Nicht verpassen: eine Überraschung wartet auf dich auf limango ➞
Erfahre mehr über das myToys Vorteilspaket

Stillmode

(404 Artikel)
32
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
95
104
110
128
146
152
158
164
38
40
42
44
schwarz
blau
weiß
beige
grün
grau
rosa
mehrfarbig
pink
braun
rot
lila
orange
gelb
gold
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Stillmode-Ratgeber: Das zählt beim Kauf

    Eben noch bestimmte der sich stetig rundende Babybauch die Outfits, schon kommen mit Beginn der Stillzeit ganz neue Ansprüche an die Garderobe auf. 
    Wer sich bewusst dafür entscheidet, den Nachwuchs zu stillen, hat sich oft bereits viele Gedanken gemacht. Stillen stärkt das Immunsystem der kleinen Lieblinge und reduziert das Allergierisiko. Das Saugen wirkt sich positiv auf Kiefer- und Zahnstellung und somit auch auf die Sprachentwicklung aus. Mütter hoffen, die Pfunde der Schwangerschaft schneller loszuwerden und die Rückbildung anzukurbeln.

    Stillmode

    Gründe, die für das Stillen sprechen, gibt es genügend. Nicht zuletzt steht Muttermilch zu jeder Zeit in optimaler Temperatur und Zusammensetzung zur Verfügung. Wie aber sieht das Stillen ganz praktisch aus, wenn der Nachwuchs unterwegs Hunger bekommt? Auch in der Öffentlichkeit kannst du dem Baby ohne weiteres ganz diskret die Brust geben. Die Lösung ist ganz einfach: Stillmode.

    1. Warum solltest du dir Stillmode kaufen?

    Argumente für speziell designte Stillkleidung liegen auf der Hand: Funktional durchdachte Schnitte ermöglichen es dir, dein Baby schnell und diskret anzulegen. Pullover, Shirts oder auch Kleider mit eingearbeiteten Öffnungen im Brustbereich gestalten das Stillen unkompliziert. Ob im Café, in der Bahn oder auf dem Spielplatz – die Stillkleidung muss nicht umständlich hoch- oder gar ausgezogen werden, um das Baby zu füttern. Der hungrige Nachwuchs liegt schnell an der Brust und Mutter und Kind meistern die Situation entspannt. Der Alltag mit Baby bietet genug Herausforderungen, also mache es dir so einfach wie möglich! Stillkleidung kannst du zum Beispiel bereits in der Schwangerschaft bequem von zu Hause aus online bestellen. Viele Stilldesigns begeistern als tolle Kombination aus Umstands- und Stillmode. Seitliche Raffungen bieten dem wachsenden Babybauch während der Schwangerschaft ausreichend Platz und integrierte Stillöffnungen kommen dann zum Einsatz, sobald das Baby auf der Welt ist. Die elastischen Materialien der 2-in-1-Designs passen sich den Veränderungen der Figur mühelos an. Die so garantierte längere Nutzungsdauer rechtfertigt sogar die eine oder andere exklusivere Anschaffung.

    2. Welche Anforderungen sollte Stillkleidung erfüllen?

    Ob Stilltop oder –pyjama, gute Stilldesigns zeichnen dadurch aus, dass sie Müttern das Anlegen des Säuglings so einfach wie möglich machen. Eingearbeitete Reißverschlüsse, praktische Knopfleisten, ein lässiger Lagen-Look oder eine klassische Wickeloptik eignen sich hervorragend, um einen unkomplizierten Zugang zur Brust zu ermöglichen. Die jeweilige Stoffpartie wird einfach beiseitegeschoben, der Rest des Oberkörpers bleibt vollständig bekleidet. Stillen in der Öffentlichkeit oder bei kühleren Temperaturen ist somit kein Problem. Achte darauf, dass sich die Kleidungsstücke mit einer Hand öffnen und schließen lassen. Ein hungriges Baby bringt keine Geduld für komplizierte Verschlüsse auf. Frage dich, wonach dir der Sinn steht. Weiche Materialien und bequeme Schnitte steigern dein eigenes Wohlbefinden beim Stillen. Lässt du dich gerne von weichem Jersey umgarnen oder genießst du das Gefühl edler Spitze auf der Haut? Bei aller Funktionalität ist Stillmode immer noch Mode und soll Ausdruck deines Stils sein. Fühlst du dich wohl, ist auch dein Baby entspannt und du kannst die Nähe des Stillens genießen. Sind die Designs dann noch pflegeleicht, umso besser. Stillkleidung, die mühelos in der Maschine gewaschen werden kann, ist im Alltag mit Kind die beste Wahl.

