Halloween-Party
Schaurig-schöner Gruselspaß
Es rumpelt im Sarg und klopft in der Gruft, Halloween liegt in der Luft … Schaurig-schön wird’s Ende Oktober, wenn Menschen- und Geisterwelt miteinander verschmelzen und Hexen, Kobolde und andere Unholde ihr Unwesen treiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kinderparty zum kunterbunten Gruselbankett machen – zufriedenes Kürbisgrinsen inklusive!
Fledermaus-Einladung
Zu einem schaurig-schönen Fest gehört auch eine stilechte Einladungskarte. Fledermäuse gehören zu Halloween dazu wie der Weihnachtsmann zu Weihnachten. Warum dann nicht eine Fledermaus-Einladung basteln?
Sie brauchen: schwarzen Tonkarton, Musterbeutelklammern, Schere, Bleistift, goldenen Edding
Auf den schwarzen Tonkarton malen Sie einen Fledermauskörper und einen Flügel. Sie können sich an unserer Einladung orientieren oder Sie lassen Ihrer Fantasie freien Lauf. Die Formen werden ausgeschnitten und können als Vorlage verwendet werden. Zeichnen Sie je Einladung einen Fledermauskörper auf den Karton und zwei Flügel. Schreiben Sie auf den Körper der Fledermaus den Einladungstext samt aller wichtigen Informationen zur Party.
Stechen Sie nun mithilfe der Schere jeweils ein Loch in den Fledermauskörper, sowie die Flügel. Legen Sie Löcher übereinander und fixieren Sie mit der Musterbeutelklammer die Flügel an der Fledermaus.
Fledermäuse aus Eierkartons
Wenn die Einladungen zur Grusel-Party verschickt wurden, kann die Dekoration gebastelt werden. Absolut verliebt sind wir in unsere Fledermäuse, die man im Handumdrehen aus Eierkartons basteln kann. Sie sind schon fast niedlich...
Sie brauchen für zwei Fledermäuse: einen leeren Eierkarton mit Platz für sechs Eier, schwarze Acrylfarbe, Pinsel, Wackelaugen, Bastelkleber, Schere, orangefarbenes Geschenkband
Der Deckel wird vom Eierkarton entfernt und der untere Teil vom Eierkarton der Länge nach halbiert, sodass man 2 x drei aneinanderhängende Mulden erhält. Die Ränder werden zackenförmig eingeschnitten und anschließend werden die Mulden schwarz angemalt.
Die Farbe muss nun gut trocknen. Drehen Sie die Mulden so, dass die Zacken nach unten zeigen. Auf die mittlere Mulde werden die Wackelaugen mithilfe von Bastelkleber geklebt. Nun wird mit der Schere in die geschlossene Seite der mittleren Mulde ein Loch gestochen. Das Geschenkband wird zurecht geschnitten und zu einer Schlaufe gelegt. Die offenen Enden werden durch das Loch gefädelt und verknotet, sodass die Schnur fest ist.
Geister-Brownies
Am Buffet muss der Nervenkitzel nicht aufhören… Bei unseren leckeren, saftigen und schokoladigen Brownies kann kaum jemand widerstehen. Der Kuchenklassiker ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt und mit den Marshmallow-Geistern sind sie ein tolles Highlight für jede Halloween-Party.
Sie brauchen:
- 130g Butter
- 150g Zartbitterschokolade (mindestens 65% Kakaoanteil)
- 3 Eier
- Vanillezucker
- 130g Zucker
- 30g Mehl
- 1 1/2 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Marshmallows
- 150g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Schokoschrift
Die gruseligen Geisterbrownies sind schneller zubereitet, als man denkt. Der Backofen wird auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizt. In einem Wasserbad wird die dunkle Schokolade zusammen mit der Butter geschmolzen. Verrühren Sie Zucker, Vanillezucker und Eier zu einer luftigen Masse. Sobald die Schokoladen-Butter-Masse etwas abgekühlt ist, kann Sie zu der Zuckermischung hinzugegeben werden. Nach und nach können Sie das Mehl, das Kakaopulver und das Salz unterrühren. Der fertige Teig wird eine Form gegeben und ca. 25 Minuten lang gebacken.
Wenn die Brownies fertig gebacken und abgekühlt sind, geht es an den Grusel-Faktor. Schneiden Sie den Brownie in Stückchen und setzen Sie jeweils einen Marshmallow auf die Brownies. Verrühren Sie Puderzucker mit einem Eiweiß und überziehen Sie damit die Marshmallows. Mit der Schokoschrift oder alternativ flüssiger Schokolade werden den Geistern Gesichter gemalt.
Kürbis-Bowling
Auf einer Kinderparty wird es selten langweilig. Die Kinder lieben es miteinander zu spielen und vor allem in einer Gruppe gehen die Ideen für gemeinsame Spiele selten aus. Sollte es aber doch mal zu einem ruhigen Moment kommen, können Sie mit unserem Kürbis-Bowling auftrumpfen.
Sie brauchen: schwarzen Tonkarton, sechs Küchenpapierrollen, 3-4 kleine Zierkürbisse
Das Kürbis-Bowling ist einfach und schnell gemacht. Die einzige Bastelarbeit besteht darin, Augen und Münder aus schwarzem Tonkarton auf die Küchenpapierrollen zu kleben. Dafür zeichnen Sie zwölf Ovale auf den Tonkarton, die als Augen dienen.
Für die Münder zeichnen Sie sechs Kreise auf und schneiden diese aus. Mit Bastelkleber werden die Gesichter an den Rollen befestigt. Dann kann es auch schon mit dem ausgefallenen Bowlingspiel losgehen. Stellen Sie die Küchenpapierrollen wie eine Pyramide auf, die Kürbisse sind in diesem Fall die Bowlingkugel.
3. Schritte Schminkanleitung Vampir
Sind Eure Kinder auch Fan von Graf Dracula oder Rüdiger dem kleinen Vampir? Dann ist diese Kinderschminke genau das Richtige für sie. Schritt für Schritt könnt sich eure Kleinen in einen gruseligen Vampir verwandeln und anderen das Fürchten lehren, egal ob für Halloween, einen Karneval-Umzug oder einfach eine coole Mottoparty.
Grundierung:
Da Vampire das Sonnenlicht meiden, sind sie dementsprechend blass. Hierfür einfach mit weißer Farbe das Gesicht komplett grundieren. Damit die Farbe auch schön gleichmäßig aufgetragen werden kann, eignet sich dafür am besten ein kleiner Schwamm.
Schattierung:
Damit euer Vampir nicht zu freundlich aussieht, malt mit etwas violetter Farbe Schatten um die Augen. Je dunkler ihr die Schatten malt, desto unheimlicher sieht es am Ende aus. Auch an den Schläfen und um die Nase herum könnt ihr mit der dunklen Farbe Schatten malen. Auch hier könnt ihr einen kleinen Schwamm verwenden, damit das Ergebnis möglichst natürlich wirkt.
Zähne und Augen:
Das wichtigste Kennzeichen eines Vampires sind seine Zähne. Diese einfach mit weißer Farbe auf die Unterlippe aufmalen und natürlich das Blut nicht vergessen. Da der Vampir schon mehrere hundert Jahre alt ist, dürfen die Falten um die Augen nicht fehlen. Hierfür mit schwarzer Farbe ein paar Falten um die Augen und die Nase herum in dünnen Strichen aufmalen. Zum Abschluss noch dicke struppige Augenbrauen aufmalen und der Grusel-Look ist komplett.