewichtsklassen bei Reisebetten. Üblicherweise sind die Betten circa 120 cm lang, 60 cm hoch und 60 cm breit. Das Gewicht variiert stark je nach Bauart und Ausstattung. Gewöhnlich bewegen sich die Betten in einem Bereich von circa 5 bis 13 kg. Für eine häufige Nutzung macht sich jedes ersparte Kilogramm schnell bemerkbar. Ähnlich verhält es sich mit der Größe des Reisebettes im zusammengeklappten Zustand. Je kleiner, desto besser: Schließlich soll im Kofferraum noch genügend Stauraum für weiteres Gepäck bleiben.

    Räder

    Wenn beim (zusammengeklappten) Reisebett Räder angebracht sind, vermeidest du anstrengendes Schleppen und kannst das Bett auch alleine einfach hin und her bewegen. Mit einem leichten Anheben auf einer Seite wird das Bett mittels zweier Räder gerollt. Oft besteht die Möglichkeit, die Bremsen festzustellen, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.

    Tragetaschen mit ergonomischen Griffen

    Viele Modelle kommen mit Extra-Tragetaschen. Idealerweise sind diese Taschen mit ergonomischen Griffen ausgestattet, die das Tragen erleichtern.

    Zusammengefasst:

    Reisebett mit Rollen
    • Gewicht und Größe des Reisebettes sollten auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein.
    • Räder an den Ecken lassen das zusammengeklappte Reisebett rollen. Wichtig sind feststellbare Bremsen der Räder.
    • Tragetaschen mit ergonomischen Griffen erleichtern den Transport und unterstützen die natürliche Bewegung.

    3. Sicherheit & Pflege

    Was nützen ein praktischer Aufbau und Transport, wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind im Reisebett nicht sicher aufgehoben ist? Achte deshalb auf folgende Eigenschaften, die sichere Reisebetten besitzen:

    • Die Ränder sollten mit dicken Stoffen gepolstert sein. Besonders entscheidend sind ummantelte Ecken und Kanten.
    • Achte auf hochwertige Materialien und solide Verarbeitung.
    • Eine stabile Konstruktion mit einer breiten Basis ermöglicht deinem Kind, sich sicher und frei im Reisebett zu bewegen.
    • Achte darauf, dass das Reisebett die gängigen Sicherheits-Gütesiegel aufweist. Das sind vor allem das GS-Siegel und das TÜV-Prüfsiegel.
    • Bitte denke daran, dass das angegebene Maximalgewicht von deinem Kind nicht überschritten werden sollte. Die Reisebetten sollten auf Größe, Alter und Gewicht abgestimmt sein.
    • Aus hygienischen Gründen sind Reisebetten zu empfehlen, deren Bezug abnehmbar ist. Dieser kann dann unkompliziert in der Waschmaschine gereinigt werden.

    4. Zubehör & Extras

    Matratze für Reisebett

    Zu guter Letzt entscheidet beim Kauf ein weiterer Aspekt: Welche Extras und welches Spezialzubehör kann das Reisebett aufweisen? Das ist von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Oft sind Extras bereits inkludiert. Sonst lassen sich die Reisebetten zumeist relativ einfach aufrüsten. Folgende Ausstattungsmerkmale erhöhen je nach deinen individuellen Bedürfnissen enorm die Praxistauglichkeit. Verstellbare Höhe oder Einhang? Wenn das Reisebett mit einer verstellbaren Höhe kommt, kannst du selbst bestimmen, auf welcher Ebene dein Kind schlummert. Je höher die Matratze, desto rückenschonender kann das Kind herausgehoben werden. Reisebetten ohne verstellbare Höhe bieten oft die Möglichkeit, mit einem Einhang eine zweite Ebene herzustellen.

    Reisebettmatratze 

    Bei vielen Modellen kommt das Reisebett mit einer dünnen und zusammenfaltbaren Matratze. Für höheren Schlafkomfort gibt es die Möglichkeit, eine dickere (5-8 cm) Reisebettmatratze dazu zu kaufen. Andere Modelle wieder sind bereits standardmäßig mit einer dicken Matratze ausgestattet.

    Insektenschutz

    Ein Reisebett mit Insektenschutz hilft gegen lästige nächtliche Besucher. Ein Moskito-Netz sorgt bei deinem Kind für einen ungestörten Schlaf, ohne dass ihr euch als Eltern wegen Mücken Gedanken machen müssst.

    Wickelauflage

    Mit einer passenden Wickelauflage zu deinem Babyreisebett wird das Windelwechseln zu einem Kinderspiel. Die Wickelauflage wird dazu mit einer stabilen Klipp-Funktion befestigt. Alternativ kann ein Einhang benutzt werden. Ein- und Ausgänge Ein- und Ausgänge mit einem Reißverschluss erleichtern das Hinein- und Herausheben deines Kindes, aber auch das selbständige Hinein- und Herauskrabbeln. Mit einer Decke über dem Bettgestell wird das Bett auch schnell in eine aufregende Höhle verwandelt. Stange für Spielzeug Einige Modelle kommen mit Stangen, an denen Kuscheltiere und Lieblingsspielzeuge deines Kindes befestigt werden können. Optische und haptische Reize vertreiben die Langeweile und unterstützen wichtige Entwicklungsstufen deines Babys oder Kindes.

    5. hauck-Reisebetten

    hauck bietet angefangen von Babyreisebetten für die Allerkleinsten bis zu Kinderreisebetten eine umfassende Auswahl mit unterschiedlichen Konstruktionen, Ausstattungen und Designs. Die meisten hauck-Reisebetten können auch als Zweitbett oder kleines Spielecenter genutzt werden. Praktische Extras ergänzen das umfassende Sortiment. So fühlt sich dein Kind auch auf Reisen geborgen und gut aufgehoben.

    Seit über 90 Jahren verfolgt das Unternehmen aus Oberfranken die Philosophie, jungen Familien hochwertige Produkte anzubieten, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind perfekt abgestimmt sind und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.