Kinderparty im Fußballfieber
Anpfiff zur sportlichsten Sause des Jahres: Das Fußballfieber ist ausgebrochen! Und mit der passenden Deko kommt bereits vor Spielbeginn ordentlich Stimmung auf. Auf dem Platz das entscheidende Tor schießen oder lieber am Spielfeldrand mitfiebern? So oder so: Dank leckerer Party-Snacks geht es gestärkt in die zweite Halbzeit. Wir wünschen eine unvergesslich schöne Fußballparty!
Anstoß: Die Einladung zur Fußball-Party
Jede Party startet mit einer passenden Einladung! Und diese coole Torwand ist nicht nur die standesgemäße Einstimmung auf die Fußball-Sause, sondern kann mit ein paar Papierkügelchen auch direkt bespielt werden.
Das wird benötigt:
grüner Bastelkarton, ein Lineal, eine Schere, ein Klebestift, ein Bleistift sowie ein weißer und ein schwarzer Filzstift
So wird’s gemacht:
Zunächst den Bastelkarton zu einer Karte falten.
Die Umrisse der Torwand mit Hilfe des Lineals abmessen, mit dem Bleistift vorzeichnen und anschließend mit den Filzstiften ausmalen. Nun zwei Kreise auf der Karte vorzeichnen, vorsichtig ausschneiden und den entstehenden Rand schwarz anmalen. Zum Schluss nur noch ein Stück weiße Pappe mit der Einladungs-Botschaft beschriften und in den Innenteil kleben. Fertig!
Tipp:
Der Deckel des Klebestiftes eignet sich ideal als Vorlage für die Löcher der Torwand.
Trikots individuell gestalten
Ob in den Farben der Lieblingsmannschaft oder des eigenen Fantasie-Vereins – ein Trikot gehört sowohl auf dem Platz als auch in der Fankurve einfach dazu! Deshalb heißt es nun: Anpfiff in der Trikot-Manufaktur! Mit ein wenig Kreativität und jeder Menge Spaß wird so aus einem alten T-Shirt im Handumdrehen ein ganz individuelles Trikot für die nächste Fußball-Sause!
Das wird benötigt:
ein altes, einfarbiges T-Shirt, Textilfarbe oder Textilstifte, ein Pinsel und ggf. Malvorlagen
So wird’s gemacht:
Zunächst eine Trikotnummer und den Namen mit einem Bleistift vorzeichnen und anschließend mit der Textilfarbe oder den Textilstiften je nach Herstellervorgaben ausmalen.
Tipp:
Falls die fertigen Meisterwerke für ein anschließendes Turnier genutzt werden sollen, sind schnell trocknende Farbe oder Textilstifte praktisch und vereinfachen die Handhabung.
So gelingt die Fußballfeld-Festtafel
- Eine grüne Tischdecke bildet die ideale Grundlage für die Festtafel.
- Während der Europa- oder Weltmeisterschaft können aus diversen Landesfähnchen kleine Girlanden gebastelt werden.
- An den Stühlen befestigte Ballons in Schwarz, Rot und Gelb stehen für das deutsche Team.
- Mit einem schwarzen Stift sind Pappteller schnell mit einem tollen Fußballmuster verziert und können als Deko an die Wand gehängt werden.
- Mit weißem Klebeband lässt sich ein kleines Fußballfeld auf den Boden zaubern.
- Oben an Regalen angebrachte Leselampen erzeugen das passende „Scheinwerferlicht“.
Stärkung für die Halbzeitpause
-
Fußballkuchen
Das wird benötigt:
- 300 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 300 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g saure Sahne
- Vollmilchkuvertüre
- Marzipanmasse
So wird’s gemacht:
Zunächst eine Springform einfetten und mit etwas Mehl einstäuben. Danach bereits den Ofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: 180 Grad; Umluft: 160 Grad). Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier, Butter bzw. Margarine und saure Sahne hinzufügen und die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Diesen anschließend in die Springform geben uns den Kuchen ca. 60 Minuten lang backen. Nach dem Abkühlen, den Kuchen aus der Form lösen und mit einem Messer zu einer Kuppel zuschneiden. Diese nun mit Schokoladenguss überziehen. Aus der Marzipanmasse gleichgroße Fünfecke ausschneiden und diese gleichmäßig auf der Kuppel verteilen. Fertig!
-
Nationalmannschaft-Nudeln
Das wird benötigt:
(für ca. 4 Personen)
- 2-3 Packungen Cherry-Tomaten
- 4 TL Pflanzenöl
- ca. 400 g Bandnudeln (schwarze)
- ca. 400 g Bandnudeln (helle)
- Parmesan
- Salz
- Pfeffer
So wird’s gemacht:
Die Nudeln wie gewohnt (ca. 8 bis 10 min) in Salzwasser kochen. Die Tomaten waschen, halbieren und in etwas heißem Öl anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter die Nudeln mischen. Je nach Vorliebe die Soße mit etwas Sahne oder Tomatensoße verfeinern. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen. Guten Apetit!
Aufregende Spiele
-
Punktspiel: Das geht doch mit links?
Bei diesem Spiel ist besonderes Ballgefühl gefragt: Abwechselnd müssen Spieler aus jeder Mannschaft mit dem Ball eine abgesteckte Strecke absolvieren. Dabei gibt es stets eine Zusatzaufgabe: den Ball mit verbundenen Augen zum Ziel spielen, einen Slalom um aufgestellte Büchsen bewältigen oder mit dem linken statt dem rechten Bein zu schießen. Bei jedem Durchlauf wird die Zeit gestoppt und am Ende für jede Mannschaft addiert. Gewonnen hat die Mannschaft, die insgesamt am wenigsten Zeit benötigt hat.
-
11-Meter-Schießen
Damit sich die Nachwuchs-Fußballer im 11-Meter-Schießen messen können, benötigen sie natürlich ein Tor oder eine Torwand. Unkomplizierteste Spielregel: Wer bei zehn Schüssen die meisten Treffer landet, hat gewonnen.