Wow, wie schnell aus einem kleinen Wonneproppen ein krabbelnder und manchmal sogar schon stehender Weltenentdecker wird … Brennt die erste Kerze auf der Torte, ist das allemal ein Grund zu feiern – und vorher in die Partyplanung zu gehen. Wir helfen Ihnen dabei, ist doch klar. So wird der Eintritt ins zweite Lebensjahr garantiert ein Spaß.
Überraschung in der Box
Huch, da steigt eine Riesenüberraschung aus der Box! Die Einladung zum ersten Geburtstag ist etwas ganz Besonderes, genau wie unsere Idee für eine echte Überraschungs-Einladungskarte.
Sie brauchen für je eine Einladung: eine verschließbare (z.B. mit Magnetverschluss), mittelgroße, weiße Box aus Pappe, gelbe und blaue Farbe oder Tonkarton, farbiges Geschenkband, weißen Tonkarton, einen Luftballon, einen farbigen Stift, Kleber und Schere, Locher, optimal: etwas Helium, ist aber kein Muss (gibt es zum Beispiel in Baumärkten und Luftballon – oder Partybedarfsgeschäften), optional: ein Blatt Papier
Zur Verzierung und Individualisierung der Box malen Sie diese circa bis zur Hälfte rundherum mit gelber Farbe an.
Alternativ können Sie die Box mit zurechtgeschnittenem Tonkarton verzieren. Das Gleiche machen Sie mit der Innenseite des Deckels. Wenn die Farbe getrocknet ist, nehmen Sie das farbige Geschenkband und schneiden sich ein ausreichend langes Stück ab, wickeln es einmal direkt oberhalb der gelben Farbe um die Box und verknoten es an der Vorderseite mit einer schönen Schleife. Am besten Sie fixieren das Band mit etwas Kleber am Karton, sodass es nicht verrutschen kann.
Nun schneiden Sie aus dem weißen Tonkarton ein mittelgroßes Rechteck aus und schreiben mit einem farbigen Stift den Namen des Geburtstagsgastes darauf. Sie können nun entweder auf die Rückseite alle wichtigen Infos zur Feier notieren oder legen ein extra Papier mit dem Einladungstext mit in die Box. Stanzen Sie mit dem Locher an der einen kurze Seite des Rechtsecks ein Loch in den Karton.
Füllen Sie den Luftballon mit so viel Helium oder Luft, dass er noch bequem in die Box passt und knoten Sie ihn fest zu. Schneiden Sie sich ein weiteres Stück des farbigen Geschenkbandes ab und befestigen Sie das eine Ende am Luftballon und fädeln Sie das andere durch das Loch im Tonkarton. Hier ebenfalls mit einem Knoten fixieren. Als erstes die Einladungskarte und darauf den Luftballon in die Box legen und verschließen. Ist der Luftballon mit Helium gefüllt, erwartet den Geburtstagsgast beim Öffnen der Box eine luftige Überraschung!
Bereit zum Abheben?
Zum ersten Geburtstag kann die Deko gar nicht abgehoben genug sein. Die mit Leckereien gefüllten Heißluftballons verleihen der Tischdeko die gewisse Leichtigkeit und versorgen alle Gäste mit den nötigen Snacks für Zwischendurch.
Sie brauchen für je einen Heißluftballon: einen farbigen Luftballon, drei Papierstrohhalme, einen kleinen Papp(eis)becher, weiße Kordel, farbiges Papier, kleine Marshmallows, ein Messer, Schere und Kleber
Befüllen Sie die Becher bis oben hin mit den Marshmallows. Stecken Sie an der Seite mit gleichem Abstand die drei Strohhalme in die Marshmallows.
Falls die Strohhalme zu wackelig sitzen, können Sie sie mit etwas Tesafilm oder Kleber im Inneren des Bechers fixieren. Pusten Sie den Ballon so weit auf, dass er gut zwischen die Strohhalme geklemmt werden kann, ohne rauszufallen. Schneiden Sie sich dann ein längeres Stück Kordel zurecht, das locker einmal um den Ballon passt. Nehmen sie das farbige Papier und schneiden Sie sich zwölf kleine Rauten aus. Seitenlänge circa 2 cm und Breite circa 1 cm. Hier können Sie variieren. Falten Sie dann die Rauten um die Kordel, sodass kleine Wimpel entstehen und kleben Sie die Dreieck-Seiten aufeinander. Jede der drei Seiten sollte vier bunte Wimpel haben. Ritzen Sie abschließend in die obere Seite der Strohhalme einen kleinen Schlitz und fixieren Sie die Kordel rundherum darin, sodass die Girlande um den Ballon hängt und nicht herunterfallen kann, wenn die hungrigen Gäste zum Snack greifen. Bereit zum Abheben!