    3. Welche Stillkleidung gibt es?

    Vom Still-BH bis zum Abendkleid – das Angebot moderner Stillbekleidung ist vielfältig. Für jeden Geschmack, Style und Anlass finden sich passende Designs. Stilltops und Stillshirts bilden eine tolle Basis modischer Outfits. An warmen Tagen kommen sie solo zum Einsatz, an kühleren mit Cardigan, Bluse oder Stillpullover kombiniert. Auch Stilllangarmshirts sind wahre Kombinationswunder. Leger zur Jeans oder schicker zum Bleistiftrock getragen, sind sie in der Freizeit ebenso gerne gesehen wie im Büro. Wer auf einen femininen Stil setzt, sollte sich das breite Angebot an Stillkleidern genauer ansehen. Legere Casual-Designs sind hier ebenso vertreten wie elegante Abendkleider. Anlässen wie Taufen oder Hochzeiten wird die festliche Stillmode spielend leicht gerecht und Mutter und Kind genießen die Feier gemeinsam. Selbst nachts müssen Mütter nicht auf den liebgewonnenen Komfort der praktischen Stilldesigns verzichten. Mit Stillnachthemden und Stillpyjamas gelingt das nächtliche Füttern schnell und routiniert. Und zu guter Letzt sollten auch Accessoires, die das Stillen erleichtern, nicht unerwähnt bleiben. Spezielle Stillschals und -tücher sind eine tolle Ergänzung modischer Outfits, die das Anlegen noch diskreter gestalten.

    4. So findest du den passenden Still-BH

    Ein Still-BH sollte nicht vor dem 8. Schwangerschaftsmonat gekauft werden. Erst dann hat die Brust die Größe erreicht, die sie auch nach der Geburt vorerst behält. Der Milcheinschuss und die damit verbundene Körbchengröße lassen sich nicht exakt vorhersehen. Tipp: Achte darauf, dass der BH aus elastischen und zugleich stützenden Materialien gefertigt ist. So passt er sich der Brust optimal an. Die Unterbrustweite sollte mehrstufig verstellt werden können. Während der Schwangerschaft hat sich dein Brustkorb geweitet, um dem Baby Platz zu bieten. Im Laufe der Stillzeit wird sich sein Umfang wieder verringern. Mit zwei Still-BHs bist du für die ersten Wochen nach der Geburt gut ausgerüstet. Im Anschluss kannst du deine BH-Größe gegebenenfalls korrigieren und dir weitere Modelle zulegen.

    BH-Größen bestehen:

    1. aus einer Angabe zum Unterbrustumfang

    2. aus einer Angabe zur Körbchengröße

    Um deine korrekte BH-Größe zu ermitteln, miss zunächst die Unterbrustweite. Das Maßband sollte direkt unter den Brüsten, eng am Körper verlaufen. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die für dich passende Länge des Unterbrustbandes.

    Unterbrustweite in cm EU

    68-72

    70

    73-77

    75

    78-82

    80

    83-87

    85

    88-92

    90

    93-97

    95

    98-102

    100

    Die Körbchengröße deines BHs errechnet sich aus der Differenz des Brust- und Unterbrustumfangs. Miss deinen Brustumfang an der stärksten Stelle der Brust circa auf Höhe der Brustwarzen. Ziehst du den Unterbrustumfang ab, erhältst du die Differenz, die Aufschluss über deine Cup-Größe gibt.

