Reifen super, demontage der alten Räder eine Herausforderung
Die Gummireifen machen genau das, was man wohl erwarten dürfte. Sie machen das Bobbycar in der Wohnung leiser und dürften auch den Boden etwas besser schonen (das war mein Hauptanschaffungsgrund). Doch kommen wir zum dem wichtigsten Teil, der Montage. Die Firma BIC hat darauf verzichtet, die Räder mit einfachen (und bewährten) Schrauben zu versehen und nutzt kleine Kappen die an drei Punkten Wiederhaken haben und die Räder an der Achse halten. Um diese zu lösen, liegen der Packung Plastikröhren und eine Aluröhre bei. Die Plastikröhre soll über die kleine Kappe gestülpt werden und dann kommt das Alurohr drüber und nun soll man mit ordentlicher Kraft und einem Hammer die Kappe mit Schlägen lösen. Komischer weise wird mit fast der selben Technik die neue Kappe (mit im Umfang) auch wieder angebracht und genau da stelle ich mir die Frage, wie das nun eigentlich effektiv funktionieren soll. Denn trotz vielem Hämmern habe ich die Kappe nicht abbekommen und auch das hebeln mit einem Schraubenzieher brachte nur sehr wenig. Ich konnte sie zwar etwas nach oben bewegen (immer abwechselnd hebeln an jeder "Kerbe / Klammer" doch das letzte Stück klemmte die Kappe einfach nur an seiner Stelle und ging eben nicht ab. Wie das Werkzeug dafür sorgen soll, das sich diese drei kleinen Klammern lösen, keine Ahnung. Zum Glück liefert ein Demontagevideo von der Firma für etwas Abhilfe, wenn man denn weiter am Ende schaut wo dann eine alternative Variante für "Profis" erwähnt wird. Ein Profi benutzt nämlich einfach einen Schraubenzieher (kein Kreuz), setzt ihn nacheinander an einen der drei Klammern an und haut dann ein, zweimal beherzt auf den Schraubenzieher und die Kappe lässt sich einfach lösen. Daher mein Rat... Versucht es wirklich nicht mit dem mitgelieferten Werkzeug diese Kappen zu lösen, macht es wie im Video gezeigt, mit einem Schraubenzieher. Das spart Kraft, Nerven und ggf. auch Verletzungen.