Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
Räumungsverkauf: Alles muss raus – Spielzeug, Multimedia, Babyartikel & mehr

Strampler

(749 Artikel)
32
38
40
42
44
44/50
46
50
56
58
62
68
74
76
80
82
84
86
90
92
98
100
104
110
116
120
122
130
one size
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Strampler-Ratgeber: Tragekomfort für dein Neugeborenes

    Inhaltsverzeichnis

    Strampler

    Unglaublich süß und äußerst praktisch: Strampler sind nicht ohne Grund so beliebt! Sie sind nicht nur für Neugeborene eine tolle Wahl, sondern machen sich auch bei den ersten Krabbel- und Gehversuchen deines Babys sehr gut. Warum? Weil sie bequem sind, jede Bewegung unterstützen und dabei dennoch nicht verrutschen. Dein Sprössling ist in einem Strampler zudem kuschelig warm eingepackt. Doch welcher Strampelanzug ist der Richtige und was gibt es beim Kauf zu beachten? Unser Ratgeber klärt dich auf.

    1. Das unterscheidet Strampler, Schlafanzug und Body

    Sie bestehen aus weichen, elastischen Materialien und haben oft süße Muster und Prints: Strampler, Schlafanzug und Body haben viele Gemeinsamkeiten. Dennoch handelt es sich nicht um ein und dasselbe Produkt. Bodys gehören zur Unterwäsche, haben keine Hosenbeine und werden direkt über die Windel gezogen. Sie vereinen Unterhemd und Schlüpfer. Strampler zählen dagegen zur Oberbekleidung und werden über dem Body getragen. Bleibt noch der Schlafanzug: Ein klassischer Pyjama besteht zwar aus Ober- und Unterteil, gerade bei Babys und Kleinkindern bietet sich aber ein Einteiler an, denn dann verrutscht im Schlafsack nichts.

    2. Wie finde ich die richtige Größe?

    Die folgende Übersicht soll dir dabei helfen, die richtige Stramplergröße für dein Baby zu finden. Beachte aber bitte, dass dies nur der groben Orientierung dient. Prüfe regelmäßig, ob sich dein Kind frei bewegen kann und das Kleidungsstück weder einengt noch zu locker sitzt.

    Alter (Monate) Körpergröße (cm) Konfektionsgröße

    Frühchen

    bis 38

    38

    Frühchen

    38-44

    44

    0-1

    40-50

    50

    1-2

    51-56

    56

    2-3

    57-62

    62

    4-6

    63-68

    68

    7-9

    69-74

    74

    10-12

    75-80

    80

    13-18

    81-86

    86

    3. Was muss ich bei Schnitten und Materialien beachten?

    Natürlich willst du auf keinen Fall, dass dein Baby friert oder schwitzt. Durch feuchte Kleidung können sich die Kleinen schnell verkühlen. Zum Glück gibt es für jede Jahreszeit den perfekten Einteiler. Je nach Temperatur kannst du zwischen ärmellosen Stramplern und kurz- oder langärmeligen Strampelanzügen wählen. Es gibt sogar Baby Strampler mit Fuß, was sich als besonders praktisch im Alltag erweist, denn Socken können schnell runterrutschen. Im Sommer kannst du aber natürlich auch zum Strampler ohne Fuß greifen. Was die Materialien angeht, findest du in unserem Shop sowohl leichte Jersey-Strampler für milde als auch kuschelweiche Nicki-Einteiler für kalte Tage.

    Tipp: Du möchtest herausfinden, ob es deinem Baby zu warm ist? Dann fasse mit zwei Fingern am Nacken unter die Kleidung. Ist die Haut sehr warm und feucht? Falls ja, solltest du ihm eine Lage ausziehen.

    4. Für jeden Geschmack das passende Design

    Strampler mit Druckknopf

    Unifarben, mit niedlichen Tiermotiven oder mit witzigen Prints: Es gibt so viele verschiedene Designs, dass es gar nicht so einfach ist, sich für einen Strampler zu entscheiden. Es gibt Babystrampler für Mädchen, Babystrampler für Jungen und neutrale Unisex-Ausführungen. Einige der Modelle haben sogar noch eine Zierschleife, Taschen, einen Kragen oder kontrastfarbene Details. Das macht die Wahl natürlich nicht leichter! Je nach Geschmack kannst du dich für einen klassischen Einteiler oder auch ein Babystrampler-Set entscheiden. Letzteres beinhaltet neben dem Strampler meist eine passende Mütze, ein Tuch, einen Body oder ein Langarmshirt. Beliebt sind auch Mehrfachpacks mit zwei bis vier Babystramplern.

