Dschungel-Party – Die Tiere sind los!
Hier steppt der Bär – und nicht nur der! Ein Kindergeburtstag unter dem Motto Dschungel- & Zoo-Party ist genau das Richtige für kleine Pandas und fröhliche Springfrösche. Denn wenn der ganze Dschungel in Feierlaune ist, bleibt gar keine Zeit mehr, sich über die Nahrungskette Gedanken zu machen. Egal ob Vegetarier oder Raubtier: alle lecken sich nach der Geburtstagstorte die Mäuler. Wir zeigen, wie Sie eine tierisch gute Party schmeißen lässt.
Krokodil-Einladung
Krokodile können ziemlich gefährlich werden - wir haben es hier aber mit einem besonders freundlichen Krokodil mit lustigen Wackelaugen zu tun. Im großen Maul des Krokodils verstecken sich alle wichtigen Informationen zur Dschungel- & Zoo-Party. Na, wer traut sich nachzuschauen?
Das wird benötigt: Tonkarton in Grün und Weiß (DIN A4), zwei große Wackelaugen, Edding in Schwarz, Stift, Bastelkleber, Schere
So wird's gemacht: Eine Vorlage anfertigen für die Kopfform vom Krokodil an. Achte darauf, dass das Maul groß genug ist. Die Vorlage zweimal auf den grünen Tonkarton übertragen und die Formen ausschneiden.
Die unteren 2/3 des Kopfes stellen das Maul dar. Die Formen im oberen Bereich zusammenkleben und das Maul offenlassen. Eine Knickkante für das Maul suchen, nun das Maul vom oberen Tonkarton nach oben knicken. Zeichnen Sie nun erneut zweimal das Maul auf den grünen Tonkarton. Hierfür den bereits zusammengeklebten Krokodilkopf als Vorlage verwenden und nur das Maul nachzeichnen. Übertragt das Maul nun auch zweimal auf den weißen Tonkarton. Zeichne um das Maul herum spitze Zähne und schneide jeweils den Mittelteil vom Maul aus. Dieser Teil wird in das grüne Maul des Krokodils geklebt. Klebe den Rand mit den spitzen Zähnen in das geöffnete Maul vom zusammengeklebten Krokodilkopf und die Zähne mit dem ausgeschnittenen grünen Maul fixieren. Das einmal für oben und einmal für unten machen. Nun werden die etwas schmaleren weißen Mäuler aufgeklebt, auf die der Einladungstext geschrieben wird.
Tiermasken aus Papptellern
Die niedlichen Tiermasken lassen sich mit ein wenig Geschick blitzschnell nachbasteln. Entweder bereitest du schon verschiedene Masken für die eingeladenen Gäste vor oder du bastelst die Masken gemeinsam mit den Kindern auf der Party. Beim Basteln der Masken ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt und so werden vielleicht Bären, Löwen, Pandas, Hasen oder Katzen auf Ihrer Party unterwegs sein.
Das wird benötigt: weiße Pappteller (je Maske wird ein halber Pappteller benötigt), Tonkarton in verschiedenen Farben, Acyrlfarbe in Braun, Bastelkleber, Schere, Bleistift, Strohhalme, Klebestreifen, Edding
So wird's gemacht: Die Pappteller werden mithilfe der Schere in der Mitte halbiert. Nun werden die Augen vorgezeichnet und ebenfalls ausgeschnitten. Achte darauf, dass der Abstand dem Augenabstand des jeweiligen Kindes entspricht. Wenn du den Bären nachbasteln möchtest, bemalst du den Pappteller mit der braunen Acyrlfarbe und lass die Farben trocknen. In der Zwischenzeit die Ohren und die Nase aus dem farbigen Tonkarton ausschneiden. Sobald die Farbe getrocknet ist, werden die Ohren und die Nase aufgeklebt. Damit die Kinder, die Maske festhalten können, befestigst du auf der Rückseite einen Strohhalm mithilfe von Klebestreifen.
Für den Panda belassen Sie den Pappteller in seiner Ausgangsfarbe. Zeichne wieder die Augen auf dem Pappteller vor und schneid die Löcher aus. Aus schwarzem Tonkarton werden die Ohren, die Nase und die Augen ausgeschnitten. Die Formen aufkleben und den Strohhalm auf der Rückseite befestigen.
Auch für die Löwenmaske bemalst du den Pappteller mit brauner Acyrlfarbe und lass die Farbe trocknen. Aus gelbem Tonkarton schneidest du einen Halbkreis, den du mittig auf dem Pappteller befestigst. Der überstehende braune Rand wird eingeschnitten, damit der Eindruck einer wilden Mähne entsteht. Die Augenpartie vorzeichnen und die Augen ausschneiden. Die Nase und Schnurbarthaare aus braunen Tonkarton schneiden.
