Babymode & -schuhe
(11.890 Artikel)

- -71%
- NEU


- -72%
- Exklusiv


- bis zu -41%


- -72%
- Exklusiv


- -75%
- Exklusiv


- bis zu -24%


- -69%
- Exklusiv


- -63%
- NEU


- bis zu -50%


- -67%


- -20%
- Exklusiv


- -30%


- -70%
- Exklusiv


- bis zu -72%
Babymode-Ratgeber: Erstausstattung für Neugeborene und Babys
Süße kleine Babysöckchen und ein entzückender winziger Strampler sind oft die ersten Kleidungsstücke, die Eltern in freudiger Erwartung kaufen, sobald sich Nachwuchs ankündigt. Von Woche zu Woche steigt die Vorfreude auf das Baby und mit der Zeit machst du dir immer mehr Gedanken darüber, was du alles benötigst. Am liebsten würdest du gleich alles kaufen und nicht selten wird dich die riesige Auswahl vor eine Herausforderung stellen.
Wir haben für dich einen Ratgeber zusammengestellt, der dir dabei helfen soll, dir einen Überblick darüber zu verschaffen, was Babys wirklich brauchen und worauf Eltern bei der Auswahl achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Erstausstattung für Neugeborene – was braucht dein Kind?
Es ist wichtig, sich rechtzeitig um die Erstausstattung zu kümmern, damit alles bereit liegt, wenn das Baby da ist. So kannst du dich ganz auf den langersehnten Familienzuwachs konzentrieren, gerade falls das Baby etwas früher ankommt als erwartet.
Was muss rein in das Starterpaket? Und was braucht das Baby in den ersten Monaten unbedingt? Wie viele Strampler, wie viele Bodys werden benötigt und ohne welche Produkte kommt ihr als junge Eltern wirklich nicht aus?
Unsere Experten haben für dich eine Checkliste erstellt, die dir dabei helfen soll, die Erstausstattung für den Säugling zusammenzustellen. Hier kannst du ganz einfach all das abhaken, was du bereits besorgt hast.
1.1 Checkliste für die Erstausstattung
Babymode Erstausstattung: | Größe |
---|---|
3 Bodys jeweils in den Größen |
Größe 56 und Größe 62 |
2 Strampler jeweils in den Größen |
Größe 56 und Größe 62 |
4 Strumpfhosen oder Leggings |
Größe 56-62 |
3 paar dicke Babysöckchen |
Größe 15-18 |
2 Baumwollpullis jeweils in den Größen |
Größe 56-62 |
2 Mützchen |
Größe 33-35 |
1 Baumwolljäckchen jeweils in den Größen |
Größe 56-62 |
jeweils 2 Schlafanzüge mit Wickelklappen in den Größen |
Größe 56-62 |
6 Mulltücher als Spucktücher |
Einheitsgröße |
Für Sommerbabys bzw. Winterbabys empfehlen wir zusätzlich:
- 1 leichter Sonnenhut
- 3 Kurzarmbodys oder T-Shirts in Größe 62
- 3 kurze Hosen in Größe 62
- 1 Overall aus Fleece oder wattiert Gr. 62
- 1 Paar Fäustlinge
- 1 warme Mütze
- 3 Paar warme Socken
2. Babykleidung für das erste Jahr
Die ideale Babykleidung ist funktional und gleichzeitig bequem. Bei den Kleinsten ist alles auf Komfort ausgelegt – so klappt das An- und Ausziehen spielend! Als besonders praktisch erweisen sich Bodys. Mit ihren Druckknopfleisten sind sie eine tolle Hilfe beim Windelwechseln und Umziehen. Für Oberteile gilt: Auch der Halsausschnitt sollte entweder schön weit oder mit Druckknöpfen zu schließen sein. Vermeide Kleidungsstücke mit Knöpfen oder anderen Verschlüssen am Rücken, damit nichts drückt oder zwickt und dein Nachwuchs selig schlummern kann.
Für die Zeit direkt nach der Geburt eignet sich am besten eine Kombination aus Wickeloberteil und Hose, da man so leicht an Babys Bauch kommt, um den verheilenden Bauchnabel zu versorgen. Zudem muss diese Art von Kleidung praktischerweise nicht über den Kopf deines Schützlings gezogen werden – das erspart gerade in den ersten Monaten viel Mühe und Anstrengung.
Brauchen Babys bereits Schuhe?