- -27%
Zuckerfrei gut, gesunder Smash-Cake
Die dickste und bunteste Torte für das Geburtstagskind! Keine Sorge: Unser Torten-Rezept ist komplett zuckerfrei und steckt voller süßer Früchtchen. So können beim Verputzen des Smash-Cakes ganz ohne Bedenken die lustigsten Fotos der Schleckermäuler geschossen werden – ein einzigartiges Andenken an den allerersten Geburtstag.
Sie brauchen für eine Torte:
Für den Teig:
- 6 Bananen (sehr reif)
- 60 g Butter (Zimmertemperatur
- 300 g Apfelmus
- 150 ml Milch
- 2 Eier
- Eine Prise Bourbon-Vanille
- 400 g Dinkelmehl
- 1 Packung Backpulver
- Eine Prise Zimt
- Eine Prise Salz
Für das Frosting:
- 300 g Frischkäse
- 2 EL Kokosöl (Zimmertemperatur)
- 5 EL Kokosrapseln
- 1 oder 2 gematschte Banane (sehr reif)
Für die Deko:
- bunte Streusel
Die Bananen mit einem Stabmixer oder einem Rührgerät pürieren, bis ein cremiges Mus entstanden ist. Bananenmus, Butter, Apfelmus, Milch, Eier und die Vanille in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Vermengen Sie in einem separaten Gefäß Mehl, Backpulver, Zimt und Salz. Geben Sie die Mehlmischung dann nach und nach zur Bananenmasse und rühren sie alles mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig. Geben Sie den Teig in eine etwas eingefettete Springform und schieben Sie ihn bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für circa 30 bis 40 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Piksen Sie nach 30 Minuten mit einem Zahnstocher in den Kuchen. Wenn nichts mehr am Holz hängen bleibt, ist er fertig! Holen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
Für das Frosting zermatschen Sie ein oder zwei Bananen und vermengen Sie sie mit dem Frischkäse, dem Kokosöl und den Kokosraspeln. Schmeckt das Frosting noch nicht süß genug, können Sie noch eine weitere Banane oder etwas Apfelmus hinzugeben. Bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen rundherum mit dem Frosting und dekorieren Sie mit bunten Streuseln drauf los. Bis zum Servieren verwahren Sie die fertige Torte am Besten im Kühlschrank. So bleibt das Frosting schön fest. Fertig ist der gesunde Smash-Cake für das kuchenhungrige Geburtstagskind und seine Gäste!
Geburtstagskrone aus Filz
Zum ersten Geburtstag darf es ein etwas extravaganterer Partyhut sein: Eine bunte Krone für jeden Partygast! Am Ende der Feier kann die Krone auch als persönliches Mitgebsel dienen, das noch lange an die tolle Party erinnert und bereits Vorfreude auf viele weitere Partys schafft.
Sie brauchen für jeweils eine Krone: blauen, weißen und gelben Filz, breites Geschenkband aus Stoff, kleine glitzernde Deko-Rauten oder Diamanten, Heißklebepistole, Lineal, Schere und Stift
Nehmen Sie sich den hellblauen Filzbogen und messen Sie ein Rechteck von 30 cm x 15 cm aus. Schneiden Sie das Rechteck aus. In eine der langen Seiten schneiden Sie jetzt fünf Kronenzacken hinein.
Es empfiehlt sich, die Schnittlinie vorzuzeichnen, um am Ende gleichmäßige Zacken zu haben. Die Zacken sollten circa eine Höhe von 5 cm haben. Nun nehmen Sie sich den weißen Filz und schneiden ein etwas kleineres Rechteck (circa 28 cm x 15 cm) aus. In dieses Rechteck schneiden Sie fünf deckungsgleiche Zacken zum blauen Filz. Kleben Sie die Filzschichten dann mit Heißkleber so aufeinander, dass sie am unteren Rand genau aufeinander liegen, oben und an den Seiten jedoch der blaue Filz gleichmäßig übersteht. Legen Sie sich die beiden Filzstücke dazu am besten vor Ihnen flach auf den Tisch.
Nehmen Sie sich dann den gelben Filz und schneiden Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von circa 7 cm aus. Nehmen Sie sich auch ein Stück des weißen Filzes und schneiden Sie eine „1“ mit einer Höhe von ca. 6 cm aus. Kleben Sie die „1“ auf den gelben Kreis und den gelben Kreis mittig unter die mittlere Zacke. Kleben Sie auch die Glitzer-Rauten oder Diamanten mittig unter die anderen Zacken. Nehmen Sie sich dann das Stoffband und schneiden Sie sich ein 90 cm langes Stück ab. Kleben Sie dieses Stück mittig auf den unteren Rand der Krone. Gut fixieren! Schon ist der ganz besondere Partyhut fertig und kann mithilfe des Stoffbandes um den Kopf gebunden werden. Viel Spaß!