Erfahre mehr über das myToys Vorteilspaket

Strümpfe & Strumpfhosen

(447 Artikel)
Jungen
Mädchen
50
56
62
68
70
74
80
82
84
86
92
98
104
110
116
122
128
134
140
146
152
one size
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Babysocken-Ratgeber: Tragekomfort für kleine Füßchen

    Niedlich, bunt und kuschelweich: Die Welt der Babysocken ist vielfältig und farbenfroh. Für die Allerkleinsten unter uns sind Söckchen ganz wichtig. Babys benötigen in ihrem ersten Jahr noch keine Schuhe, sodass die Socken eine wichtige Rolle übernehmen: Sie schützen die kleinen Füßchen und spenden wohlige Wärme. Wenn dein Nachwuchs langsam Lust bekommt zu krabbeln und wenig später zu laufen, dann darf natürlich nicht der Antirutschstopp an der Sohle fehlen.

    In unserem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Babysocken zu achten ist und welche Besonderheiten es gibt. Zum Schluss stellen wir dir noch einige beliebte Strumpfhersteller vor.

    1. Strümpfe zum Wohlfühlen

    Söckchen umhüllen die Füße deines Kindes je nach Jahreszeit und Temperatur den ganzen Tag oder zumindest einige Stunden lang. Um ihre schützende und wärmende Funktion bestmöglich zu erfüllen, sollten sie folgenden Kriterien entsprechen.

    1.1 Die richtige Größe und Passform

    Babysöckchen sollten leicht anzuziehen sein, angenehm sitzen und sich nicht so einfach wegstrampeln lassen. Ein elastisches Bündchen erleichtert das Hineinschlüpfen und hält den Strumpf in der richtigen Position. Achte darauf, dass dieser elastische Teil möglichst breit ist und nicht zu eng anliegt. Der Strumpf soll gut sitzen und halten, aber nicht einengen oder drücken.

    Um die passende Sockengröße für dein Kind zu ermitteln, musst du die kleinen Füße nur von der Ferse bis zur Großzehe abmessen. Die Zentimeterangabe entspricht der Größe. Kinder wachsen unheimlich schnell, sodass Eltern fast ständig nach hübscher Babykleidung in der nächstgrößeren Größe Ausschau halten. Gerade bei Artikeln wie Socken und Wäsche kann es Sinn machen, sie in praktischen Doppelpacks oder großen Sets zu kaufen.

    1.2 Hautfreundliche und pflegeleichte Materialien

    Dehnbare Strickstoffe mit hohem Baumwollanteil sind am besten für die Herstellung von Babystrümpfen geeignet. Ein wenig Elasthan sorgt dafür, dass sich die Socken optimal an die Füße deines Kindes anpassen und jede Bewegung mitmachen. Ein Baumwollgemisch mit Elasthan behält seine Form und Dehnbarkeit auch nach mehreren Wäschen.

    Baumwollsocken sind besonders pflegeleicht und lassen sich bei 40 bis 60 Grad Celsius in der Maschine waschen. Auch das Trocknen im Wäschetrockner ist problemlos möglich. Außerdem zeichnet Baumwolle sich durch ihre hautfreundlichen Eigenschaften aus. Sie ist weich und kühl. Schweiß nimmt sie dank ihrer relativ hohen Saugfähigkeit sehr gut auf. Eltern, die Wert auf Bioqualität legen, finden in unserem Sortiment auch einige Modelle vor, die auf die Verwendung von kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle setzen.

    2. Kunterbunte Modellvielfalt

    Babysocken sind stets in direkter Berührung mit der Haut und sollen Komfort, Schutz und Wärme bieten. Begeistert sind kleine Entdeckerinnen und Entdecker, wenn es an den eigenen Füßen sogar noch etwas zu sehen oder zu hören gibt.

    2.1 Viele spannende Farben und Formen

    Mädchen und Jungen Erstlingssöckchen sind meist in zarten Pastellfarben gehalten, die gut zu ihrer flauschigen und extra weichen Haptik passen. Die nächsten Socken für Babys, die aktiv ihre Sinne trainieren, dürfen schon bunter und fröhlicher gestaltet sein. Kräftige Farben, witzige Muster oder niedliche Abbildungen locken mit visuellen Reizen und ziehen Babys Aufmerksamkeit auf sich. Liegt es auf dem Rücken und strampelt mit den Füßchen in der Luft herum, bieten bunte Socken dem Kleinen einen interessanten Anblick.

