Einfallsreich, lustig und einfach schön
Wir finden die Geschichte so schön, dass wir sie allen Eltern weiterempfehlen, die uns nach Kinderbüchern fragen. Auch ins Ausland. Die Geschichte von der kleinen Maus, die gefressen werden soll und dann aus Not den Grüffelo erfindet, haben wir zuerst als Zeichentrickfilm erfahren. Später kam dazu das Buch und dieses eignet sich bestens zum "alle Kinder in die Geschichte mit einbeziehen" - der Eine ist der Geschichtenerzähler, der Andere die Maus, der Fuchs, die Schlange oder der Grüffelo. Macht Riesenspaß und kann auch vorgeführt werden. Auch unser Kleiner (18 Monate/1,5 Jahre alt) liebt die Geschichte vom Grüffelo heiß und innig. Also auch schon die jüngeren Kinder als 2 Jahre alt kann man dafür begeistern. Und man sollte bloß nicht glauben, dass so kleine Kinder die Geschichte nicht verstehen können. Erst jetzt lese ich, dass das Buch für Kinder bis 6 Jahren empfohlen wird, da kann ich auch nur sagen, ob 8, 12 oder sogar 16 (und Erwachsene auch), Kinder jeden Alters sind begeistert! Also hier die Details: + Geschichte für Jung und Alt + ab 1 bzw. 1,5 Jahren (hierzu eignet sich das Pappbilderbuch besser, dann gehen die Seiten nicht kaputt) + nach oben sind keine Grenzen gesetzt (unsere Oma hört sich die Geschichte genauso gerne an wie unser Kleinster) + die Geschichte ist nicht zu lang + die Wiederholungen animieren zum Miterzählen + der Grüffelo ist nicht so schrecklich, dass sich die Kleinen fürchten würden + schöne bunte Bilder + man kann eine kleine Vorführung einstudieren, einfach jedem Kind eine Figur zuordnen und schon geht der Spaß los Und hier die Kontras: - Upps, da kann ich ja nichts hinschreiben, bis heute haben wir nämlich keine Kontras gefunden.