Fingerfarben - kreativer Spaß für die Kleinsten!
Kinder lieben bunte Farben. Die erste Erfahrung mit Fingerfarbe ist aufregend - die weiche kühle Masse zwischen den Fingern fühlen und verteilen, macht den Kleinen viel Freude. Wir verraten dir im Folgenden, worauf du beim Kauf von Fingerfarben achten solltest und welche kreativen Ideen du damit umsetzen kannst.
Was ist Fingerfarbe?
Fingerfarbe ist eine speziell für kleine Kinder konzipierte Farbe, die eine weiche bzw. fast flüssige Konsistenz hat. Je nach Farbton enthalten Fingermalfarben verschiedene organische Farbstoffe oder Pigmente. Zusätzlich setzen die Hersteller Konservierungsstoffe hinzu, die die Farben haltbar machen. Auch Bitterstoffe, wie z. B. Naringin oder Denatoniumbenzoat, sind enthalten. Diese vermeiden, dass die Kleinen die Farben konsumieren. Fingerfarben gibt es in vielen leuchtenden Farbtönen. Auch das Mischen einzelner Farben ist möglich. Auf diese Weise entstehen durch Finger, Hände und sogar Füße viele bunte Kunstwerke.
Worauf solltest du beim Kauf von Fingerfarben achten?
Fingerfarben erhältst du in verschiedenen Varianten. Bekannte Marken sind Eberhard Faber, KREUL und SES Creative. Letztere schnitt beim Öko-Test aus dem Jahre 2013 als sogar mit dem Urteil "sehr gut" ab. In jedem Fall solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Verpackung mit einem CE-Kennzeichnen nach DIN EN 71 versehen ist. Dies ist ein Hinweis darauf, dass bei der Herstellung die europäische Norm eingehalten wurde und zum Beispiel keine Allergene darin enthalten sind. Alternativ kannst du Fingerfarbe aus Mehl, Wasser und Lebensmittelfarbe selbst herstellen. Die Haltbarkeit beträgt dann jedoch maximal zwei Wochen.
Welche Vorteile bieten Fingerfarben?
Fingerfarben bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Wie bereits erwähnt, sind ihre Inhaltsstoffe unbedenklich, so dass ein direkter Kontakt mit der Haut keine Gesundheitsschäden nach sich zieht. So können bereits Babys nach Herzenslust mit den Farben experimentieren und panschen (Achtung: Kinder unter drei Jahren solltest du beim Malen mit Fingerfarben unbedingt beaufsichtigen!). Der frühe Kontakt mit der Farbe fördert mehrere Sinne gleichzeitig. Denn die Farbe wird nicht nur gesehen und gefühlt, sondern auch gerochen und im äußersten Fall sogar geschmeckt. Das Ansprechen mehrerer Sinne fördert dein Kind und bringt es in seiner Entwicklung entscheidend voran. Das Verarbeiten mit Händen und Fingern unterstützt die Musekelentwicklung und ist gut für die Motorik. Auch die Kreativität wird angeregt. Kinder lernen verschiedene Farben und Formen kennen. Über das Mischverhalten von Farben erhalten sie ebenfalls erste Kenntnisse. Sie starten eigene Experimente und lernen, ihre Gefühle mit Hilfe von Fingermalfarben auszudrücken. Beim Waschen erweist sich die Farbe ebenfalls als relativ problemlos. Viele Flecken lassen sich im normalen Waschgang von der Kleidung entfernen, spätestens nach der Anwendung eines Vorwaschsprays wird ihnen der Garaus gemacht.
Welche Materialien lassen sich mit Fingerfarben bearbeiten?
Mit Fingerfarben lassen sich auf Grund seiner hohen Deckkraft viele verschiedene Materialien bearbeiten. Schön ist, dass die Farben schnell trocknen und ein Verschmieren vermieden wird. Jegliche Art von Papier oder Karton lässt sich prima mit den Farben verschönern. Zum Basteln von Weihnachts- oder Glückwunschkarten eignet sich Tonpapier, auf das sich z. B. der klassische Fuß- oder Handabdruck aufbringen lässt. Weitere gut zu behandelnde Materialien sind Glas oder Holz. Mit Fingerfarben lassen sich wunderschöne Windlichter verzieren oder Türschilder bemalen. Um die Farbe wetterfest zu machen, bietet es sich an, einen Klarlack aufzusprühen. Auf diese Weise bleiben die Kunstwerke lange erhalten, zumal Fingerfarbe äußerst robust und lichtfest ist. Auch Stoff lässt sich mit Fingerfarben bemalen. Einen besonders witzigen Effekt haben spezielle Fingerfarben, die unter Schwarzlicht leuchten. So werden bei Auftritten im Kindergarten oder im Sportverein tolle Effekte erzielt, bei denen die Kinder jede Menge Spaß haben. Der Kreativität sind beim Einsatz von Fingerfarben keine Grenzen gesetzt und die Kinder werden dich immer wieder auf neue Ideen bringen. Bastelvorschläge und kreative Tipps gibt es im Internet oder in geeigneter Literatur zu genüge.