    5. Übersicht bewährter Marken

    Kanz

    kanz

    Der Baby- und Kindermodenspezialist Kanz vereint traditionelles Handwerk mit einer ansprechenden Optik. Mithilfe von hochwertigen Produktionsverfahren fertigt die Marke Kleidung, die durch harmonische Farbgebung und liebevolle Details aus der Masse heraussticht. Gleichzeitig legt die Marke größten Wert auf Funktionalität. Beispielsweise erleichtern Druckknöpfe das An- und Ausziehen. Außerdem sorgen eine perfekte Passform und weiche Materialien für einen tollen Tragekomfort. So fühlt sich dein Kind zu jeder Zeit wohl in seiner Haut, kann sich frei bewegen und die Welt entdecken.

    Steiff Collection

    steiff collection

    Steiff vor allem für kuschelweiche, hochwertige Stofftiere bekannt. Doch das ist nicht alles, was das 1880 gegründete Traditionslabel zu bieten hat. Es führt auch bezaubernde Mode für Babys und Kinder. Wie bei den Kuscheltieren liegt der Marke auch hier eine hochwertige Verarbeitung am Herzen. Nach dem Kredo „Für unsere Kinder ist nur das Beste gut genug“ fertigt Steiff Collection Kleidung, die süß aussieht und gleichzeitig auch noch hochwertig und praktisch ist. Das Unternehmen lässt sich von den neusten Trends inspirieren und begeistert mit angesagten Mustern und modischen Details.

    Sterntaler

    sterntaler

    Neugierde, Detailverliebtheit und Verantwortungsbewusstsein: Das sind Eigenschaften, die für Sterntaler besonders wichtig sind. Und am Ende sind es genau diese Charakterzüge, die das Label zu dem machen, was es ist: einem der führenden Hersteller für Spielwaren und Textilien für Babys und Kleinkinder. Die Marke vereint Know-how mit Kreativität, und achtet zudem auf hochwertige, schadstofffreie Materialien sowie ein hohes technisches Verarbeitungsniveau. Sterntaler hat als einer der ersten deutschen Hersteller seine Produktionsstätten zertifizieren lassen.

    sigikid

    sigikid

    Strapazierfähig und pflegeleicht: Zur Herstellung der Produkte verwendet sigikid robuste Materialien, die auch nach dem Waschen ihre Farbe und Form behalten. Außerdem setzt das Unternehmen beispielsweise auf doppelte Nähte und längere Nahtzugaben, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Und auch das Thema Nachhaltigkeit kommt bei der Marke nicht zu kurz: Ressourcenschonende Produktionsmittel statt umweltbelastender Stoffe lautet die Devise. sigikid setzt auf Designs, die innovativ und fantasievoll sind. Das Unternehmen will keine kleinen Erwachsenen aus den Kindern machen, sondern sie einfach nur kindgerecht kleiden.

    6. FAQ

    Wie pflege ich einen Babystrampler?

    Die meisten Strampler bestehen zum Großteil oder komplett aus Baumwolle. Sie können bei 30 °C oder sogar 40 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Sollte das Modell über Verzierungen wie Schleifen, Knöpfe und Co. verfügen, empfehlen wir, es vorher auf links zu drehen. Vorsicht ist bei Stramplern aus empfindlicheren Materialien, wie Schurwolle, geboten – hier raten wir zur Handwäsche. Prüfe vor der Reinigung in jedem Fall immer den Waschzettel am Artikel.

    Worauf muss ich beim Verschluss achten?

    In den ersten Wochen und Monaten solltest du Strampler wählen, bei denen der Verschluss auf der Vorderseite oder an der Seite ist. Zum einen erleichtert dir dies das An- und Ausziehen und zum anderen muss dein Kind dann nicht auf den Druckknöpfen, dem Reißverschluss oder der Knopfleiste liegen. Wenn das Kind etwas älter ist, den Kopf selbstständig halten kann und vielleicht schon krabbelt oder läuft, kannst du natürlich auch zu einem Modell mit rückseitigem Verschluss oder zum Reinschlüpfen greifen.

    Wie viele Strampler benötigt mein Kind?

    Vor allem beim ersten Kind sind viele Eltern unsicher, wie viele Strampler sie kaufen sollen. Bei der Recherche gibt es viele unterschiedliche Angaben. Und das ist auch logisch, denn jedes Kind ist anders. Neugeborene starten beispielsweise meist mit Größe 56, Frühchen brauchen aber natürlich eine kleinere Größe. Spuckt dein Baby besonders viel oder schwitzt es schnell, solltest du lieber ein paar mehr Wechselstrampler zu Hause und in der Wickeltasche haben. Als grobe Richtlinie würden wir empfehlen, etwa fünf bis sechs Strampler pro Größe zu besorgen.