Silvester mit Kindern feiern
Silvester ist für Groß und Klein die wohl aufregendste Nacht des Jahres. Wilde Sause oder gemütliches Zusammensein – beides ist mit der Familie möglich. Inspirationen für eine Silvesterparty mit den Kindern gefällig? Mit unseren spannenden Spielideen, leckeren Rezepten und DIYs für knallige Deko werden die Stunden bis Mitternacht abwechslungsreicher denn je. Dann ist es auch schon soweit – wir wünschen einen gelungenen Start ins neue Jahr!
Festliche Silvester-Deko
Wünsche werden wahr: DIY-Glückskleeblatt
Gute Vorsätze gehören zum Start ins neue Jahr wie der Käse zum Raclette. Aber was wünschen wir uns eigentlich als Familie für die kommenden zwölf Monate? Das gemeinsame Überlegen schafft ein bewusstes Miteinander und stärkt den Familienzusammenhalt. Damit die Wünsche auch in Erfüllung gehen, werden diese auf selbstgebastelten Glückskleeblättern festgehalten. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Feenstaub und das neue Jahr kann kommen!
Das wird benötigt: Glückskleeblatt-Vorlage, grünes Tonpapier, eine Schere, ein Bleistift, Buntstifte, Dekoration (z.B. Sticker), ein Klebestift, Feenstaub (Glitzerpuder)
So wird's gemacht: Gute Vorbereitung ist alles! Einfach die Glückskleeblatt-Vorlage herunterladen, ausdrucken, auf den grünen Tonkarton übertragen und ausschneiden. Am Silvesterabend gemeinsam einen Wunsch für die ganze Familie überlegen und diesen mit Buntstiften in die Mitte des Kleeblatts schreiben. Danach wird dekoriert! Ob mit Stickern oder kleinen Zeichnungen – jetzt können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ganz wichtig: Am Ende nicht den Feenstaub vergessen! Dazu ausgewählte Stellen mit dem Klebestift einstreichen und ein wenig Glitzerpuder (bzw. Feenstaub) darüber streuen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch noch Glück!
Niedliche Marienkäfer – Glücksbringer aus Knete
Marienkäfer bringen Glück! Mit einer Portion Knete und den passenden Ausstechern können Kinder ihre ganz eigenen Glücksbringer basteln.
Das wird benötigt: Knete, Ausstechform Marienkäfer, Nudelholz
So wird's gemacht: Bereit für eine Portion Glück? Dann kann es losgehen! Zunächst wird die Knete ausgerollt. Nun die Ausstechform der Wahl in die Knetmasse drücken. Mit etwas Knete in einer anderen Farbe können hübsche Details und Verzierungen ergänzt werden. Mit den selbstgemachten Glücksbringern steht einem guten Rutsch ins neue Jahr nichts mehr im Wege!
Leckere Rezepte
Fröhliche Pfannkuchengesichter
Jetzt gibt es keinen Grund mehr für gelangweilte Gesichter! Diese freundlichen Pfannkuchen sorgen für gute Laune bei Groß und Klein – als niedliche Deko auf dem Silvestertisch oder köstliche Versuchung für zwischendurch.
Das wird benötigt: Fertige Pfannkuchen, Zuckeraugen (für den Verzehr geeignet), Puderzucker, Tonpapier, ein Zirkel, eine Schere, Klebstoff, Konfetti
So wird's gemacht: Für die Hütchen einen Kreis mit einem Durchmesser von 35 cm auf das Tonpapier in einer Farbe der Wahl und zeichnen, mit bunten Punkten bemalen oder mit Konfetti bekleben. Ist der Kleber getrocknet, wird der Kreis ausgeschnitten und an einer Seite bis zum Mittelpunkt des Kreises eingeschnitten.
Das Papier nun zu einem Kegel rollen und fixieren – fertig. Nun können den Pfannkuchen ihre lustigen Hüte aufgesetzt werden. Im Anschluss Puderzucker mit Wasser zu Zuckerguss anrühren und damit die Augen an den Pfannkuchen befestigen. Lustige Grimassen sind erwünscht!