    Körbchen Differenz in cm

    A

    12-14

    B

    14-16

    C

    16-18

    D

    18-20

    E

    20-22

    F

    22-24

    Beispiel: Dein Unterbrustumfang beträgt 80 cm, dein Brustumfang 95 cm. Die Differenz beträgt 15 cm, du benötigst Körbchengröße C. Berücksichtige ausreichend Platz für Stilleinlagen.

    Tipp: Wähle Still-BHs mit breiten Trägern und nahtlos verarbeiteten Cups. Das erhöht den Tragekomfort während deiner Stillzeit.

    5. Textile Prüfsiegel beachten

    Selbstverständlich sollte deine Stillmode bequem und komfortabel sein. Stretch-Stoffe oder elastische Materialien wie Jersey, Strick oder Sweat bieten dir uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und passen sich den Veränderungen deines Körpers problemlos an. Besonders während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest du aber auch Wert darauf legen, dass beim Rohstoffanbau und der Produktion deiner Kleidung keine Schadstoffe zum Einsatz kommen. Achte auf textile Prüfsiegel wie:

    • GOTS (Global Organic Textile Standard)
    • IVN Best Siegel
    • OEKO-TEX® Standard 100
    • Bluesign

    6. Entdecke unsere Lieblingsmarken

    Modisch anspruchsvolle Still-Outfits zu finden, ist kein Problem. Ob du in den Angeboten auf Umstands- und Stillmode spezialisierter Labels stöberst oder dir die Mum-Linien bekannter Marken ansiehst: Vom legeren Casual-Look bis zur festlichen Stillmode ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wirf einen Blick auf unsere Lieblingsmarken und entdecke die Vielseitigkeit moderner Stillkleidung.

    6.1 mamalicious

    mamalicious steht für Umstands- und Stillmode im skandinavischen Stil zu fairen Preisen. Als Teil der dänischen, familiengeführten Fashion-Group Bestseller beweist die Marke mit jeder Kollektion sein Know-how in Sachen Mode. Ob lässige Ringel-Basics oder ausdrucksstarke Print-Shirts, elegante Spitzenkleider oder sportive Parka: Sämtliche Kreationen der Marke überzeugen stets mit einer gelungenen Kombination aus Komfort, Funktionalität und Trendgespür. Das Repertoire reicht von eleganter Abendmode über Sportbekleidung bis hin zu Wäsche. Für jede Gelegenheit und jeden Stil hält mamalicious Outfits von Kopf bis Fuß bereit.

    6.2 ESPRIT for mums

    Lässige Schnitte, eine hochwertige Verarbeitung und natürliche Materialien prägen die Mode von ESPRIT for mums. Als Teil des 1968 in San Francisco gegründeten ESPRIT-Konzerns bietet die Linie Schwangerschafts- und Stillmode in den Größen XS bis XXL an. Entspannte Authentizität steht dabei klar im Mittelpunkt der Designs. Langarmshirts zeigen sich mit praktischer Knopfleiste oder modischen Raffungen. Kleider der Marke beherrschen den romantischen Stil ebenso wie Lässigkeit oder Eleganz. Sämtliche Kreationen des breiten Sortiments setzten auf funktionale Details. So werden Jacken, Hosen, Tops und Shirts nicht nur den Ansprüchen ihrer Trägerin, sondern auch der individuellen Situation gerecht: Umstandskleidung wandelt sich problemlos zu Stillmode.

    6.3 LOVE2WAIT

    LOVE2WAIT – die jungen und modernen Kollektionen der Designerin Wendy Walet sind wie dafür gemacht, auf das Baby zu warten. Aber auch, wenn der Name des niederländischen Labels darauf zurückgeht, werdenden Müttern die Zeit der Schwangerschaft zu versüßen, haben die Designs mit der Geburt des Nachwuchses noch lange nicht ausgedient. Klar im Fokus des Labels stehen modische Jeans und Denim-Kreationen, die so komfortabel sind, dass die meisten Frauen sie weit über die Stillzeit hinaus tragen. Shirts und Kleider setzen nicht nur auf frische Drucke, sondern beweisen ihr funktionales Talent in Form praktischer Stillöffnungen.