    Für heranwachsende Babyfüße gibt es nichts Besseres, als barfuß oder in rutschfesten Socken unterwegs zu sein. Gönn den Füßen deines Kindes also so häufig wie möglich Freiheit, sodass diese sich optimal entwickeln können.

    2.2 Anregende Rasselsocken für neugierige Babys

    Rasselsocken bieten neben dem visuellen auch ein auditives Erlebnis. Bei diesen Modellen sind auf der Oberseite, knapp vor der Zehenpartie, kleine Rasseln angebracht. Die klingenden Teile sind in niedlichen Tierfiguren versteckt, die sie weich umhüllen. Diese freundlichen Rasselgesichter geben nicht nur interessante Laute von sich, sondern laden auch zum Greifen ein. Rasselsocken eignen sich als Erstlingssöckchen für Neugeborene und sind für die Zeit danach in Einheitsgrößen für kleine Entdecker von zwei bis zwölf Monaten erhältlich.

    3. Die beliebtesten Marken für Babysocken

    Abschließend möchten wir dir noch einige der beliebtesten Hersteller von Babystrümpfen vorstellen.

    3.1 PUMA

    Der traditionsreiche Sportartikelhersteller PUMA wurde 1948 durch Rudolf Dassler gegründet. Gleich darauf kam der erste Fußballschuh von PUMA auf dem Markt, der in den folgenden Jahren immer weiter verbessert wurde. Ab Ende der Sechzigerjahre begann Puma mit der Produktion hochwertiger Sportbekleidung. Sportlich und modern sind auch die Babysocken der Marke PUMA gestaltet. Modelle in zarten Pastelltönen sind genauso erhältlich wie Strümpfe in auffälligen, knalligen Farben. Meist werden die Söckchen für Jungen und Mädchen in praktischen Doppelpacks angeboten.

    3.2 Falke

    Das deutsche Unternehmen Falke besteht seit 1895 und ist auf Strumpfwaren spezialisiert. Streifen in knalligen bis zarten Farben, freche Früchte und drollige Tiere sind auf den hochwertigen Babysocken der Traditionsmarke abgebildet. Die Socken aus der Serie Sensitive wurden speziell für Kinder mit empfindlicher Haut kreiert. Sie zeichnen sich durch einen besonders hohen Baumwollanteil aus. Ihre elastischen Bündchen sind in einer Pikeestruktur gearbeitet, die nicht drückt und dennoch gut sitzt. Flach verarbeitete Nähte sorgen auch bei diesen Modellen für verbesserten Tragekomfort. Die rutschhemmenden Socken aus der Serie Catspads sind dank ihrer Rippstrickstruktur besonders flauschig und weich. Gummierte Applikationen an den Fußsohlen der Söckchen unterstützen erste Schritte mit gutem Halt.

    3.3 TOMMY HILFIGER

    Die Socken von TOMMY HILFIGER zeichnen sich durch ihre kindgerechten Motive aus. Streifen, Punkte, Buchstaben und Tiere sind auf den weichen und komfortablen Modellen zu finden. Das bekannte Markenlogo mit seinem hohen Wiedererkennungswert darf auch bei den Söckchen für die Kleinsten nicht fehlen. Für optimalen Tragekomfort wurde bei der Verarbeitung der Socken auf flache Nähte und ein besonders weiches Rippbündchen Wert gelegt. Die Babysocken der beliebten Modemarke sind in praktischen Doppel- und Dreierpacks erhältlich. Dabei sind die Designs der Socken farblich aufeinander abgestimmt.

    3.4 ewers

    Bereits seit seiner Gründung im Jahr 1886 vertreibt das Unternehmen hochwertige Kleidung. 1897 begann ewers mit der Produktion von Strümpfen für Erwachsene und Kinder. Nach einer turbulenten Firmengeschichte erfolgte im Jahr 2014 die Neugründung und kurz darauf, zum 150. Firmenjubiläum, die Wiedereinführung der Marke. Seitdem stellt die Firma ewers ihre hochwertigen Strumpfwaren in Deutschland und Europa her. Die Socken für Mädchen und Jungen bestechen durch ihr kindgerechtes, fröhliches Design. Besonders hübsch sind die Strümpfe mit Schleifen, Rüschen und gewellten Bündchenabschlüssen. Auch schlichte Modelle in gedeckten Farben sind im Sortiment von myToys zu finden.