Mittelalter-Party
Jetzt wird's königlich!
Auf einer märchenhaften Mittelalterparty ist alles erlaubt. Könige, edle Ritter, leidenschaftliche Minnesänger und schöne Burgfräulein werfen sich in ihre schönsten Gewänden und feiern ein rauschendes Fest. Auch bezaubernde Hexen und faszinierende Zauberer sind auf einem Mittelalterfest herzlich Willkommen. Der Fantasie, der eingeladenen Gäste sind keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie unsere mittelalterlichen DIY-Anleitungen, damit der Geburtstag Ihres Kindes unvergesslich wird.
Ein Säckchen voller Gold
Unsere Einladung, für die geladenen Gästen zum rauschenden Fest, ist gleichzeitig auch ein tolles Gastgeschenk. Die Säckchen werden aus Kunstleder gebastelt und sind auch nach der Party eine tolle Aufbewahrung für kleine Schätze oder das Taschengeld. Damit die edlen Ritter und Burgfräulein den Weg zum Fest finden und wissen zu welchem Glockenschlag die Feier beginnt, wird ein Zettelchen am Ledersack befestigt.
Sie brauchen je Einladung: rundes Stück Kunstleder mit 25 cm Durchmesser, 90 cm Lederband, Ahle, Schere, Stift, Papier, Zirkel, Goldmünzen aus Schokolade
Stellen Sie den Zirkel auf 12,5 cm um einen Kreis mit einem Durchmesser von 25 cm auf das Leder zu zeichnen. Schneiden Sie den entstandenen Kreis aus und stechen Sie mit der Ahle Löcher in das Leder. Platzieren Sie die Löcher reihum 2 cm vom Rand entfernt und lassen Sie zwischen den Löcher einen 5 cm großen Abstand.
Nun ziehen Sie das Lederband durch die einzelnen Löcher, damit das Säckchen verschlossen werden kann. Die Informationen zur Party schreiben Sie auf ein Blatt Papier in der Größe DIN A5. Wenn Sie kein Papier in DIN A5 zur Hand haben, können Sie einfach ein Blatt in DIN A4 halbieren. Beschriften Sie das Stück Papier mit allen wichtigen Informationen und rollen Sie es anschließend zusammen. Befestigen Sie es mithilfe vom Lederband am Ledersäckchen und füllen Sie Goldmünzen aus Schokolade ein.
Fackeln aus PET-Flaschen
Im Mittelalter gab es noch keine Elektrizität, so konnte man nicht einfach eine Lampe einschalten um für Licht zu sorgen. Fackeln in unterschiedlichsten Formen haben Licht ins Dunkle gebracht und die dunklen Gänge des Burggemäuers erleuchtet. Für Ihre Mittelalterparty können Sie im Handumdrehen eindrucksvolle Fackeln nachbasteln, die nicht nur ein tolles Dekoelement sind, sondern auch für viel Spielspaß sorgen.
Sie brauchen je Fackel: einen Ast min. 40 cm lang, eine PET-FLasche (0,5l), Transparentpapier in Rot, Orange, Gelb, 50-70 cm Naturkordel, Bastelkleber. Schere
Nehmen Sie bei ihrem nächsten Spaziergang durch den Park oder Wald eine kleine PET-Flasche mit.
Suchen Sie nach möglichst geraden Ästen und testen Sie, ob die Äste in den Flaschenhals passen. Sollte ein Ast minimal zu dick sind, können Sie auch mithilfe eines Taschenmessers nachhelfen und den Ast schmaler schnitzen. Zuhause schneiden Sie den Boden der PET-Flasche ab und schneiden das Ende flammenförmig ein. Aus dem farbigen Transparentpapier schneiden Sie geschwungene, spitz zulaufende Streifen, die die Flammen darstellen sollen. Kleben Sie die Streifen auf die Flasche und passen Sie die Streifen den flammenförmigen Ende der PET-Flasche an. Versehen Sie nun das Ende vom Ast mit Bastelkleber, damit der Flaschenhals sicher auf dem Ast hält. Nachdem Sie den Flaschenhals auf den Ast gesteckt haben, versehen Sie den Flaschenhals mit der Kordel und verknoten das Ende.
Schokoladiger Ritterburgkuchen
Wir sind uns ziemlich sicher, dass der Ritterburgkuchen auf Ihrer Party für Begeisterung sorgen wird. Als Basis dient ein einfacher Kastenkuchen, der sich mithilfe von gängigen Süßigkeiten aus dem Supermarkt in eine stilechte Ritterburg verwandelt.
