Feen-Party
Ausflug ins Märchenland
Man bekommt sie selten zu Gesicht, denn sie sind flink, scheu und fliegen besonders schnell - die Rede ist von Feen. Mit ein paar kleinen Zauberstabbewegungen machen sie Kinderträume wahr und verwandeln den Kindergeburtstag in eine magische Feen-Party.Wir beginnen den Zauber mit gläsernen Einladungen voller glitzerndem Feenstaub, und fliegen Ihre Kleinen auf unserem Schmetterlingskuchen geradewegs ins Schlaraffenland. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann schmausen sie noch heute.
Feenstaub im Glas
Was glitzert denn da ins Haus? Nur ganz besondere Einladungen locken die Feen aus ihren Verstecken. Diese zauberhafte Einladung passt zwar nicht in den Briefkasten, zeigt aber den anmutigen Fabelwesen, dass sie zu einer ganz fabelhaften Geburtstagsparty eingeladen sind. Aus dem ganzen Märchenland kommen die Feen herbei, um gemeinsam ein großes Fest zu feiern.
Sie brauchen für je eine Einladung: altes Glas mit (auslaufsicherem) Schraubverschluss, farbigen Glitzer, farbiges Geschenkband, hellbraunen Tonkarton, weißen Stift, Schere
Trotz (oder gerade wegen) ihrer Zauberhaftigkeit ist diese Einladung schnell gebastelt. Nehmen Sie sich das Glas mit Schraubverschluss und entfernen Sie alle Aufkleber und Beschriftungen mit lauwarmem Laugenwasser.
Jetzt können Sie das Glas mit ausreichend Glitzer und Wasser befüllen. Das Glas sollte bis oben hin mit Wasser gefüllt sein. Verschließen Sie das Glas gut.
Als nächstes nehmen Sie sich den Tonkarton und schneiden einen circa 6 cm großen Kreis aus. Schreiben Sie den Namen des Gastes auf die eine und die wichtigsten Daten auf die andere Seite. Stechen Sie mit der Schere ein kleines Lock in die Pappe. Schneiden Sie sich dann ein Stück des Geschenkbands zurecht, wickeln Sie es um das Glas und fädeln Sie es durch das Loch des Pappkartons. Jetzt muss die Einladung nur noch zum Gast gezaubert werden – Der wird ganz bestimmt verzaubert sein!
Feenhafte Tassel-Girlande
Feenhafte Deko einfach selbst herbeizaubern? Mit unserer Anleitung gar kein Problem. Die bunte Tassel-Girlande verwandelt jeden Raum in ein Märchenland, in dem sich alle Feen pudelwohl fühlen.
Sie brauchen für eine Girlande: einige Bögen Seidenpapier (ca. 38 x 50cm) in drei oder vier unterschiedlichen Farben, Garn, Bleistift, Schere, Lineal und Kleber
Vorweg: Diese Anleitung hört sich komplizierter an, als sie eigentlich ist! Nehmen Sie sich das Seidenpapier, legen Sie es hochkant vor sich hin und falten Sie es mittig nach oben und direkt danach auch einmal quer rüber, sodass sie ein kleineres Rechteck erhalten.
Legen Sie es dann mit der langen, geschlossenen Seite nach unten vor sich hin und falten Sie es noch einmal mittig nach oben. Jetzt sollten Sie ein längliches Rechteck haben, an dessen linker Seite und Unterseite die Falzkanten sind. Nehmen Sie sich jetzt das Lineal zur Hilfe und markieren Sie von der linken Kante aus 5 cm mit einer Linie. Nun schneiden Sie von der gegenüber liegenden Seite aus circa 1 cm breite Streifen bis hoch zur Markierung in das Seidenpapier, bis das ganze Stück aus Fransen besteht. Die untere und die obere lange Kante werden komplett abgeschnitten, sodass am Ende vier einzelne doppelseitige Fransenteile herauskommen.
Nehmen Sie sich eines der vier Fransenteile, legen Sie es mit der langen Seite nach unten vor sich hin, klappen Sie es auf und bestreichen Sie den Abschnitt in der Mitte ohne Fransen mit etwas Kleber. Jetzt wird das Fransen-Rechteck von unten nach oben fest zusammengerollt. Wenn alles aufgerollt ist, drehen Sie den Mittelteil ohne Fransen von der Mitte ausgehend in beide Richtungen um sich selbst zusammen. Danach haben Sie einen um sich selbst gedrehten Mittelteil und rechts und links schauen die Fransen heraus. Nun nehmen Sie sich ihren Bleistift und legen die Quaste mittig um den Stift zusammen, sodass die Fransenenden unten aneinander liegen. Nun drehen Sie das obere Ende mit Hilfe des Stifts wieder ein oder zwei Mal um sich selbst. Schön fest! Fixieren Sie die Drehung gegebenenfalls mit etwas Kleber, damit sie sich nicht wieder aufdreht. Ziehen Sie den Stift danach vorsichtig wieder aus der Schlaufe. Fertig ist Ihre erste Girlandenquaste! Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis Sie ausreichend Quasten für die Girlande haben.
