Erfahre mehr über das myToys Vorteilspaket

Beyblade

(13 Artikel)
Jungen
Ausgewählte Filter:
Beyblade
Alle Filter aufheben

Beyblade

Vom Kinderkreisel zu Beyblade

Kreisel gelten als ältestes Spielzeug und haben schon Kinder vor vielen Jahren begeistert. Heute finden sich Kinderkreisel nur mehr für kleine Kinder in den Kinderzimmern, außer es handelt sich um ein Beyblade Spielzeug. Seit 1999 sind die modernen Wettkampfkreisel angesagt und gelten mit über 100 Millionen verkaufte Kreisel als erfolgreichstes Spielzeug der letzten Jahre.

Die japanische Manga-Serie ist das Vorbild für die Beyblade Figuren

Ursprünglich tauchte der Begriff Beyblade in einem japanischen Comic auf und wurde von einer Zeichentrickserie übernommen. Inhaltlich handelt es sich um Jugendliche, die mit ihren Kampfkreiseln einen Wettkampf bestreiten. Die Vermarktung des Urkampfes führte zur Entwicklung des Beyblade Spielzeugs, das seit 2002 vom amerikanischen Spielwarenhersteller Hasbro, mit Sitz in Rhode Island, international vertrieben wird. Beim Kreisel-Wettkampf werden die Kreisel in der schalenförmigen Beyblade Arena gedreht. Als Sieger gilt jener Spieler, dessen Kreisel am längsten rotiert. Dabei werden die Kreisel in drei Kategorien eingeteilt: Angriff, Verteidigung und Ausdauer. In diesen Kategorien gibt es jeweils einen Sieger. Die unterschiedlichen Arten der Kreisel erlauben nach den physikalischen Prinzipien von Drehmoment, Trägheit, Entfernung von Masse zur Drehachse und dem gyroskopischen Effekt verschiedene Drehgeschwindigkeiten und Stabilitäten. Profis setzen ihre Beyblades aus ausgewählten Einzelteilen zusammen. Angetrieben werden die Beyblades mit einem Reißleinen-Starterset.

Technik, Strategie und Können beherrschen die Battles

Wenn die Beyblade Burst Kreisel sich zu zweit in der Arena matchen, dann ist der Ausgang ungewiss: Die Kreisel können kollidieren, crashen und explodieren. Selbstverständlich sind diese Explosionen ungefährlich, lediglich der Beyblade Burst Kreisel zerlegt sich in seine drei Einzelteile und kann danach wieder zusammengesetzt werden. Der Wettkampf ist allerdings danach verloren. Das Können der einzelnen Blades, also der Kreisel, wird in jeder Staffel verbessert. Als Beyblade Metal Fusion, als Beyblade Metal Masters und als Beyblade Metal Fury sind die Kreisel mit Metallteilen ausgestattet, sodass sie gegen ältere Modelle eindeutige Vorteile haben. Bei einem Kampf sind sie widerstandfähiger und gewinnen die Battles daher leichter. Durch den Metallanteil sind die Beyblade Metal Masters, die Beyblade Metal Fury und die Kreisel der Serie Beyblade Metal Fusion auch schwerer und können eine gleichförmigere Kreiselbewegung bei geringer Drehgeschwindigkeit erreichen. Licht- und Soundeffekte vervollständigen die Blades. 

Schleifen, Umwege und Ringe

Die Drehfreudigkeit zeigen die Blades auch in der Beyblade Arena. Hier wird der Kampf als Wettbewerb auf Schienen durchgeführt. Die Blades rasen durch Schleifen, machen kleine und größere Umwege und landen im direkten Match gegeneinander im Ring. Die Kreisel können mit einem entsprechenden Starter nach links oder rechts gedreht werden. Unterschiedliche Spitzen erlauben es ihnen die Wände nach oben zu klettern und dabei die Drehung konstant zu halten. Bei manchen Blades ist die Laufrichtung einstellbar. Neben den einfachen Startstäben können die Blades auch mit futuristischen Startern angetrieben werden. Präzisionsstarter erlauben einen genauen Startpunkt der Blades durch eine Aktivierung des Abzugs. Zielen, das Angreifen und das Siegen wird mit den Spezialstartern deutlich einfacher. Selbstverständlich kann zwischen einem links- und rechtdrehenden Blade unterschieden werden. 

Die Farben entsprechen den Vorlagen der Zeichentrickserie

Jeder Beyblade Fanartikel und jeder Kreisel findet sich bei den Kämpfen der beliebten Fernsehserie wieder. Die futuristisch anmutenden Kreisel sind bunt und überzeugen durch ihre Zacken, Ecken und Kanten. Damit soll das gegnerische Kreiseln aus ihrer Umlaufbahn geschleudert werden. Bei vielen Doppelpackungen sind die Blades vorsortiert und dein Kind kann sich überraschen lassen, welche Farben und welche besonderen Formen es erwartet. Durch ein Austauschen der einzelnen Elemente können jedoch bis zu hundert verschiedenen Kombinationen an Blades erzielt werden. 

Mädchen und Jungen ab acht Jahren haben die größte Freude mit den Beyblades. Die rasanten Wettkämpfe werden mit viel Begeisterung verfolgt. Lass dein Kind mit den vielfältigen Beyblade Materialien seine eigenen Wettkämpfe austragen und sich an den Siegen erfreuen.