In den ersten Lebenswochen brauchen Babys noch keine Schuhe. Ist das Baby dann etwas größer und geht krabbelnd auf Entdeckungsreise, sind Krabbelschuhe mit einer weichen Laufsohle ideal. Selbst wenn später die ersten zaghaften Schritte gemacht werden, dann macht es die am besten barfuß oder auf Socken. Erst wenn das Baby draußen läuft, sollten es wirklich feste Schuhe sein.
2.1 Zwiebel-Look lautet das Zauberwort!
Babys kleidest du am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip, denn so kannst du je nach Temperatur schnell ein Kleidungsstück an- oder ausziehen, damit es deinem Liebling nicht zu warm oder zu kalt wird. Dafür eignet sich eine untere Lage aus Body oder Hemd und Strumpfhose, über die dann ein Strampelanzug oder Jäckchen und Hose gezogen werden.
Und wärmende Söckchen nicht vergessen, denn Neugeborene bekommen schnell kalte Füße! Auch Mützen sind für die Kleinen unerlässlich und spenden selbst bei milden Temperaturen die nötige wohlige Wärme. Im Sommer darf ein Sonnenhut auf keinen Fall fehlen.
3. Babybekleidung: die richtige Größe finden
Oft wird jungen Eltern geraten, Babysachen lieber einige Nummern größer zu kaufen, damit sie länger getragen werden können. Das ist allerdings nicht unbedingt und in allen Fällen von Vorteil. Am besten ist es, wenn die Sachen gut sitzen. Denn schließlich soll die Kleidung das Kind wie eine zweite Haut schützen und warmhalten.
Zu lange Ärmel und Beine können natürlich gekrempelt werden, damit sie dem Baby besser passen. Die Kleidung sollte allerdings nicht zu locker sitzen, damit dein Kleines sich wohlfühlt und gut schlafen kann. Auf gar keinen Fall sollte die Kleidung zu eng sitzen, drücken und das Baby in seiner Bewegungsfreiheit einschränken.
Die Konfektionsgrößen für Babykleidung richten sich nach der Körperlänge des Kindes. Diese kann praktischerweise bereits bei der Ultraschalluntersuchung festgestellt werden und man kann für das Neugeborene passende Erstlingsbodys kaufen.
Handelsübliche Babykleidung beginnt bei Größe 50. Ist dein Baby 52 cm groß, benötigt es am ehesten Konfektionsgröße 56. Da Babykleidung unterschiedlich ausfallen kann, sollte man zusätzlich darauf achten, ob die Kleidungsstücke weit oder schmal geschnitten sind.
Mit Hilfe der untenstehenden Größentabelle kannst du herausfinden, welche Konfektionsgröße dein Baby abhängig von Alter und Körpergröße benötigt.
3.1 Größentabelle für Babykleidung (0-24 Monate)
Alter des Kindes | Körpergröße (in cm) | Konfektionsgröße |
---|---|---|
Frühchen |
bis 38 |
38 |
Frühchen |
38-44 |
44 |
0-1 Monate |
40-50 |
50 |
1-2 Monate |
51-56 |
56 |
2-3 Monate |
57-62 |
62 |
4-6 Monate |
63-68 |
68 |
7-9 Monate |
69-74 |
74 |
10-12 Monate |
75-80 |
80 |
13-18 Monate |
81-86 |
86 |
4. Auf die richtigen Materialien kommt es an
Die zarte Babyhaut ist besonders sensibel und daher ist es ratsam, Babykleidung zu wählen, die aus atmungsaktiven Naturfasern gefertigt ist.
Dabei bieten sich folgende Fasern besonders an:
- Baumwolle
- Wolle
- Seide
Baumwolle ist aufgrund ihrer pflegeleichten und hautfreundlichen Eigenschaften der unangefochtene Favorit für Babybekleidung. Sie ist atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit auf, trocknet schnell, ist strapazierfähig und kann besonders heiß gewaschen werden.
Beliebte Qualitäten für Babymode sind Baumwolljersey und Baumwollfrottee. Jersey ist weich, anschmiegsam und elastisch und Frottee ist saugfähig und wärmt.
Wolle und Seide lassen die Haut atmen und unterstützen die Wärmeregulierung. Sie nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf. Seide eignet sich außerdem hervorragend für Kinder mit besonders empfindlicher Haut oder Neurodermitis.
