Sterilisatoren
In den ersten sechs Monaten müssen die Flaschen, in denen die Milch oder der Tee für Babys zubereitet werden, aber auch die Sauger und Schnuller desinfiziert werden. Dies kann natürlich in einem großen Topf mit kochendem Wasser geschehen. Viel praktischer und zugleich auch wassersparender ist es allerdings, wenn ein Sterilisator genutzt wird.
Wie Sterilisatoren funktionieren
Sterilisatoren, die mancherorts auch als Vaporisatoren bezeichnet werden, arbeiten mit Wasserdampf. Die vorgeschriebene Menge Wasser wird in das Gerät eingefüllt, das Gerät mit den zuvor gründlich gereinigten Flaschen, Saugern, Verschlüssen und Schnullern bestückt und eingeschaltet. Binnen weniger Minuten verdunstet das Wasser in den Sterilisatoren, die desinfizierten Gegenstände sollten dann allerdings noch etwas auskühlen. Pumpst du die Milch für dein Baby ab, so müssen auch die abnehmbaren Teile der Milchpumpe desinfiziert werden.
Wer wenig Platz zur Verfügung hat, kann sich auch für Vaporisatoren entscheiden, die für den Einsatz in Mikrowellen vorgesehen sind. Diese werden beispielsweise von Avent und Reer produziert und sind natürlich in unserem Online-Shop erhältlich. Bedenke aber bitte, dass in diese Sterilisatoren keine Flaschen mit 250 ml Inhalt passen. Für deren Desinfektion wird ein herkömmlicher Sterilisator benötigt.
Vorteile von Sterilisatoren
Zuerst einmal benötigst du wesentlich weniger Wasser als bei der Nutzung eines Kochtopfes, denn in diesem müssen die Flaschen schwimmen. Auch die Entnahme der Flaschen und des Zubehörs gestaltet sich bei einem Kochtopf wesentlich schwieriger, können die Flaschen doch aus der Zange rutschen und wieder ins heiße Wasser fallen. Die Verbrühungsgefahr ist so sehr groß. Stationäre und Mikrowellen Vaporisatoren hingegen kommen meist mit 200 ml Wasser aus, welches durch das Erhitzen verdampft. Die Flaschen sowie das Zubehör können dann auch bis zur nächsten Nutzung im Gerät verbleiben. Dies ist natürlich auch bei den Modellen von Reer und Avent möglich. Kontrolliere bitte die Flaschen, Sauger und Schnuller vor jeder weiteren Nutzung auf deren Unversehrtheit und tausche diese bei Bedarf aus.
Trinkt dein Kind irgendwann aus der eigenen Tasse, kannst du die dann nicht mehr benötigten Flaschen beispielsweise als Messbecher nutzen. Diese reinigst du dann ganz bequem in der Spülmaschine.