
Erstlesebücher
(2.292 Artikel)

- -67%





- NEU










































- NEU












- -36%
- Exklusiv







- NEU


Erstlesebücher - Die Magie der Geschichten
Überlegen Sie manchmal, woher Ihr Kind seine Fantasie nimmt? Da wachsen Dinge in dem kleinen Köpfchen, worüber Sie lachen, staunen und schon mal den Kopf schütteln. Mutet diese Frage auch eher philosophisch an, gibt es dennoch eine plausible Erklärung für die kreativen Gedanken der Kleinen: Die Geschichten, aus denen sie schöpfen und ihre eigene Welt zusammenzimmern. Ob frei erzählt oder vorgelesen, der Nachwuchs lauscht mit großen Augen und versinkt in die Traumwelt des Erzählers. Mit dem Eintritt ins Grundschulalter verlagert sich das Vorlesen immer mehr auf das Selberlesen. Um die Leselust zu fördern, bieten viele Verlage Erstlesebücher an, die die Freude am Buch erhalten beziehungsweise aufbauen.
Erstlesebuch – eine Definition
Erstlesebücher sind als erste Lektüre für Kinder im Grundschulalter geeignet. Die Werke umfassen 20 bis 40 Seiten. Einfache Texte, ansprechende Illustrationen und ein klares Schriftbild kennzeichnen die Bücher. Mitunter greifen die Verlage auf Großbuchstaben, Fibelschrift oder Schreibschrift zurück. Auf schwierige Begriffe und Fremdwörter im Text verzichten die Autoren. Eine Unterteilung in mehrere Lesestufen hilft Ihnen, das passende Exemplar für Ihr Kind zu finden. Zusätzlich finden die kleinen Leseratten in einigen Erstlesebüchern Rätsel, die durch das Lesen und Begreifen des Geschriebenen gelöst werden können.
Was zeichnet Bücher für Leseanfänger aus?
Bücher zum Lesen lernen klingt für viele nach Hausaufgaben und Pflichterfüllung. Dass das Erlernen von Buchstaben und Inhalten einen Riesenspaß auslösen kann, erleben Kinder und Eltern mit den fröhlich bebilderten Erstlesebüchern. Die einfachen Texte vermitteln Wissen, beinhalten lehrreiche Abschnitte und vergessen auch die Spannung nicht, die den Sprössling zum Weiterlesen animiert. Langeweile kommt beim Stöbern in der kunterbunten Kinderliteratur nicht auf. Als Freizeitbeschäftigung, die zugleich Ihr Kind spielerisch im Lesen schult, sind Bücher für Erstleser eine hervorragende Idee. Ein kleiner Tipp: Probieren Sie die Variante, erst lese ich ein Stück, dann du! Sie werden erstaunt sein, wie eifrig und flott Ihr Kind die Worte entziffern wird!
Die Bedeutung der Erstlesebücher
Kinderbücher nehmen eine große Rolle in der kindlichen Entwicklung ein. Neben der Erweiterung des Sprachschatzes profitieren die Sprachgewandtheit und der Ausdruck des Kindes von regelmäßigen Lesestunden. Die Vermittlung von Wissen, die Förderung von Kreativität und Fantasie rangiert in der Wertigkeitsskala ebenfalls weit oben. Bei den kurzweiligen Büchern für Erstleser kommt der positive Effekt eines zeitnahen Erfolgserlebnisses hinzu. Das Erlernen der Buchstaben und das zugehörige Begreifen des Textes wecken einen unglaublichen Stolz in Ihrem Kind. Nicht selten veranlassen die Erstlesebücher dazu, spannende Szenen im eigenen Rollenspiel nachzustellen. Abneigungen und Sympathien aus dem Buch werden übernommen, somit die emotionale und soziale Entwicklung gefördert.
Spannende Themen schüren die Freude an Literatur
Erstlesebücher für Mädchen und Erstlesebücher für Jungen halten für jeden Geschmack das passende Thema bereit. Da tummeln sich verwegene Piraten in kühnen Abenteuern, coole Mädchen zu Pferde erobern die Welt, detektivische Helden überführen Ganoven und selbst vor dem Weltraum machen die findigen Texter nicht Halt! Gerne warten einige Bücher mit bekannten Figuren aus Kinofilmen und Märchen auf. Hexen, Feen und Drachen begeistern und machen Lust auf gemütliche Lesenachmittage. Die Werke für kleine Lesemäuse versprechen Abenteuer, Spannung und Emotionen auf der ganzen Linie! Kinderbuchautoren wie Astrid Lindgren, Rüdiger Bertram, Paul Maar oder Cornelia Funke bereichern mit ihren fabelhaften Geschichten die Bücherwelt der Erstleser.
Achten Sie auf die richtige Altersgruppe
Die Motivation zu lesen lässt schnell nach, wenn der Text zu lang oder zu schwierig aufgebaut ist. Daher teilen sich die Erstlesebücher in verschiedene Altersgruppen auf. Für die absoluten Neulinge von sechs bis sieben Jahren erhalten Sie Exemplare mit farblich abgesetzten Silben, die die ersten Leseversuche vereinfachen. Vielfach sind die Bücher mit passenden Bildern zur Geschichte unterlegt. Die zweite Lesestufe richtet sich an Kinder von sieben bis acht Jahren. Die Lektüre enthält umfangreichere Kapitel, an deren Ende es – je nach Verlag – Fragen zu beantworten gilt. Den Sprung in die Jugendliteratur stellt die dritte Stufe dar. Einen erweiterten Wortschatz und höhere Lesekompetenz bringt der Neun- bis Zwölfjährige mit, um die insgesamt komplexeren Geschichten zu verstehen.
Ein Buch – eine Welt für sich
Einfacher als mit einem Buch kann Ihr Sohn oder die Tochter dem Alltag nicht entfliehen. Mit dem ersten Satz taucht der Sprössling ein in eine fiktive Welt, wird zum Helden, zum unerschrockenen Piraten oder zur Siegerin bei einem Wettrennen. Zwischen den Buchdeckeln spielen sich die tollsten Geschichten ab, die Ihr Kind hautnah miterleben darf. Hier sagt niemand, das gibt es aber nicht, denn in einem Buch ist das Unmögliche möglich! Und das lieben alle Kinder! Tun Sie Ihrem Sonnenschein deshalb den Gefallen und bringen ihm das Lesen mit ausgesuchten Erstlesebüchern nahe, um die Lesefreude in ihm zu wecken und zu erhalten.