Lernturm
(19 Artikel)

- -35%
- Nachhaltig
Ein Lernturm lässt Kinder sicher stehen
Die Welt der Erwachsenen ist für kleine Kinder spannend, doch leider scheint diese außerhalb der Reichweite der Kleinen zu sein. Mit einem Lernturm kann dein Kind die fehlende Körpergröße ausgleichen. Ein Lernturm für Kinder ist ein Hochstuhl zum Stehen, der durch ein rundumlaufendes Geländer deinem Kind ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Durch den Turm erreicht dein Kleinkind die Höhe der Erwachsenen und kann auf die Arbeitsplatte in der Küche, auf das Waschbecken im Badezimmer oder auf die Werkbank im Arbeitsraum schauen. Es nimmt aktiv am Geschehen um sich teil, lernt die Bewegungen der Erwachsenen zu begreifen und entdeckt den Alltag.
Der Aufbau eines Lernturms
Ein Lerntower ist eine massive Holzleiter, die auf vier Beinen steht, mit einer Trittstufe und einer Plattform zum Stehen ausgestattet ist und ein Sicherheitsgeländer aufweist. Ein massiver Stand und eine hohes Belastungsgewicht sind die Voraussetzungen für einen guten Lernturm. Beim Tissi Lernturm erlaubt die Fertigung aus massiver Buche oder Eiche eine Belastung bis zu 250 kg. Bei den meisten Modellen sind die Stufe und die Plattform höhenverstellbar, damit sie mit deinem Kind mitwachsen können. Durch den Lernstuhl kann dein Kind bei alltäglichen Tätigkeiten mitmachen. Die Idee zu der kindersicheren Hochstuhl-Leiter geht auf die Lehren von Maria Montessori zurück. Die Kinderpädagogin und Ärztin aus Rom förderte durch Neugier das Lernen der Kinder. Durch einen Montessori Lernturm kann die natürliche Neugier und Lernbereitschaft der Kleinen unterstützt werden, weil sie den Erwachsenen bei ihren Tätigkeiten zusehen können.
Der Lernturm kommt überall zum Einsatz
Der Hochstuhl zum Stehen wird für dein Kind zum Entdeckerturm, wenn er in der Küche steht. Ob beim Backen von Keksen am Teig genascht wird oder Ausstechformen genutzt werden, ob dein Kind beim Abwasch des Geschirrs hilft oder ob es verschiedene Gewürze schmecken lernt: Die Küche bietet ein vielfältiges Lernen für die Kleinen. Dein Kind beobachtet dich bei deinen Tätigkeiten, ahmt dich nach und lernt dadurch spielerisch Neues. Im Badezimmer kann ein Kleinkind im Wasser des Handwaschbeckens planschen und sicher die kleinen Hände selbstständig waschen. Etwas größere Kinder erreichen mit dem Entdeckerturm das Waschbecken, um sich alleine die Zähne zu putzen. In der Werkstatt darf dein Kind mit Zange, Schrauben und Hammer hantieren, im Garten kann es beim Aufhängen der Wäsche helfen und am Basteltisch greift es selbstständig zu bunten Stiften und Papieren. Einige Lernturmmodelle bieten mit Spezialfunktionen noch mehr Einsatzmöglichkeiten: Eine Tafel lädt die Kleinen zum Malen ein, mittels Klappfunktion wird der Turm zum Schreibtisch und durch eine Faltmöglichkeit kannst du den Turm bei Nichtbenutzung platzsparend verstauen.
Die Altersgrenze für einen Lernturm
Die Nutzung von Lerntürmen ist vom Entwicklungsstand deines Kindes abhängig und startet meist im Alter zwischen 1,5 und 2 Jahren. Wenn dein Kind sicher stehen kann und selbstständig die Stufen des Turms ersteigen kann, dann ist es alt genug, um den Turm zu nutzen. Jüngere Kinder, die in den Turm gehoben werden müssen, haben selten Interesse an deinen Tätigkeiten und fühlen sich beim Mitmachen überfordert. Durch die flexible Anbringung der Stufe und der Plattform kannst du die Lerntürme bis zu einem Alter der Kleinen von fünf Jahren verwenden. Die Höhenverstellung ist ohne Werkzeuge und technisches Fachwissen durchführbar. Bei allen Modellen sind Einkerbungen vorhanden und du musst die Stufe und die Plattform in der gewünschten Höhe einhängen.
Die bunten Farben der Lerntürme passen in dein Zuhause
Damit die Lerntürme optimal zu deiner Einrichtung passen, kannst du die Türme in verschiedenen Farben wählen. Neben den klassischen Holzfarben erhältst du die Türme in Schwarz, Weiß, Blau oder Rosa. Die Türme sind mit kindergerechten Lacken, Lasuren und Ölen veredelt. Die Lacke sind lebensmittelecht und speichelfest, weil besonders im Küchenbereich die Kleinen verschüttete Lebensmittel von den Stangen ablecken.
Fördere den natürlichen Lerntrieb deines Kindes, wenn es dir bei deinen Tätigkeiten im Haushalt zusehen kann. Durch die variablen Höhen und den sicheren Stand in den Lerntürmen ist dein Kind mitten im Alltagsgeschehen und es wird das Montessori-Pädagogikprinzip des Lernens durch Neugier erfüllt.