Glücksklee-Muffins
Die Glücksklee-Muffins machen nicht nur auf dem Silvestertisch eine gute Figur, sondern erfüllen sogar Wünsche. Einfach backen, reinbeißen, sich etwas wünschen und abwarten, was im neuen Jahr passiert.
So wird's gemacht: Zu Beginn den Backofen auf 180°C vorheizen. Die 24 Papierförmchen auf einem Blech ausbreiten Margarine, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver in eine große Schüssel geben und verrühren. Den Teig in die Förmchen geben und die Muffins 15 bis 20 Minuten im Ofen goldbraun backen lassen. Während die Muffins auskühlen, die Marzipanmasse mit einer Teigrolle ausrollen. Nun können die Kleinen die Kleeblatt-Ausstechform nehmen und 24 Kleeblätter ausstechen. Anschließend nur noch Sahne auf die Muffins sprühen und mit einem Kleeblatt schmücken. Das Silvesterbuffet ist eröffnet!
Zutaten für 24 Glücksklee-Muffins:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 24 Papierförmchen
- 250 g Marzipanmasse
- Ausstechform Kleeblatt
- Sprühsahne
Würstchen im Schlafrock
Ein kleiner Snack für zwischendurch gefällig? Würstchen im Schlafrock sind schnell gemacht und eignen sich super als Fingerfood für Groß und Klein. Noch etwas Ketchup dazu und der kleine Hunger ist gestillt.
So wird's gemacht: Den Blätterteig ausrollen und in acht gleichmäßige Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke etwas auseinanderziehen, damit sie ein klein wenig größer und dünner werden, und mit Ketchup bestreichen. Achtung: Die Ränder müssen frei bleiben. Die Würstchen auf die Blätterteigstücke legen und diese zusammenrollen. Möglichst viel von der Wurst mit dem Blätterteig abdecken, da diese sonst schnell platzt. Den Blätterteig mit ein wenig mit Eigelb einstreichen und die Würstchen im Anschluss auf das Backblech legen. Ein paar Löcher einstechen und bei ca. 180°C für 15 bis 20 Minuten backen.
Die Würstchen im Schlafrock sind fertig, wenn der Blätterteig aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe bekommen hat. Jetzt nur noch reinbeißen und genießen!
Zutaten für acht Würstchen im Schlafrock
- 8 Würstchen
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Ei (Eigelb)
- Ketchup
Spannende Spiele
Looping Louie
Dieses rasante Geschicklichkeitsspiel begeistert Klein und Groß! Der tollkühne Louie hat es auf die Hühner abgesehen. Um diese zu beschützen, muss der stürmische Pilot mit der Wippe abgewehrt werden. Achtung: nicht täuschen lassen! Louie dreht erst ganz gemütlich seine Runden, ehe er plötzlich im Sturzflug probiert, die Hühner zu klauen. Wer die eignen Hühner-Chips am besten verteidigt und am Ende des Spiels noch die meisten besitzt, gewinnt!
Pictionary Air
Die Antwort liegt in der Luft! Pictionary Air ist ein Zeichenspiel für die ganze Familie. Schnelles Zeichnen steht hier an der Tagesordnung. Die Spieler malen ein Kunstwerk in die Luft, welches dann auf dem Bildschirm erscheint! Nun ist Teamwork gefragt, um den Begriff zu erraten. Einfach die kostenlose Pictionary App herunterladen, die Kamera auf den Zeichenkünstler richten und das Spiel kann beginnen. Die Besonderheit: Der Zeichner kann mit seinem Bild interagieren, um dem Team weitere Hinweise zu geben. So kann beispielsweise ein Ballon in den eigenen Händen gehalten werden oder ein Hut auf dem eigenen Kopf erscheinen. Lustige Spielstunden sind garantiert!
Pictures
Kann man ein Foto mit Schnürsenkeln, Bauklötzen und neun Farbwürfeln so nachstellen, dass die Mitspieler es erkennen können? Man kann! Lustig wird es, wenn die Mitspieler erraten müssen, welches Bild wohl nachgebaut wurde. Unterschiedliche Denkweisen sorgen für den ein oder anderen Lacher! Das Familienspiel Pictures garantiert dank einfacher Regeln und einzigartigem Spielprinzip für großartigen Spielspaß mit der ganzen Familie!


- -22%