Babykleidung sollte immer schadstoffarm sein, weshalb Materialien in Bio-Qualität besonders empfehlenswert sind. Siegel wie OEKO-TEX Standard 100 helfen beim Kauf und weisen auf schadstoffgeprüfte Kleidungsstücke hin.
4.1 Babykleidung richtig waschen und pflegen
Bei Babys fällt schnell sehr viel Wäsche an. Daher sollten die Kleidungsstücke pflegeleicht sein und auch nach vielen Wäschen noch gut in Form bleiben.
Aus hygienischen Gründen sollte Babybekleidung bei hohen Temperaturen gewaschen werden können und praktisch ist es, wenn sie auch im Trockner getrocknet werden darf. Du findest an allen unseren Kleidungsstücken Hinweise zur richtigen Pflege, wie die maximale Waschtemperatur.
Kleidung aus weißer Baumwolle eignet sich oftmals für Kochwäsche und ist so besonders hygienisch. Das empfiehlt sich für Babywäsche, die direkt auf der Haut liegt, und auch Flecken werden damit besser entfernt.
In jedem Fall sollten die Babysachen vor dem ersten Tragen gewaschen werden, damit sie hygienisch sauber sind. Weil die Kleidungsstücke mit der zarten Babyhaut in Kontakt kommen, empfiehlt sich die Verwendung eines milden und unparfümierten Waschmittels.
Auf die Verwendung von herkömmlichen Weichspülern solltest du tatsächlich verzichten. Wähle Weichspüler speziell für Babywäsche oder gib einfach alternativ der Wäsche etwas Essig oder Apfelessig hinzu, um das Wasser weicher zu machen.
5. Babymode, die uns begeistert
Heute muss Babymode mehr können, als nur Funktionalität und Komfort zu beweisen. Moderne Labels und traditionelle Marken begeistern mit tollen Kollektionen, die keine Wünsche offen lassen.
Einige Marken haben unsere Kundinnen, Kunden und uns immer wieder besonders überzeugt.
Sterntaler
Sterntaler ist ein historisch gewachsenes Familienunternehmen, das vor über 50 Jahren seine erste Babyschuh-Kollektion auf den Markt brachte. Seitdem wurde das Sortiment erweitert und zufriedene Generationen von Müttern und Vätern schenken der Marke seit vielen Jahren ihr Vertrauen. Sterntaler verwendet für seine Babymode hochwertige und schadstofffreie Materialien in zarten und gedeckten Farben.
Steiff Collection
Die Babysachen von Steiff Collection zieren Applikationen des allseits beliebten Steiff-Teddys, der eigene Kindheitserinnerungen wach werden lässt. Das Unternehmen mit seiner langen Geschichte vereint kuschelige Materialien mit traditionellen Details und modernen Farben und Mustern. Da werden nicht nur Kinderaugen zum Strahlen gebracht.
STACCATO
Wer auf der Suche nach preiswerter und cooler Babymode ist, ist bei STACCATO genau richtig. Das Label kombiniert modische Prints mit niedlichen und verspielten Details. Ein besonderes Highlight ist die Organic-Cotton-Serie. Hier findest du Bodys, Strampler & Co. aus Bio-Baumwolle aus fairem Handel – gut für die empfindliche Babyhaut und für die Umwelt.
next
Das Label next präsentiert farbenfrohe und trendige Kollektionen für Neugeborene zu günstigen Preisen. Die Bodys, Leggings und Jacken mit modischen Prints lassen sich nach Lust und Laune kombinieren. Von next gibt es eine Kollektion mit Unisex-Babybekleidung in neutralen Farben, die sich hervorragend als Geschenk zur Geburt eignen. Auch dann, wenn du selbst vom Geschlecht deines Babys überrascht werden möchtest, ist diese next-Kollektion eine gute Wahl.
name it
Die Babymode von name it ist preiswert sowie zeitgemäß und zeigt, dass Kleidung für Babys mehr sein kann als nur niedlich: nämlich modisch und kreativ. name it punktet mit modernen Prints und liebevoll verspielten Details. Das Label begeistert mit unkomplizierten und stilvollen Designs schon für die Allerkleinsten.