Sie brauchen:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 250 g Zucker
- 150 g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 150 ml Milch
- 100 g Schokostückchen
- 200 g dunkle Kuvertüre
Für die Dekoration:
- 1-2 Bögen Tonkarton in Rot
- 4 Zahnstocher
- Bastelkleber
- Schere
- 1 Packung Doppelkekse mit Schokofüllung
- kleine Butterkekse
- Schokoriegel in unterschiedlichen Formen
- schokolierte Nüsse
- Keksstäbchen
- 100 g Puderzucker
Fetten Sie Ihre Kastenform (30 cm x 12 cm) ein und heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Rühren Sie Zucker, Vanillezucker und Butter zu einer cremigen Masse. Nacheinander werden die Eier untergerührt. Mehl und Backpulver werden vermischt und abwechselnd mit der Milch zu der Zucker-Butter-Mischung gegeben. Zum Schluss werden die Schokostückchen unter den Teig gehoben. Füllen Sie den Teig in gefettete Kastenform und lassen Sie den Teig 30-40 Minuten backen. Vergessen Sie die Stäbchenprobe nicht! Lassen Sie den Kuchen abkühlen, währenddessen schmelzen Sie die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad. Nun wird der Kuchen aus der Form gestürzt und mit der dunklen Kuvertüre überzogen.
Schneiden Sie aus dem roten Tonkarton vier Kreise mit einem Durchmesser von 10 cm und schneiden Sie die Kreise jeweils an einer Stelle bis zur Mitte ein. Formen Sie den Kreis zu einem spitzen Hut und kleben Sie die offenen Stellen übereinander. Für die Fähnchen schneiden Sie aus dem Tonkarton vier 2 cm breite und 5 cm lange Streifen aus. Die Streifen kleben Sie um die Zahnstocher und schneiden die Form der Fahnen spitz zu.
Sobald die Glasur vom Kuchen getrocknet ist schneiden Sie vorne und hinten jeweils ein ca. 6 cm dickes Stück ab. Der übrig gebliebene Mittelteil wird längs halbiert. Stapeln Sie vier Türme mit jeweils sechs Doppelkeksen mit Schokoladenfüllung übereinander – die Kekse fixieren Sie mit angedickten Puderzucker übereinander. Verteilen Sie die Kuchenstücke und Kekstürme so auf Ihrer Servierplatte, dass ein Rechteck entsteht. Die Kekse, Schokoriegel und schokolierten Nüsse werden mithilfe von Puderzucker auf der Kuvertüre befestigt, dass der Eindruck eines Burggemäuers entsteht. Aus dem Keksstäbchen und einem breiten Schokoriegel bauen Sie ein Burgtor nach.
Drachen bezwingen
Auf einer märchenhaften Mittelalterparty darf ein gefährlicher und feuerspeiender Drache nicht fehlen, der von den edlen Rittern und mutigen Burgfräulein bezwungen wird. Damit der Drache bezwungen werden kann und die giftgrünen Luftballons zum Platzen gebracht werden, stellen Sie ein Holzschwert oder ähnliches bereit. Die Kinder können reihum ihr Glück versuchen, den Drachen zu besiegen.
Sie brauchen: ein schmales Papprohr (1 Meter hoch), grüne Aycrlfarbe, Gaffa Tape, ein Stück Holz (40 cm x 40 cm), Bastelkleber, Pinsel, Angelschnur, 20 grüne Luftballons, Tonkarton in Grün, Rot, Gelb und Weiß
Bemalen Sie das Papprohr und das Stück Holz mit der grünen Acyrlfarbe.
Während die Farbe trocknet, können Sie auf den grünen Tonkarton einen Drachenkopf zeichnen und ausschneiden. Achten Sie darauf, dass der Drache einen schmalen Hals hat - Das ist wichtig, damit er später in dem Papprohr fixiert werden kann. Schneiden Sie aus dem roten Tonkarton eine große Flamme und aus dem gelben Tonkarton eine kleine Flamme aus . Kleben Sie die kleine Flamme auf die große Flamme und kleben Sie die Flamme an den Drachenkopf, damit es aussieht als würde der Drache Feuer speien. Aus dem weißen Tonkarton schneiden Sie vier Zähne und eine runde Form für das Auge. Kleben Sie die Zähne und das Auge auf den Drachenkopf und malen Sie mit einem schwarzen Stift die Pupille ins Auge.
Fixieren Sie den fertigen Drachenkopf mithilfe von Bastelkleber oder Gaffa Tape an einem Ende des Papprohrs. Dafür führen Sie den dünnen Hals vom Drachen in das Papprohr, damit die Klebestelle später nicht sichtbar ist.
Bereiten Sie sich nun mehrere Klebestreifen vom Gaffa Tape vor, die eine Länge von ca. 15 cm haben. Platzieren Sie das andere Ende vom Papprohr mittig auf dem Stück Holz und verteilen Sie die Klebestreifen rund um das Rohr, damit eine stabile Verbindung zwischen Holzstück und Papprohr entsteht.
Blasen Sie nun die Luftballons auf und befestigen Sie die Luftballons an der Angelschnur. Wenn alle Luftballons an der Schnur hängen, verknoten Sie die Luftballonkette am unteren Ende des Papprohrs und wickeln die Schnur bis zum oberen Ende um den Körper des Drachens.