Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
Räumungsverkauf: Alles muss raus – Spielzeug, Multimedia, Babyartikel & mehr

Tipps für den Schulranzenkauf

Tipps für den Schulranzenkauf

Während Kinder bei der Auswahl des ersten eigenen Schulranzens vor allem auf die Farben und Motive achten, interessieren sich Eltern natürlich besonders für die Sicherheit und die Passform des Modells. Deshalb haben wir in diesem Ratgeber die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, um den richtigen Schulranzen zu finden.

Unsere Checkliste

  • farbechtes, wasserdichtes, strapazierfähiges und hautfreundliches Material
  • handlicher Tragegriff
  • große Öffnung mit einfach bedienbarem Schloss
  • ergonomisch geformte Rückenpartie (passt sich dem Körper an und entlastet ihn besonders effizient)
  • gepolsterter Rücken aus atmungsaktivem Material und mit Lüftungsrillen
  • verstellbares Größensystem im Rückenbereich
  • gepolsterte Trageriemen mit einer Mindestbreite von 4 cm
  • Seitentaschen für Trinkflasche und Brotdose
  • stabile, wasserabweisende Bodenplatte für bessere Standfestigkeit
  • einfache Handhabung (das Kind sollte z. B. die Riemen alleine verstellen können)
    Packsystem Schulranzen

    Wie schwer darf ein gepackter Schulranzen höchstens sein?

    Körpergewicht des Kindes Höchstgewicht des gefüllten Schulranzens
    18-23 kg 2,0 kg
    24-28 kg 2,5 kg
    29-33 kg 3,0 kg
    34-38 kg 3,5 kg
    39-43 kg 4,0 kg
    44-48 kg 4,5 kg
    49-53 kg 5,0 kg

    (Quelle: ADAC)

    Besonders leichte Schulranzen

    Noch mehr entdecken