Die passende Schuhgröße finden
Rennen, Toben, Hüpfen, Springen: Kinderschuhe sind treue Alltagsbegleiter. Da Kinderfüße schnell wachsen und das passende Schuhwerk für die Fußgesundheit unverzichtbar ist, kommt der Auswahl der richtigen Schuhgröße eine wichtige Bedeutung zu. Um die passende Größe für das nächste Paar Kinderschuhe zu finden, haben wir deshalb einige Tipps zusammengestellt.
Unsere Schuhgrößentabelle
Fußlänge (in mm) | Schuhgröße (EU) |
---|---|
80-87 |
14 |
87-94 |
15 |
94-100 |
16 |
100-107 |
17 |
107-113 |
18 |
113-120 |
19 |
120-127 |
20 |
127-134 |
21 |
134-140 |
22 |
140-146 |
23 |
146-153 |
24 |
153-160 |
25 |
160-167 |
26 |
167-174 |
27 |
174-180 |
28 |
180-187 |
29 |
187-194 |
30 |
194-200 |
31 |
200-207 |
32 |
207-213 |
33 |
213-220 |
34 |
220-227 |
35 |
227-233 |
36 |
233-240 |
37 |
240-247 |
38 |
247-253 |
39 |
So wird gemessen
-
Den Fuß auf ein Blatt Papier stellen und den äußeren Umriss nachzeichnen.
-
Die Länge des Fußumrisses von der Ferse bis zur Spitze messen.
-
Falls die Füße unterschiedlich lang sind, wird der Wert des längeren Fußes empfohlen.
-
Nun den gemessenen Wert mit den Angaben in der Schuhgrößentabelle abgleichen.
-
Befindet sich die Länge des Fußes zwischen zwei Werten, wird sich an dem größeren Wert orientiert.
Wichtige Fragen und Antworten
Wann wird es Zeit für das erste Paar Kinderschuhe?
Die ersten richtigen Schuhe brauchen Kinder erst, wenn sie bereits mehrere Schritte alleine gehen können und sich außerhalb der eigenen vier Wände fortbewegen. Die ersten Kinderschuhe, in denen die Kleinen laufen lernen, sollten eine biegsame Sohle vorweisen. Dadurch wird für eine ausreichende Dämpfung gesorgt, ohne dabei die Kinderfüße einzuengen. Grundsätzlich sollten Eltern eher zu Schuhen mit Profil greifen, als zu Kinderschuhen mit glatter Sohle.
Wie oft benötigt mein Kind neue Kinderschuhe?
Kinderfüße wachsen in der Regel nicht langsam und stetig, sondern schubweise. Oftmals laufen die Kleinen in viel zu kleinen Schuhen, weil sie sich noch nicht artikulieren können, um zu sagen, ob der Schuh drückt oder zu klein ist. Zudem haben Kinder ein anderes Schmerzempfinden und spüren durch die weichen Fußknochen nicht, dass die Kinderschuhe nicht mehr passen. Dementsprechend sollten Eltern die Füße ihres Kindes alle sechs bis acht Wochen nachmessen lassen.
Wie kann ich die gesunde Fußentwicklung meines Kindes unterstützen?
Die Kinderfüße sollten ausreichend Platz im Schuh haben. Dadurch können sich die kleinen Füße frei entwickeln und eine angemessene Muskulatur ausbilden. Zudem sollte der Schuh fest genug sitzen, um für eine ausreichende Stabilität zu sorgen. Wenn Kinder dann auch noch so häufig wie möglich barfuß unterwegs sind, trägt dies zusätzlich zur Fußgesundheit bei.