Das Dream Gap Projekt: Ihr könnt alles sein!
Barbie präsentiert das Dream Gap Projekt - eine fortlaufende globale Initiative mit dem Ziel, Mädchen die Mittel und Unterstützung zu bieten, die sie in ihrem Glauben daran bestärken, alles sein zu können! Denn schon im Alter von fünf Jahren beginnen Mädchen, weniger an sich selbst zu glauben. Der Glaube daran, als Mädchen alles tun oder sein zu können, fängt an zu schwinden. Das wird als Dream Gap bezeichnet. Somit hat es sich Barbie seit 2018 zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu schließen.
Barbie zeigt Mädchen starke Frauen als Vorbilder
Barbie möchte ihre Bekanntheit nutzen, um auf die Stärken von Mädchen aufmerksam zu machen, und so
ihre Selbstwahrnehmung positiv zu beeinflussen und ihr Selbstbewusstsein zu kräftigen. Denn Mädchen können alles sein, was sie wollen! Darum hebt Barbie starke und erfolgreiche Frauen hervor, die junge Mädchen dazu inspirieren, die eigenen Grenzen zu überschreiten und sich ihre kühnsten Träume zu erfüllen. Diese weiblichen Heldinnen ehrt Barbie seit 2015 mit den einzigartigen „Shero“-Puppen.
Auch in Deutschland ehren wir ganz besondere Vorbilder
Malaika Mihambo - Weitsprung Weltmeisterin
Malaika Mihambo ist mit 27 Jahren eine zwar noch junge, aber bereits erfolgreiche Leichtathletin. 2019 wurde sie mit ihrer Weite von 7.30m Weltmeisterin und somit die zweitbeste deutsche Weitspringerin aller Zeiten. Im vergangenen Jahr erhielt sie zudem die Auszeichnung „Sportlerin des Jahres“. Bereits im jungen Alter musste sie lernen mit Erfolgsdruck umzugehen und an sich zu glauben. Um in ihrem Sport erfolgreich zu sein, ist Malaika darauf fokussiert Gelassenheit zu finden und den Glauben an sich selbst zu entwickeln. Meditation und Klavierspielen helfen ihr dabei. Malaika hat so gelernt Selbstvertrauen aufzubauen und zu verstehen, dass alles möglich ist, wenn ihre Träume fliegen lernen
Vielfältige Barbie-Linie für Groß und Klein
Barbie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spielzeug herzustellen, mit denen Mädchen ihre Träume ausleben können und zugleich lernen, dass sie selbst die Entscheidungen treffen. Von den Produkten der Reihe "Fashionista" bis hin zum gezielten Einbeziehen von Berufsfeldern, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Barbie soll die Vorstellungskraft, die persönliche Entfaltung und Entdeckungslust der Kinder auf spielerische Art und Weise fördern.
Vielfalt und Inklusion
Die Barbie-Linie repräsentiert Vielfalt und Diversität. Seit der Lancierung der Fashionista Linie hat Barbie mehr als 175 Looks eingeführt, die eine Vielzahl von Hauttönen, Augenfarben, Haarfarben und -strukturen, Körpertypen und Modetrends zur Auswahl bieten. Einer der jüngsten Neuzugänge in 2021 ist Ken im Rollstuhl.
Barbie adressiert gesellschaftlich relevante Themen
Barbie möchte mit wirkungsvollen und altersgerechten Inhalten Mädchen dazu ermutigen, aktuelle und relevante Themen zu adressieren.
In Barbie‘s Video-Vlog erzählt Barbie zum Beispiel, wie sie mit der Situation des Lockdowns umgeht oder spricht mit ihrer Freundin Niki über Rassismus.