Baby-Party – Willkommen auf der Welt
Gibt es eigentlich einen besseren Anlass zum Feiern als eine Schwangerschaft? In den USA schon lange fester Brauch, erfreut sich die Baby-Party zu Ehren der werdenden Mama auch hierzulande immer größer Beliebtheit. Traditionell wird die Baby-Party von den besten Freundinnen der werdenden Mama ausgerichtet und die Nichtahnende mit allen möglichen kleinen Geschenken überschüttet – daher auch der englische Begriff „Baby Shower“. Wir finden: Wer die Party gibt, ist eigentlich egal. Hauptsache das Drumherum stimmt!
Gewindelte Einladung
Schwanger! Am liebsten würde man sein Glück mit der ganzen Welt teilen! Umso schöner wenn man eine Babyparty ausrichtet oder Freunde eine Überraschungsparty für die werdende Mama und das Baby planen. Damit auch alle wissen wann und wo die Party steigt, braucht man natürlich standesgemäße Einladungskarten.
Das wird benötigt: Tonkarton in Weiß, Filz in Hellblau oder Rosa, Sicherheitsnadeln, Bleistift, Schere, Stift
So wird's gemacht: Aus dem weißen Tonkarton ein ca. 15 cm x 10 cm großes Stück je Einladung zurecht schneiden. Anschließend auf den Filz die Form einer Windel zeichnen und die Form ausschneiden. Die Windel sollte oben rechts und links Flügel haben, die später die Karte überlappen.
Nun die Karte mittig auf die ausgeschnittene Windelform legen und den länglichen Teil von unten über die Karte klappen. Die Flügel links und rechts über die Karte klappen und beide Seiten mithilfe der Sicherheitsnadeln am Mittelteil fixieren. Fertig ist die gewindelte Einladung. Die Karte mit allen wichtigen Informationen beschriften und viel Spaß bei der Party.
Glückliches Regenwölkchen
Absolut im Trend sind die sogenannten Candy Tables. Als Candy Tables werden Tische bezeichnet, die mit allen süßen Sünden bestückt sind, die man sich vorstellen kann. Die perfekte Deko für genau so einen Tisch ist unser glückliches Regenwölkchen.
Das wird benötigt: Tonkarton in Weiß (DIN A3), Pompons in Weiß ( 1x groß, 1x mittel, 4x klein), Tonkarton in verschiedenen Farben, weißes Garn, Schere, Bleistift, Bastelkleber, Klebestreifen
So wird's gemacht: Leg dir den weißen Tonkarton zurecht und entfalte die Pompons zur Hälfte. Die Pompons wolkenförmig auf den weißen Tonkarton kleben und die Form mit einem Bleistift nach zeichnen.
Die Form zurecht schneiden. Aus den farbigen Tonkarton werden anschließend 44 Regentropfen ausgeschnitten. Das ist besonders einfach, wenn du dir eine Vorlage anfertigst. So haben auch alle Tropfen am Ende dieselbe Form. Es sollten jeweils zwei identische Regentropfen (Form und Farbe) vorhanden sein.
Nun das Garn in vier verschiedenen Längen zurecht schneiden. Ein Tropfen besteht aus jeweils zwei Hälften. Eine Hälfte auf kleben und eine Hälfte unter den Faden. Alle Tropfen an den vier Fäden befestigen. Die Fäden anschließend mit Klebestreifen an der Rückseite der Wolke fixieren. Einen fünften Faden zurecht schneiden, den sie zum Aufhängen der Wolke ebenfalls auf der Rückseite fixieren.
Konfetti-Body
Jede Babyparty braucht einen leckeren Kuchen, denn so gut wie jede werdende Mutter hat Heißhunger auf Süßes. Mit diesen Kuchen in Form eines Babybodys werden Sie kräftig Eindruck machen, dabei ist er super schnell und einfach nachgemacht.
Das wird benötigt:
- Für den Teig
- 400 g Mehl
- 180 g Zucker
- 4 Eier
- 150 ml Öl
- 150 ml Orangenlimonade
- 1 Packung Backpulver
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 500 g Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- Zuckerstreusel
- Zuckerschrift
Für das Frosting
Für die Deko
So wird's gemacht: Der Backofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Den Zucker zusammen mit den Eiern aufschlagen und die Schüssel erstmal stehen lassen. In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd das Öl und die Zucker-Ei-Mischung hinzugeben. Zum Schluss wird die Orangenlimonade hinzugegeben. Der Teig wird einem eingefetteten Backbleck verteilt und für ca. 20 Minuten gebacken. Achtung: Jeder Backofen ist anders - es kann sein, dass die Backzeit abweicht.
Während der Kuchen im Ofen ist, kannst du das Frosting vorbereiten. Die zimmerwarme Butter wird mit dem Vanillezucker 5 Minuten verquirlt. Nach und nach wird der Puderzucker zu der Butter gesiebt. Es ist wichtig, dass der Puderzucker gesiebt wird, da er nicht klumpen darf.
Lass den fertigen Kuchen abkühlen. Nun kannst du den Kuchen vom Blech nehmen und in die Form eines Babybodys schneiden. Anschließend die Creme auf den Kuchen verteilen und mit Streuseln und Zuckerschrift verzieren.

