Einkaufsberatung Sicherheitsartikel
Für Kinder gibt es jeden Tag unendlich viel zu entdecken. Kleine Risiken können sie dabei allerdings nicht abschätzen. Damit Ihr Kind gefahrlos auf Entdeckungsreise gehen kann, gibt es zahlreiche Hilfsmittel, um Ihre Wohnung sicher zu gestalten.
- Welche Sicherheitsartikel gibt es für den Wohnbereich?
- Welche Sicherheitsartikel gibt es speziell für die Küche?
- Wie kann das Kinderzimmer sicher gestaltet werden?
- Expertentipp von Marita: Wie kann der Wohnraum sicher gestaltet werden?
1. Welche Sicherheitsartikel gibt es für den Wohnbereich?
Ecken- und Kantenschutz
- für Tisch- und Schrankkanten
- schützen beim Krabbeln und Aufstehen
- lassen sich leicht anbringen
Treppenschutzgitter
- Gefahrenvermeidung bis Ihr Kind sicher Treppen steigen kann
- lassen sich von Erwachsenen wie eine Tür öffnen
Sicherheitsriegel für Türen und Schubladen
- verhindern das Öffnen von Schubladen und Türen
- wichtig für Medikamenten- und Putzmittelschränke
- für Erwachsene leicht bedienbar
Steckdosensicherung
- verhindern Hineingreifen in die Steckdose
- mit wenigen Handgriffen montiert
- Steckdose weiterhin nutzbar
Rauchmelder
- warnt schon bei leichter Rauchentwicklung mit Signalton
- ermöglicht frühzeitiges Reagieren
- für jedes Zimmer geeignet
Türschutz
- verhindert, dass Ihr Kind ohne Sie einen Raum verlässt
- von Erwachsenen wie eine Tür zu bedienen
2. Welche Sicherheitsartikel gibt es speziell für die Küche?
Herd-Abdeckung
- verhindert Bedienung der Herdknöpfe durch Ihr Kind
- verhindert, dass Ihr Kind an Herdplatten oder Kochtöpfe heranreicht
- leicht anzubringen
- schränkt Sie beim Kochen nicht ein
Türstopp und Schutzgitter für den Backofen
- verhindert den Kontakt mit heißen Materialien
- Ofentür kann vom Kind nicht geöffnet werden
Sicherheitsriegel und Türstopper für Türen und Schubladen
- verhindert den kindlichen Zugriff auf Besteck, Putzmittel etc.
- leicht anzubringen
Kühlschrankriegel
- schützt vor ungewolltem Öffnen des Kühlschranks
- leicht anzubringen
3. Wie kann das Kinderzimmer sicher gestaltet werden?
Babyphone
- Bietet eine sichere Verbindung zu Ihrem Kind, wenn Sie in einem anderen Zimmer sind.
- Dank Geräuschübertragung können Sie schnell reagieren.
- Modelle mit Kamera bieten zusätzliche Sicherheit
Nachtlichter
- begleiten mit sanftem Licht die Einschlafphase
- bieten Orientierung im dunklen Kinderzimmer
Laufgitter
- sicherer, begrenzter Raum zum Spielen für Ihr Kind
- Bei ersten Steh- und Gehversuchen gewährleistet die Unterlage einen weichen Fall.
- Modelle mit Rollen lassen sich leicht in der Wohnung verschieben
Bettgitter
- Rausfallschutz für Kinderbetten mit offenen Seiten
- einfaches Anbringen und Abnehmen
4. Expertentipp von Helen
Wie kann der Wohnraum kindersicher gestaltet werden?
Um auf mögliche Gefahrenquellen aufmerksam zu werden, sollten Sie versuchen, Ihren Wohnraum mit den Augen Ihres Kindes zu sehen. Begeben Sie sich dazu einfach auf Augenhöhe Ihres Babys oder Kleinkinds.
Damit Sie den Entdeckungsreisen Ihres Nachwuchses ein wenig gelassener entgegen sehen können, schaffen Sie für Ihr Kind Bereiche, die es ohne Bedenken durchstöbern kann, wie zum Beispiel Schränke die nach Belieben ein- und ausgeräumt werden dürfen. So kann Ihr kleiner Entdecker die eigene Neugier stillen und ohne Risiken die Welt der Großen erforschen.