Einkaufsberatung Fußball
Fußballspielen gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Damit Ihr Kind beim Training bestens ausgerüstet ist, erfahren Sie auf diesen Seiten alles Wissenswerte zu den Themen Fußballbekleidung und Fußbälle.
- Wie wähle ich den richtigen Fußball aus?
- Wie finde ich die richtige Schienbeinschonergröße?
- Was ist beim Kauf von Fußballschuhen zu beachten?
1. Wie wähle ich den richtigen Fußball aus?
Welcher Ball ist für welches Alter geeignet?
Die Bundesligaprofis spielen mit Bällen, die exakt den FIFA-Vorgaben entsprechen. Für Kinder gibt es daher Fußbälle, die je nach Altersklasse unterschiedlich groß und schwer sind.
Den richtigen Fußball aussuchen
Ein Fußball, der bei internationalen Wettbewerben zum Einsatz kommt, hat die Normgröße 5 und einen Durchmesser von etwa 69 Zentimetern. Laut DFB-Regelung wird bereits in der F-Jugend (ab 9 Jahren) mit einem solchen Ball gespielt. Der ist dann mit 290 Gramm allerdings deutlich leichter als bei den Profis. In der G-Jugend und bei Anfängern sind die Bälle nicht nur leichter, sondern auch kleiner: Kinder unter 9 Jahren spielen mit Normgröße 4.
Altersklasse | Balltyp | Ballgröße | Ballgewicht |
G-Junioren | Leichtspielball | Größe 4 | 290 g |
F-Junioren | Leichtspielball | Größe 5 | 290 g |
E-Junioren | Leichtspielball | Größe 5 | 290 g |
D-Junioren | Leichtspielball | Größe 5 | 350 g |
Die richtige Ballpflege
Damit der Fußball eine lange Lebensdauer hat, sollte er richtig gelagert und gepflegt werden. Bewahren Sie den Ball nach Möglichkeit am besten in einem trockenen und eher kühlen Raum bei etwa 15 Grad auf. Bei Verschmutzung reicht es, den Ball mit Wasser zu säubern. Andere Pflegeprodukte sind im Normalfall nicht notwendig.
2. Wie finde ich die richtige Schienbeinschonergröße?
Schienbeinschoner sind ein wichtiger Bestandteil der Trainingsausrüstung, da sie Ihrem Kind bei Spielmanövern guten Schutz bietet.
So finden Sie die richtigen Schienbeinschoner für Ihr Kind
- Körpergröße des Kindes ist entscheidend für die Wahl der richtigen Schoner (vom Scheitel bis zum Boden gemessen)
- Schienbeinschonergröße kann von Hersteller zu Hersteller variieren: Informationen zu den gewünschten Schonern finden Sie auf der jeweiligen Produktseite
- Schienbeinschoner reichen idealerweise bei hochgebogenem Fuß vom Fußgelenk bis kurz unter das Knie
- angenehmer Sitz ist wichtig
3. Was ist beim Kauf von Fußballschuhen zu beachten?
Wenn Ihr Kind schnell läuft, springt oder dribbelt, geben Fußballschuhe den nötigen Halt.
Die richtige Schuhgröße
Damit Ihr Kind ein gutes Ballgefühl beim Spielen hat, ist es wichtig, dass der Fußballschuh relativ eng sitzt. Drücken sollte er natürlich nicht. Falls er doch zu eng sitzt, empfehlen wir Ihnen, den Schuh lieber eine halbe Nummer größer zu kaufen.
Um jüngeren Kindern die Umgewöhnung vom Turnschuh auf den Fußballschuh zu erleichtern, sind weniger und kleinere Nocken bzw. Stollen sinnvoll.
Wichtig ist zudem, dass Schienbeinschoner und Schuhe zusammenpassen. Beim Anprobieren der Schuhe sollte Ihr Kind daher auf jeden Fall seine Schienbeinschoner tragen.
zu den ProduktenDie passende Sohle wählen
Die Anforderungen an die Sohle des Fußballschuhs richten sich nach dem Bodenbelag.
-
Für die Halle
Für das Training in der Halle eignen sich Hallen-Fußballschuhe. Diese haben meist eine profilierte Gummisohle, die auf den glatten Hallenböden für den nötigen Halt sorgt.
-
Für Kunstrasen, trockenen Rasen und härtere Böden
Auf Kunstrasen oder trockenem Rasen spielt es sich am besten mit Nockenschuhen. Sie ermöglichen eine gute Ballkontrolle und bieten genügend Stabilität. Die Nocken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Längliche Nocken eignen sich besser für Kunstrasen, breitere für Naturrasen.
-
Für feuchte, matschige Böden
Beim Spielen auf (feuchtem) Naturrasen sind Stollenschuhe optimal: Sie verhindern das Wegrutschen und geben Stabilität. Die Stollen sind meistens geschraubt und können daher ausgewechselt und den jeweiligen Bodenverhältnissen angepasst werden.