Umstandsjacken
(47 Artikel)

- -40%


- -40%


- -20%


- -20%


- -20%


- -20%


- -20%


- -20%


- -20%
Modische Umstandjacken für eine besondere Zeit
Umstandsjacken sind wie herkömmliche Damenjacken, spenden Dir jedoch in der besonderen Zeit der Schwangerschaft mehr Bewegungsfreiheit. Ob Cardigan, Übergangsjacke, Winterjacke oder lässige Jeansjacke: Die Jacken sind modisch, bequem und überzeugen mit ihren durchdachten Details.
Umstandsjacken bieten viel Platz für Deinen Babybauch
Damit Du Dich in der Schwangerschaft mit einer herkömmlichen Jacke nicht eingeengt fühlst, haben Umstandsjacken eine besondere Schnittführung. Die Passform ist bei der Brust, an den Hüften und natürlich am Bauch Deiner Schwangerschaft angepasst. Jacken, die im Empire-Stil geschnitten sind, enden oberhalb des wachsenden Bauches oder bieten unterhalb der Brust mehr Platz für Deinen Bauch. Mittels Gummizuges oder einem variablen Tunnelzug kannst Du Deine Jacke entsprechend dem Umfang Deines Bauches regulieren. Mit einem versteckten Reißverschluss kannst Du ebenfalls die Weite Deiner Umstandsjacke variieren. Deine Jacke ist damit mitwachsend und Du kannst sie in jeder Phase der Schwangerschaft tragen. Die variablen Einsätze erlauben Dir auch ein Tragen der Jacke in der Stillzeit, wenn der Bauch noch etwas geweitet ist oder ein Tragen danach. Praktisch sind die Umstandsjacken mit Reißverschlusssystem. Hier wird ein Trageeinsatz über den Frontverschluss eingesetzt, der für eine zusätzliche Weite sorgt und nach der Geburt Dein Baby samt Tragegurt aufnimmt. Der Einsatz ist aus dem gleichen Material wie die Jacke gearbeitet.
Umstandsjacken passen zu den Jahreszeiten
Wie bei herkömmlichen Jacken, wählst Du Deine Umstandsjacke entsprechend der Jahreszeit aus. Luftdurchlässige Baumwollmischungen oder legere Jeansjacken geben Dir an kühlen Sommertagen die notwendige Wärme, während Du für die kühle Jahreszeit eine höhere Wärmeisolierung benötigst. In der Übergangszeit zwischen Winter und Sommer kannst Du zu weichen Fleecejacken oder Sweatjacken greifen. Diese Jacken sind Deine Basisgarderobe für gemütliche Abende zu Hause und sehen trendig in Kombination mit Hosen aus. In der kalten Winterzeit benötigst Du wärmende Materialien wie wattierte Steppjacken oder Daunenjacken. Warme Innenfutter spenden Dir vor der Geburt und danach Dir und Deinem Baby einen hohen Tragekomfort. Wasserabweisende Stoffe lassen die Feuchtigkeit von Regen und Schnee nicht ins Innere vordringen, sodass Du in jedem Kalendermonat gut geschützt bist.
Der Trendfaktor bei den Umstandsjacken
Wenn Du ein Baby erwartest, bedeutet dies nicht, dass Du auf Mode verzichten musst. Die langen und kurzen Umstandsjacken überzeugen durch ihre modischen Raffinessen. Die Jacken von noppies, mamalicious oder Esprit for mums zeigen sich in den aktuellen Trendfarben. Du kannst Deine Jacke in hellen Pastelltönen, kräftigem Rot, Grün oder Blau oder in elegantem Schwarz und Grau wählen. Kontrastierende Reißverschlüsse, Riegeln, Knöpfe oder Steppungen betonen die einzelnen Modelle. Damit Du Deine Utensilien griffbereit hast, sind die Jacken modellabhängig mit Klappen- oder Reißverschlusstaschen ausgestattet. Bei den winterlichen Modellen kannst Du zwischen einem Stehkragen oder einer praktischen Kapuzenlösung wählen. Um trotz Schwangerschaft Deine Figur zu betonen sind die einzelnen Modelle mit Gürteln, elastischen Gummi- und Tunnelzügen ausgestattet oder Bindebändern ausgestattet. Ob Du Dich für eine sportliche Umstandsparka entscheidest, den Zwiebellook mit einem Cardigan oder einer Weste betonst oder Dich lieber von der weichen Steppjacke umschmeicheln lässt, kannst Du nach Deinem Geschmack und Deiner restlichen Garderobe entscheiden.
Die richtige Größe Deiner Umstandsjacke
Es gibt keinen fixen Termin, ab wann Du Dich für eine Umstandsjacke entscheidest. Wenn Deine herkömmliche Garderobe zu einem unangenehmen Spannungsgefühl führt, dann ist die Zeit richtig. Als Faustregel gilt die 20. Schwangerschaftswoche als Ausgangspunkt für das Tragen von Umstandsjacken. Da die Jacken den Umstand Deiner Schwangerschaft bei der Schnittführung berücksichtigen, wählst Du Deine Jacke in Deiner normalen Konfektionsgröße. Die Jacken begleiten Dich bis zum Ende der Schwangerschaft und in der ersten Zeit nach der Geburt, wenn sich Deine Figur noch nicht vollständig rückgebildet hat. Die variablen Modelle mit Einsätzen oder versteckter Größenverstellung kannst Du auch als klassische Jacke tragen.
Umstandsjacken bieten Dir in der Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft mehr Bewegungsfreiheit durch den weiteren Schnitt. Du musst nicht auf modische Details verzichten und kannst modellabhängig dank des Reißverschlusssystems die Jacke mit wenigen Handgriffen in eine herkömmliche Jacke verwandeln.