Bei Bestellung bis 06.04. 9 Uhr: Lieferung rechtzeitig bis Ostern ➞
18 % Extra-Rabatt auf Fisher-Price & MEGA BLOKS

Babyzimmer-Komplett

(182 Artikel)
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Babyzimmer-Komplett -Ratgeber: Alles über die praktischen Babymöbel-Sets

    Inhaltsverzeichnis

    Babyzimmer-Komplett

    Die Vorfreude auf dein Baby ist eine aufregende Zeit. Mit dem immer näher rückenden Geburtstermin steht auch das Einrichten des Babyzimmers an.

    Doch welche Möbel braucht das Baby in seinem ersten Kinderzimmer?

    Und welche Anforderungen soll Babys erste Einrichtung erfüllen? 

    Besonders praktisch sind Möbel-Sets, mit denen das Babyzimmer-komplett eingerichtet werden kann. Alle Komponenten sind harmonisch aufeinander abgestimmt und speziell für die Bedürfnisse von Babys und Eltern entwickelt. In diesem Ratgeber haben wir Wissenswertes zu den vorteilhaften Babymöbel-Sets für dich zusammengestellt.

    1. Babyzimmer-Komplett : Woraus besteht ein Babymöbel-Set?

    Das typische Babyzimmer-Komplettset besteht aus drei Komponenten:

    • einem Gitterbett
    • einer Wickelkommode
    • einem Kleiderschrank

    Mit einem solchen Set sind die Grundbedürfnisse für das erste Babyzimmer erfüllt: Das Kind kann in seinem neuen Bettchen geborgen schlafen, du kannst es wickeln und seine Kleidung und Babyzubehör komfortabel verstauen. Es gibt Sets, die anstelle eines Kleiderschranks ein offenes Regal enthalten. Wofür du dich entscheidest, kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack und Bedarf an.

    Erhältlich sind auch 2-teilige Sets, die aus einem Gitterbett und einer Wickelkommode bestehen. Diese können häufig auch später noch mit passenden Möbeln aus der gleichen Serie ergänzt werden.

    Ein 5-teiliges Babyzimmer besteht beispielsweise aus einer Wickelkommode, einem Anstellregal, einem Gitterbett, einem Wandregal und einem Kleiderschrank.

    2. Vorteile und Nutzen eines Babyzimmer-Komplettsets

    Der Vorteil eines Babyzimmer-Sets ist, dass die einzelnen Möbel optisch aufeinander abgestimmt sind und sich wunderbar zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügen. Mit einem gut durchdachten Set ist dein Babyzimmer-komplett, ohne dass du die Möbelstücke selbst zusammenstellen musst. Alles passt perfekt zusammen. Es gibt eine große Auswahl an Babymöbel-Sets in den unterschiedlichsten Ausführungen. Für jeden Geschmack und jedes Zimmer findet sich die passende Zusammenstellung. Von romantischen Möbel-Sets aus Massivholz im Landhausstil über farbenfrohe Babyzimmer im Prinzessinnen-Look bis hin zu geradlinigen und modernen Serien aus pflegeleichtem MDF ist für jeden Stil etwas dabei. Die Möbelstücke sind außerdem speziell für die Bedürfnisse von Babys und Eltern entwickelt und erfüllen ganz konkrete Anforderungen an Ausstattung und Sicherheit. Praktisch ist es, wenn die Möbel mitwachsen. So wird aus dem Babyzimmer später ein Kinder- und eventuell sogar Jugendzimmer. Die langlebigen Möbel begleiten dich und dein Kind durch viele aufregende Lebensabschnitte.

    3. Das Gitterbett

    Gängige Maße

    Babybetten sind üblicherweise in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich: mit einer Liegefläche von 60 cm x 120 cm und einer Liegefläche von 70 cm x 140 cm. Diese Maße geben auch an, welche Matratzengröße in das Bett passt. Eine Matratze ist nicht immer im Lieferumfang eines Babyzimmer-Komplettsets enthalten. Das muss kein Nachteil sein! So hast du die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Matratze für dein Baby zum Einsatz kommen soll.

    Gitterbetten der Größe 60 cm x 120 cm eignen sich für Babys ab der Geburt bis zu etwa 2,5 Jahren. In den meisten Babyzimmer-Sets ist ein Bett mit der Größe 70 cm x 140 cm enthalten. Diese Betten können bis zu etwa 4 Jahren verwendet werden. Damit dein Baby sich gerade in den ersten Monaten besonders geborgen fühlt, kannst du das Babybett mit einem Nestchen und einem Himmel ergänzen.

