Textil ABC
Jersey und Jeans, Fleece und Flanell – Kindermode besteht aus vielfältigen Materialien und Gewebearten. Jedes Material hat seine speziellen Vorteile aber auch unterschiedliche Pflege-Ansprüche. In unserer Übersicht finden Sie wichtige Informationen rund um die Stoffe und entsprechende Pflegetipps.
-
Baumwolle
Herstellung: wird aus den Samenhaaren der Baumwollsträucher gewonnen
Vorteile: Naturprodukt; temperaturregulierend, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv, hautfreundlich, strapazierfähig
Pflegetipps: pflegeleicht, dennoch Waschhinweise beachten, damit nichts einläuft; neigt zum Knittern, daher nach dem Waschen zeitnah in Form ziehen und aufhängen, das erleichtert das Bügeln
-
Cord
Herstellung: Baumwolle (z.T. versetzt mit Elasthan für mehr Elastizität); samtartige Längsstreifen verlaufen in Fadenrichtung und geben so eine besondere Struktur
Vorteile: fest, wärmend
Pflegetipps: pflegeleicht; um die feinen Cord-Rippen nicht zu plätten, empfiehlt sich das Waschen und Bügeln von links und das Trocknen auf der Leine
-
Elastan
Herstellung: synthetische Mischfaser (zumeist in Kombination mit anderen Stoffen verwendet, etwa für einen Stretcheffekt)
Vorteile: sehr dehnbar, formbeständig
Pflegetipps: hitzeempfindlich; an sich pflegeleicht, Waschhinweise beachten
-
Flanell
Herstellung: Baumwolle, Wolle, Mischfaser
Vorteile: leicht, weich, warm, flauschig, atmungsaktiv, temperaturregulierend
Pflegetipps: pflegeleicht; Waschhinweise beachten, um Einlaufen zu verhindern; Flanell aus reiner Wolle ist nicht maschinenwaschbar
-
Fleece
Herstellung: meist aus Polyester; Veloursstoff
Vorteile: leicht, flauschig, weich, warm, atmungsaktiv, widerstandsfähig und langlebig, wasserabweisend, allergikerfreundlich
Pflegetipps: hitzeempfindlich, an sich aber pflegeleicht, muss nicht gebügelt werden
-
Jeans (Denim)
Herstellung: Baumwolle (z.T. versetzt mit Elasthan für mehr Elastizität)
Vorteile: widerstandsfähig, langlebig
Pflegetipps: von links waschen; spezielles Jeanswaschmittel ist abgestimmt auf die besonderen Eigenschaften von Denim; starkes Schleudern und Trocknen im Trockner sollten vermieden werden, damit die Kleidung in Form bleibt
-
Jersey
Herstellung: Viskose, Wolle, Baumwolle, Mischfasern; gewirkt oder gestrickt
Vorteile: weich, geschmeidig, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend
Pflegetipps: pflegeleicht, es empfiehlt sich ein farbschonendes Waschmittel
-
Leinen
Herstellung: aus der Flachsfaser oder aus Baumwolle gewonnenes Gewebe
Vorteile: Naturprodukt; flusenfrei und wenig anfällig gegen Schmutz, strapazierfähig, allergikerfreundlich, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv
Pflegetipps: pflegeleicht; neigt zu Knitterfalten und muss deshalb immer gebügelt werden; nicht in den Trockner geben
-
Lyocell
Herstellung: der Viskose ähnlich, aus natürlichem Zellstoff hergestellt
Vorteile: höhere Faserfestigkeiten und verbesserte Fasereigenschaften als Viskose
Pflegetipps: pflegeleicht, am besten bei 60°C waschen, Pflegehinweise beachten
-
Mikrofaser
Herstellung: synthetische Mischfaser aus sehr feinen Fasern
Vorteile: strapazierfähig, formbe- ständig, seidiges Hautgefühl, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend, allergikerfreundlich
Pflegetipps: sehr pflegeleicht; auf Weichspüler sollte verzichtet werden
-
Modal
Herstellung: der Viskose ähnlich, aus natürlichem Zellstoff hergestellt
Vorteile: höhere Faserfestigkeiten und verbesserte Fasereigenschaften als Viskose
Pflegetipps: bei 30°C im Schonwaschgang waschen, nur leicht schleudern, zum Trocknen auf einen Bügel hängen
-
Polyacryl
Herstellung: wollartiger Charakter
Vorteile: ähnelt der Wolle, ist jedoch preiswerter
Pflegetipps: hitzeempfindlich, daher nur bei maximal 40 °C waschbar, nicht heiß bügeln
-
Polyamid
Herstellung: synthetische Faser (oft in Kombination mit anderen Fasern)
Vorteile: robust, formbeständig
Pflegetipps: hitzeempfindlich, nicht in den Trockner geben, nicht bleichen, Pflegehinweise beachten
-
Polyester
Herstellung: synthetische Faser (oft in Kombination mit anderen Fasern)
Vorteile: strapazierfähig, form- beständig, elastisch, farbbeständig, robust
Pflegetipps: pflegeleicht, nur leicht schleudern
-
Schurwolle
Herstellung: von einem lebenden Tier (z.B. Schaf) stammende Wolle
Vorteile: siehe Wolle
Pflegetipps: siehe Wolle
-
Seide
Herstellung: aus den Kokons der Seidenraupen gewonnene Faser
Vorteile: glänzend und fest, wirkt isolierend gegen Kälte und Wärme, neigt wenig zum Knittern
Pflegetipps: sehr empfindlich, daher Handwäsche oder chemische Reinigung
-
Softshell
Herstellung: häufig aus laminierten Membranschichten gefertigt (Kunstfasern oder gewebte Stoffe)
Vorteile: robust, zugleich elastisch und leicht; schmutz- und wasserabweisend; je nach Verarbeitung eher atmungsaktiv oder winddicht
Pflegetipps: pflegeleicht; auf Weichspüler verzichten (zerstört die Membrane) und Flüssigwaschmittel statt Waschpulver verwenden (verstopft die Poren der Membrane); Pflegehinweise beachten
-
Viskose
Herstellung: synthetisch gewonnene Faser aus Zellulose (natürliche Kunstfaser)
Vorteile: weich, samtig; feuchtigkeitsregulierend, strapazierfähig
Pflegetipps: Waschhinweise beachten; Kleidung aus Viskose neigt zum Einlaufen, deshalb am besten bei 40°C im Schonwaschgang waschen, starkes Schleudern vermeiden; nicht in den Trockner geben
-
Wolle
Herstellung: aus Tierhaar gewonnenes Garn
Vorteile: Naturprodukt; flauschig, warm, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend, formbeständig, schmutzabweisend
Pflegetipps: wenn die Kleidung nicht als maschinenfest gekennzeichnet ist, sollte sie von Hand handwarm gewaschen werden; nur spezielles Wollwaschmittel verwenden; liegend trocknen