Scheiden Sie sich dann ein langes Stück Garn zurecht und fädeln Sie alle Quasten ein. Zwischendurch die Quasten im gewünschten Abstand immer verknoten, damit sie nicht mehr verrutschen können. Sind alle Quasten verknotet, ist die Girlande auch schon bereit zum Aufhängen!
Schmetterlingskuchen
Auch in einer Welt voller Fantasie bewegt ein Gefühl die vielen kleinen Feen ganz besonders: Hunger! Besonders gerne essen Wesen aus einer magischen Märchenwelt bunte und süße Sachen. Da ist ein zuckersüßer Schmetterlingskuchen genau das Richtige!
Sie brauchen:
Für den Kuchen:
- 3 Eier
- 1 Packung Vanillezucker
- 100 ml Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 200 ml Buttermilch
- 2 TL Zitronensaft
- 300 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 1 Packung Backpulver
- Prise Salz
Für die Deko:
- 200 g weiße Schokolade (Kuvertüre)
- Bunte Schokolinsen
- Zwei Keks-Sticks mit Schokolade
- Eine Schaumwaffel/Doppelschnitte mit Schokolade
Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Als erstes die Eier, Vanillezucker, Öl, Buttermilch und den Zitronensaft miteinander verrühren und etwas aufschlagen. Dann Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig rühren. Der Teig sollte schön geschmeidig sein. Gegebenenfalls noch etwas Mehl oder Milch dazu geben. Jetzt geben Sie den Teig in eine vorgefettete Springform und schieben in für 30 Minuten in den Ofen. Testen Sie nach 25 Minuten mit einem Stäbchen, ob der Kuchen schon durch ist. Wenn nichts am Stäbchen hängen bleibt, können Sie den Kuchen aus dem Ofen holen.
Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und holen Sie ihn aus der Springform. Teilen Sie ihn einmal in der Mitte, sodass zwei Hälften entstehen. Legen Sie die runden Seiten aneinander und trennen Sie auf beiden Seiten am Rand im unteren Drittel jeweils ein kleines Dreieck aus dem Kuchen heraus, sodass zwei Schmetterlingsflügel entstehen. Legen Sie die Schaumwaffel zwischen die Hälften und stecken Sie die Keks-Sticks als Fühler in die Waffel. Erwärmen Sie dann die Kuvertüre in einem Wasserbad und verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem Kuchen. Abschließend mit den bunten Schokolinsen dekorieren. Der leckerste Schmetterling, den die Feenwelt je gesehen (und gegessen) hat!
Tüllrock selbermachen
Auf der tollsten Feen-Party dürfen sich die zauberhaften Märchenwesen ihren ganz eigenen und individuellen Tüllrock kreieren, um durch das Feen-Land zu tanzen. Mit den passenden Farben entsteht aus jedem Tüllrock ein fabelhaftes Accessoire für alle Feen-Bewohner, das sich auch hervorragend als Mitgebsel eignet.
Sie brauchen für je einen Tüllrock: breites Gummiband, Tüll in bunten Farben, Schere
Zuerst schneiden Sie sich den Tüll in längliche Stücke zurecht. Am besten so lang, dass Sie die Tüllstreifen doppelt legen können (das macht den Rock am Ende blickdichter). Schneiden Sie sich dann das Gummiband so zurecht, dass es gut um die Hüfte des Kindes passt.
Es sollte nicht zu eng sitzen aber auch nicht herunterrutschen können. Dann legen Sie sich die einzelnen Stoffstreifen doppelt und befestigen Sie sie am Gummiband, in dem sie den Streifen an das Band halten und die unteren Enden des Tülls einmal um das Gummiband herum in die Schlaufe fädeln, die durch das Doppeltlegen bereit entstanden ist. Natürlich können Sie es auch einfach Gummiband festknoten – das ist wirklich kinderleicht. Diesen Vorgang wiederholen Sie rundherum mit weiteren Tüllstreifen in verschiedenen Farben, bis sie einen fülligen Tüllrock haben. Am besten funktioniert das Festknoten übrigens, während das Gummiband bereits um den Bauch oder die Hüfte getragen wird. Abschließend können Sie den unteren Rand des Rocks mit einer Schere noch etwas begradigen. Jetzt nur noch anziehen und die Verwandlung in eine Fee ist komplett!


