Buch dabei, versandkostenfrei! Code: BUCHFREI ➞
Basteln mit myToys COLLECTION & ORIGINALS

Bügelperlen

(302 Artikel)
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Kunterbunter Kreativspaß mit Bügelperlen

    Von originellen Untersetzern über individuelle Schlüsselanhänger bis zum Mobile: Bügelperlen bieten nahezu grenzenlosen Kreativspaß. Dabei sind die bunten Perlen nicht nur etwas für ältere Kinder. Schon Dreijährige können mit ein bisschen Unterstützung erste Motive stecken. Denn Bügelperlen gibt es nicht nur in einer Vielzahl von Farbvarianten, sondern auch in verschiedenen Größen, entsprechend den motorischen Fähigkeiten der jeweiligen Altersgruppe. Und: Bügelperlen sind keine reine Mädchensache. Tolle Vorlagen von Bauernhofmotiven über Ninjas bis hin zu "Super Mario" sorgen dafür, dass auch Jungen mit Begeisterung ihre kreative Seite entdecken.

    Was sind Bügelperlen überhaupt?

    Bügelperlen sind kleine, zylinderförmige Röhrchenperlen aus Kunststoff. Sie werden auf sogenannte Steck- oder Stiftplatten gesteckt und gebügelt. Dabei verschmilzt der Kunststoff, so dass sich die Motive nach dem Abkühlen als Ganzes von der Platte abziehen lassen. Die Perlen können mit den Fingern oder mit einer Pinzette aufgesteckt werden. Um bestimmte Motive zu erstellen, werden Motivvorlagen aus Papier unter die transparenten Platten gelegt.

    Welche Arten von Bügelperlen gibt es und für wen sind sie geeignet?

    Bügelperlen unterscheiden sich in ihrer Größe sowie in Farbe und Beschaffenheit. Wenn du dich also fragst, welche Perlen die richtigen sind, solltest du das Alter der Kinder berücksichtigen, für die sie gedacht sind. Bügelperlen gibt es in drei Größen:

    •  Perlen mit einem Durchmesser von zehn Millimetern sind für Kinder ab drei Jahren gedacht.
    •  Kunststoff-Perlchen mit einem Durchmesser von fünf Millimetern eignen sich für Kinder ab etwa fünf Jahren.

    Die Verwendung sogenannter Mini-Perlen empfiehlt sich für Kinder ab zehn - und auch Erwachsende können daran ihren Spaß haben. Ganz wichtig: Kleine Kinder solltest du grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt mit Bügelperlen arbeiten lassen. Die Gefahr ist zu groß, dass die Perlen in den Mund gesteckt und verschluckt werden könnten! Unterschiede gibt es auch in puncto Farbe und Beschaffenheit. Es gibt Bügelperlen:

    • in vielen unterschiedlichen Farben
    • mit oder ohne Glitzereffekt
    • transparent
    • fluoreszierend

    Entscheidend für den Kauf ist hierbei, wofür sie verwendet werden sollen. Wenn deine Kinder die ersten Versuche mit Bügelperlen unternehmen, ist es sinnvoll, eine bunte Mischung auszuwählen. In Starterpaketen sind daher neben wichtigen Utensilien wie Steckplatten, Motivvorlagen und Bügelpapier meist Tüten mit einer kunterbunten Perlenmischung enthalten. Mädchen werden an Glitzerperlen ihre besondere Freude haben, fluoreszierende Hama Perlen hingegen eignen sich zum Beispiel für die Herstellung von Mobiles.

    Welche Formen und Motive kann man mit Bügelperlen stecken?

    Der Vielfalt an Formen und Motiven sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Dabei gibt es zunächst einmal die Steckplatten in verschiedenen Größen und Formen, von Kreisen und Quadraten, Herzen und Sternen bis zum Osterei. Diese lassen sich dann mit den unterschiedlichsten Motivvorlagen kombinieren. Wer bereits über Erfahrung verfügt, verzichtet auf die Vorlagen und steckt seine Bilder nach eigenen Vorstellungen. Zu den großen Marken zählen Hama Perlen, CRAZE, Playbox, SES Creative und TOTUM. Ganz nach Wunsch kannst du dich für komplette Sets entscheiden - zum Beispiel für Einsteiger oder zu bestimmten Themen -, oder aber Vorlagen, Steck- oder Stiftplatten und natürlich die Perlen separat erwerben. Einsteiger-Sets enthalten das komplette Zubehör für die ersten Versuche. Nicht zwingend dabei ist eine Pinzette. Diese findet sich aber zumeist im heimischen Badezimmer.

    Wie bügelt man die Perlen richtig?

    Zum Bügeln der Perlen sollte das Bügeleisen auf mittlere Temperatur eingestellt werden. Decke die Platte mit den Perlen vorsichtig mit dem Bügelpapier ab und bügele etwa zehn bis 15 Sekunden vorsichtig über das Motiv. Alternativ kannst du herkömmliches Backpapier verwenden. Nach dem Abkühlen lässt sich das Motiv leicht von der Platte abziehen. Mit der Rückseite verfährst du im Anschluss genauso. Bei größeren Perlen verlängert sich die Bügelzeit mitunter etwas.

    Warum sind Bügelperlen bei Kindern und Eltern so beliebt?

    Beim Basteln mit Bügelperlen können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie allein entscheiden, welches Motiv sie stecken und welche Farben sie verwenden möchten. Die Kleineren können mit größeren Geschwistern gemeinsam etwas gestalten. Sets zu bestimmten Themen oder Kino-Helden üben dabei eine besondere Anziehungskraft aus. Eltern dürfen sich darüber freuen, dass die Beschäftigung mit den Perlen nicht nur die Kreativität, sondern auch die feinmotorische Entwicklung fördert. Nicht zuletzt trainieren Kinder ihre Konzentration und Ausdauer. Das Basteln mit Bügelperlen ist eine gleichermaßen spannende und sinnvolle Beschäftigung für Kinder unterschiedlichster Altersgruppen. Und manch ein Elternteil wird überrascht sein, wie ausdauernd sich bereits Drei- oder Vierjährige mit dem Stecken der Perlen beschäftigen können.