Buch dabei, versandkostenfrei! Code: BUCHFREI ➞
20 % Extra-Rabatt auf Kinderschuhe

Tipps für den Fahrradkauf

Tipps für den Kauf von Kinderfahrrädern

Ob als Fortbewegungsmittel oder einfach zum Spaß – Kindheit und Fahrradfahren gehören untrennbar zusammen. Das erste Fahrrad ist etwas ganz Besonderes, ein Meilenstein für das Kind und die Eltern gleichermaßen.

Auch die kommenden Jahre soll das Fahrrad dem Kind ein zuverlässiger und sicherer Begleiter sein. Umso größer ist natürlich der Beratungsbedarf vor dem Kauf. In diesem Ratgeber haben wir für dich die wichtigsten Tipps zusammengetragen.

Worauf ist beim Fahrradkauf zu achten?

Wie und wo soll das Fahrrad in erster Linie genutzt werden? Das hat Einfluss auf den Fahrradtyp und die Ausstattung. Für die Sicherheit im Straßenverkehr sollte ein Rad über Licht, Reflektoren, Klingel & Co. verfügen. Gangschaltung und Federung sind besonders im bergigen Gelände nützlich. Auch Stützräder oder Anbauteile wie Gepäckträger oder Ständer können sinnvoll sein.

Aufgepasst! Nicht jedes Fahrrad ist für jeden Zweck geeignet. Hollandräder und Cityräder sind ideal für den alltäglichen Gebrauch. Rennräder hingegen können aufgrund ihrer schmalen Reifen nur auf asphaltierten Strecken eingesetzt werden. Mountainbikes wiederum kommen erst im Gelände richtig zum Einsatz.

Fahrräder & Zubehör entdecken

Die richtige Rahmengröße ermitteln

Ein Fahrrad in der passenden Größe garantiert nicht nur größtmögliche Sicherheit. Auch die korrekte Sitzposition hängt davon ab.

Um die Schrittlänge deines Kindes und damit die benötigte Zollgröße des Fahrrads zu ermitteln, einfach den Abstand zwischen Boden und Schritt messen (siehe Abbildung). Unsere Tabelle für Kinderfahrradgrößen zeigt dir die passenden Zollgrößen an.

Die meisten Fahrräder haben verstellbare Sättel. Der Sattel ist in der Höhe richtig eingestellt, wenn das Kind beim Sitzen mit den Füßen noch, den Boden berühren kann. Anders als bei Kinderkleidung sollten Kinderfahrräder nicht zu groß gekauft werden, da dann die Beherrschbarkeit nicht mehr gewährleistet werden kann.

Weiterlesen

Sicherheitstipps für den Straßenverkehr

Die Straßenverkehrsordnung stellt einige Mindestanforderungen an Fahrräder. Die richtige Beleuchtung und funktionsfähige Bremsen beispielsweise sind auch auf kurzen Fahrten unerlässlich.

Weiterlesen
Fahrrad fahren: Sicherheitstipps für den Straßenverkehr

Sinnvolles Zubehör fürs Fahrrad

  • Fahrradhelm als unverzichtbarer Begleiter, um ausreichenden Schutz zu gewährleisten (Tipps für den Fahrradhelmkauf)
  • Batterieleuchten als Standlicht
  • erhöhte Sichtbarkeit durch reflektierende Bänder an Kleidung und Fahrradwimpel 
  • Fahrradtaschen bieten Platz für Snackbox und Co.  
  • Kettenschutz schützt vor Schmutz und sorgt dafür, dass Hosen nicht in die Kette geraten
  • Fahrradschloss als Schutz vor Diebstahl
  • ist eine Fahrradklingel nicht bereits enthalten, kann sie extra montiert werden
  • Fahrradhandschuhe und weitere -bekleidung sind vor allem für lange Ausflüge mit dem Rad sinnvoll