Babyschuhe
(2.738 Artikel)

- bis zu -31%
- Exklusiv


- bis zu -21%


- bis zu -10%


- NEU
- Nachhaltig


- bis zu -31%
- Exklusiv


- bis zu -21%


- NEU


- bis zu -21%


- bis zu -25%


- -30%
Babyschuhe schützen die zarten Füße der Kleinsten
Babyschuhe sind niedlich anzusehen und schützen die empfindlichen Füße der Kleinen. Ob erste Schritte oder fleißiges Gehen und Laufen: Damit Dein Baby sich in seinen Schuhen wohlfühlt, muss die Größe und der Aufbau der Schuhe passen.
Babys erste Schuhe sind weich und angenehm
Bei den Kleinen sind die Gelenke und Knorpeln im Fußbereich noch nicht ausgewachsen und können sich leicht verformen. Gute Babyschuhe achten deshalb auf genügend Freiraum für die Zehen, geben aber gleichzeitig einen guten Halt und stärken die Sehnen und Muskeln. Die Materialien für Babyschuhe sind sehr weich, damit an der empfindlichen Haut keine Scheuerstellen entstehen. Babys sollen in ihren Schuhen ein gutes Gefühl für den Untergrund entwickeln, damit der Gleichgewichtssinn trainiert wird. Wenn ein Baby bei seinen tapsigen Schritten durch die weiche Sohle die Unebenheiten des Bodens spürt, dann lernt es diese auszubalancieren und stärkt damit die Sehnen und Muskeln im Fuß- und Beinbereich. Trotz der Weichheit der Schuhe für Babies müssen diese einen guten Halt vermitteln. Verstärkungen im Fersenbereich stützen den Fuß Deines Babys. Die Schuhe kannst Du auf die Fußbreite Deines Babys anpassen. Ein praktischer Klettverschluss erlaubt Dir die individuelle Einstellung der Schuhbreite. Klett- und Dornverschlüsse garantieren, dass die Schuhe nicht aufgehen, während lose Schuhbänder bei einem Schnürverschluss zur Stolperfalle bei den ersten Laufbewegungen werden können.
Babyschuhe müssen die richtige Schuhgröße aufweisen
Die Angaben zu den Schuhgrößen können Dir helfen, die richtigen Schuhe für Dein Baby zu finden. Die Größe 20 geht von einer Fußlänge von 12,3 cm aus. Jeder Zuwachs von 0,3 cm Fußlänge bedeutet eine Zunahme der Schuhgröße um 0,5. Als Faustregel gilt, dass Babys mit 12 Monaten die Schuhgröße 20 haben und alle ein bis zwei Monate um eine halbe Schuhgröße anwachsen. Um Deinem Baby genügend Platz in den Schuhen zu bieten, musst Du eine Wachstumszugabe einberechnen. Diese sollte mindestens 12 mm und höchstens 17 mm groß sein. Es empfiehlt sich einen Umriss des Babyfußes zu zeichnen und die passende Schuhgröße zu berechnen. Sind die Schuhe zu groß, dann hat Dein Baby keinen Halt in ihnen und es wird die Freude an seinen Gehversuchen verlieren. Sind die Schuhe hingegen zu eng, dann kann es zu einer Fehlstellung im Fußbereich kommen.
Gehversuche im Haus und im Freien
Damit Dein Baby eine gute Fußgesundheit entwickeln kann, soll es den direkten Kontakt zum Boden oft spüren können. Zu Hause kannst Du Dein Kind mit Stoppersocken oder mit weichen Lederschuhen laufen lassen. Die flexible Laufsohle garantiert, dass Dein Baby seinen Fuß richtig aufsetzt und beim Abrollen nicht behindert wird. Die Lederschuhe für den Innenraum haben eine aufgeraute Laufsohle, die ein Ausrutschen auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett verhindern. Da Leder atmungsaktiv ist, wird sich Dein Baby in seinen neuen Lederschuhen wohl fühlen. Wenn Dein Baby schon gut laufen kann, dann benötigt es für den Spaziergang oder den Spielplatzbesuch Schuhe, die vor Kälte oder Verletzungen schützen. Verstärkte Zehenboxen garantieren, dass sich Dein Baby bei einer Kollision mit Steinen nicht verletzt. Die Laufsohlen bei den Outdoorschuhen sind rutschfest, um den Stand Deines Babys zu erhöhen. Achte in der kalten Jahreszeit bei der Schuhwahl auf ein warmes Innenfutter und ein Oberflächenmaterial, das wasserabweisend ist. Eingearbeitete Membrane halten die Feuchtigkeit ab und ein hoher Schaft verhindert, dass Schnee oder Regen von oben in den Schuh eindringt. Ein weicher Schaftrand und eine Polsterung lassen jeden Schritt zum angenehmen Erlebnis für Dein Baby werden. Eine gute Belüftung des Schuhs garantiert, dass Dein Baby bei seinen Gehversuchen nicht schwitzt und das Fußklima ausgeglichen ist. In den Sommermonaten wird sich Dein Baby in offenen Schuhen angenehmer fühlen. Achte bei Sandalen darauf, dass die Laufsohle im Zehenbereich etwas hochgezogen ist, um einen guten Schutz bei einem Zusammenstoß mit Steinen zu bieten.
Farben und Designs der Babyschuhe sind vielfältig
Die kleinen Schuhe zeigen viele Details, die Du auch bei den Erwachsenenschuhe findest. Ob kontrastierende Farben, Nieten, Schnallen, glitzernde oder reflektierende Elemente zur besseren Sicht Deines Babys bei Dunkelheit: Die Schuhe sind in vielen Farben erhältlich und werden durch kindergerechte Motive aufgewertet. Autos, Tiere, Sterne, Herzen oder fantastische Gestalten tummeln sich auf den Schuhen.
Wenn Dein Baby mehr als nur einige Schritte macht, dann ist die Zeit für die ersten Schuhe gekommen. Beim Kauf ist auf die richtige Schuhgröße mit einer Wachstumszugabe zu achten und auf weiche und hautfreundliche Werkstoffe.