    Höhenverstellbare Liegefläche

    Viele Modelle verfügen über eine höhenverstellbare Liegefläche. In den ersten Lebensmonaten deines Babys kannst du den Lattenrost höher einstellen, um es komfortabel abzulegen und aus dem Bett zu nehmen.

    Schlupfsprossen

    Sobald dein Kind größer wird und selbst aus dem Bett klettern möchte, ist es besonders praktisch, wenn das Gitterbett mit Schlupfsprossen ausgestattet ist. Das sind 2 bis 3 Sprossen, die leicht herausnehmbar sind und deinem Kind das einfache Hindurchschlüpfen ermöglichen. Auf diese Weise kann dein Kind auch selbst wieder zurück ins Bettchen krabbeln und kommt nicht in Versuchung, über die Gitterstäbe klettern zu wollen.

    Umbaufähig

    Viele Betten wachsen mit deinem Kind mit und können später sogar in Juniorbetten umgebaut werden. Dann fallen die Gittersprossen komplett weg und das Bett hat meist ein komfortables Kopf- oder Fußteil. Einige mitwachsende Betten sind ausziehbar und werden später mit einer größeren Matratze ergänzt. In so einem mitwachsenden Kinderbett kann dein Kind bis zu einem Alter von circa 7 Jahren schlafen. Das ist äußerst praktisch, weil dein Liebling so von der Geburt bis zur Einschulung nur ein einziges Bett benötigt.

    4. Die Wickelkommode

    Eine Wickelkommode ist als Teil eines Babyzimmers besonders vielseitig, weil sie gleich mehrere Funktionen erfüllt. Auf der Ablage kannst du dein Baby wickeln und im Inneren der Kommode finden Utensilien und Kleidung ihren Platz. Ist die Wickelauflage abnehmbar, kann die Wickelkommode später als normale Kommode im Kinderzimmer weiterverwendet werden und du hast länger etwas von dem Möbelstück.

    Wickelkommoden haben eine ideale erwachsenengerechte Höhe, damit du dein Baby im Stehen komfortabel wickeln kannst. Wenn du dich nicht zu tief herunterbeugen musst, ist das Wickeln angenehmer und rückenschonend, vor allem wenn dein Baby später etwas schwerer wird.

    Durch eine seitliche oder umlaufende Abgrenzung ist dein Baby auf der Ablage gut gesichert, auch wenn es auf der Kommode strampelt oder sich dreht. Zusätzlich kann die Wickelkommode mit einer weichen oder abwischbaren Wickelauflage ausgestattet werden. Ist die Ablagefläche recht groß, kann sie mit einer solchen Auflage für Neugeborene passend verkleinert werden und an den freien Seiten können Feuchttücher und anderes Zubehör griffbereit abgelegt werden.

    Ob die Wickelkommode mit offenen Fächern, Türen oder Schubladen ausgestattet sein soll, entspricht ganz deiner eigenen Vorliebe. Idealerweise solltest du alles mit einer Hand bequem öffnen und greifen können.

    5. Der Kleiderschrank

    Ein Kleiderschrank oder ein praktisches Regal zur Aufbewahrung machen das Babyzimmer-Set komplett und bieten ausreichend Stauraum für Babykleidung, Spielzeug und alles, was du im Zimmer des Babys unterbringen möchtest. Die Aufbewahrungsmöbel sind passend zur Wickelkommode und zum Kinderbett gestaltet und runden das Babyzimmer perfekt ab.

    Je nach Modell sind die Kinderzimmerschränke mit clever strukturierten Fächern, Schubkästen oder Kleiderstangen ausgestattet. Praktisch ist eine Kombination aus Fächern für zusammengelegte Kleidungsstücke und einer Stange, auf der die Anziehsachen deines Babys knitterfrei aufgehängt werden können. So hast du einen guten Überblick über die Garderobe deines Babys und kannst schnell das gewünschte Teil greifen.

    Auch ein Kleiderschrank für das Kinderzimmer bietet dir alle Funktionen eines modernen Möbelstücks. Türen mit Soft-Close-System lassen sich sanft und leise schließen und Schubfächer können durch leichtes Drücken mit einer Hand geöffnet werden.

    Einige Kleiderschränke begeistern mit ausgefallenen Formen und Designelementen, regen die Fantasie und Kreativität deines Kindes an und verwandeln das Babyzimmer in ein Märchenschloss oder Piratenschiff. Hier spielt dein Kind später besonders gerne und träumt sich in aufregende Abenteuerwelten.