Menagerie der Zirkustiere
Zwischen all´ der Feierei darf die Kaffeetafel mit einer leckeren Geburtstagstorte natürlich nicht fehlen. Wir haben uns für eine einfache Torte mit leckerem Frischkäsefrosting entschieden. Auf der Torte feiern bereits die Zirkustiere mit ihren lustigen Partyhütchen eine wilde Party.
Das wird benötigt:
Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 150 g Zucker
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 1 Becher Saure Sahne
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
Für das Frosting:
- 400 g Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 150 g Butter
Für die Deko:
- 100 g Dekor Konfetti / Zuckerstreusel
- Schleichfiguren
- Tonkarton, Schere, Kleber, Pompons, Zirkel
So wird's gemacht: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die zwei Springformen mit einem Durchmesser von 20 cm einfetten. Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker verrühren und nach und nach die Eier in die Rührschüssel geben. Nun wird die saure Sahne zu der Eier-Zucker-Mischung gegeben. In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl mit dem Backpulver und gib alles zu der Zuckermischung. Verteile den fertigen Teig auf die beiden Backformen und back den Teig auf mittlerer Schiene 50 Minuten im Backofen. Achtung: Jeder Backofen verhält sich anders, unbedingt die Stäbchenprobe durchführen.
In der Zwischenzeit kannst du die Butter für das Frosting schaumig rühren und nach und nach den Puderzucker und den Frischkäse hinzugeben. Stell die Masse kalt.
Wenn beide Böden vollständig ausgekühlt sind, halbiere die Tortenböden horizontal, sodass du 4 Tortenböden erhältst. Platziere den ersten Boden auf Ihrer Servierplatte und bestreiche den Boden mit dem gekühlten Frosting. Alle Böden abwechselnd mit dem Frosting übereinander stapeln. Nun wird die Torte rundherum mit dem Frischkäsefrosting bestrichen, sodass eine ebene Schicht entsteht.
Etwas Dekor Konfetti in die Hand schütteln und das Konfetti mit der flachen Hand rund um den Kuchen verteilen. Anschließend geht es an das Basteln der Mini-Partyhüte. Mit dem Zirkel unterschiedlich große Kreise auf den Tonkarton zeichnen und die Kreise ausschneiden. Schneid jeden Kreis an einer Stelle bis zur Mitte ein und drehe den Karton zu einem Hütchen. Die offenen Seite verkleben. Nun kannst du an der Spitze einen kleinen Pompon drapieren. Die Hüte mit Kleber an den Schleichfiguren fixieren und die Partytiere auf der Torte platzieren.
Treffsichere Löwenfütterung
Hast du noch einen großen, alten Pappkarton zu Hause stehen? Für die wilde Dschungel- & Zoo-Party kannst du den Karton in einen gefräßigen Löwen verwandeln und können gleichzeitig mit einem lustigen Partyspiel aufwarten.
Das wird benötigt: Pappkarton (ca. 60 cm x 40 cm), Tonkarton in Braun und Gelb (DIN A2), Tonkarton in Weiß (DIN A4), Schere, Bleistift, Bastelkleber, Bälle zum Werfen
So wird's gemacht: Achte darauf, dass alle Seiten vom Pappkarton verschlossen sind und beklebe die Vorderseite mit dem gelben Bogen Tonkarton. Aus dem braunen Tonkarton wird eine gewaltige Mähne ausgeschnitten.
Entferne den Mittelteil der Mähne, sodass man einen "Rahmen" erhält und der gelbe Tonkarton sichtbar wird. Die Mähne sollte über den Rand des Kartons hinausragen. Aus den Resten vom braunen Tonkarton werden die Nase, sowie die Schnurrbarthaare für den Löwen ausgeschnitten. Nun mittig auf dem gelben Tonkarton das Maul vom Löwen vorzeichnen. Das Maul sollte so groß sein, dass man problemlos Bälle hineinwerfen kann. Sollte der Karton aus sehr festem Material bestehen, kannst du auch ein Cuttermesser zur Hilfe nehmen. Achte darauf, dass das Cuttermesser nicht in Kinderhände gelangt.
Nun braucht der Löwe noch gefährlich Zähne. Dafür einfach längs den weißen Tonkarton halbieren und jeweils eine Seite zackig einschneiden. Die Zähne können nun mithilfe vom Kleber im Pappkarton befestigt werden. Aus den Resten vom Tonkarton kannst du zwei Kreise für die Augen ausschneiden und mit Stiften die Pupille einzeichnen. Zum Schluss befestigst du noch die Nase und die Schnurrbarthaare über dem Maul vom gefräßigen Löwen. Nun können die Kinder reihum versuchen, die Bälle im Maul des Löwen zu versenken.