    Schlicht und zeitlos gestaltete Kleiderschränke von hoher Qualität und robuster Verarbeitung sind besonders langlebig und begleiten dein Kind über viele Jahre hinweg.

    6. Bewährte Marken

    An dieser Stelle wollen wir dir einige bekannte Hersteller von Babyzimmer-Komplettsets vorstellen.

    Schardt

    Schardt

    Das Familienunternehmen Schardt aus Bayern fertigt seit 80 Jahren hochwertige Kindermöbel. Bei der Entwicklung der Produkte stehen die Sicherheit der Kinder und die Qualität der verwendeten Materialien an erster Stelle. Die Möbel der Firma werden in Deutschland unter Verwendung wertbeständiger und schadstoffarmer Werkstoffe gefertigt. Innovative Konzepte mit klaren Formen und zeitlose Designs garantieren eine hohe Lebensdauer und lange währende Freude an den Kindermöbeln von Schardt.

    roba

    Roba

    roba steht für Innovation, Qualität und Sicherheit. Mit über 90 Jahren Erfahrung weiß das deutsche Unternehmen, worauf es beim Bau hochwertiger Kindermöbel ankommt. Bei der Entwicklung der Produkte stehen die Gesundheit des Kindes, die Zweckmäßigkeit sowie eine lange Nutzungsdauer an erster Stelle. roba hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Verantwortung und Kreativität den Alltag von Eltern und Kindern zu bereichern und zu verschönern. Die Kindermöbel von roba überzeugen durch höchste Ansprüche, neue Ideen und clevere Details.

    TICAA

    ticaa

    Die Marke TICAA steht für ausgefallene und preisgünstige Kindermöbel. Das Unternehmen aus Deutschland startete vor 13 Jahren mit der Idee, ganz besondere, an die Bedürfnisse von Kindern angepasste Möbel zu entwickeln. Kindermöbel von TICAA machen das Kinderzimmer zum Prinzessinnenschloss, zur Ritterburg oder zum bunten Abenteuerdschungel. Für alle, die es schlichter mögen, gibt es moderne Produktlinien, die mit ausgeklügelten Details und dem gewissen Etwas begeistern. Bei den Möbeln von TICAA musst du trotz der günstigen Preise auf gute Qualität nicht verzichten.

    7. Sicherheit

    Babyzimmermöbel müssen spezielle Anforderungen an Ausstattung und Sicherheit erfüllen. Für Babyzimmer geeignete Möbel sind stabil, sicher, haltbar, gut verarbeitet, aus kindgerechten Materialien gefertigt und verwenden sichere Inhaltsstoffe. Ob die Möbelstücke diese Kriterien erfüllen und ob sie schadstoffgeprüft sind, erkennst du beispielsweise an den folgenden Prüfsiegeln.

    Der Blaue Engel

    Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung und kennzeichnet umweltfreundliche Produkte.

    TÜV Rheinland Schadstoffgeprüft

    Das Prüfzeichen des TÜV Rheinland kennzeichnet Produkte, die über die gesetzlichen Vorgaben hinaus auf Schadstoffe geprüft wurden.

    GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit

    Das GS-Zeichen gewährleistet, dass die technischen Anforderungen an die Sicherheit eines Produktes erfüllt sind und durch ein unabhängiges Prüfunternehmen kontrolliert wurden.

    natureplus

    Das natureplus-Siegel deklariert Produkte, die zu mindestens 85% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurden. Petrochemische Stoffe dürfen nur in minimalen Anteilen als Zusatzstoffe zum Einsatz kommen.

    Über das Vorhandensein der Prüfsiegel hinaus, gibt es weitere Kriterien, die du bei der Auswahl von Babymöbeln berücksichtigen solltest:

    • Kindersichere Möbel sind standfest, kippsicher und haben abgerundete Ecken und Kanten.
    • Für Babys geeignete Möbel haben keine abziehbaren Kleinteile wie Abdeckkappen an Schrauben, die Kinder selbstständig herausziehen könnten.
    • Türen und Schubkästen mit Soft-Close-System sind besonders sicher, weil sie langsam, kontrolliert und sanft schließen.
    • Hochwertige Möbel aus Vollholz oder stabilem MDF und HDF bieten eine hohe Belastbarkeit. Da Babys nicht nur ihren Schnuller, sondern gerne auch alles andere um sich herum in den Mund nehmen, empfehlen sich bei Möbeln aus Holz speichelfeste und schadstofffreie Lackierungen.