Silvester zuhause
Feiern im engen Kreis!
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, kommt wieder einmal die bekannte Frage auf: Was machen wir an Silvester? Die Antwort ist ganz einfach: Mit den Kindern eine schöne Zeit im gemütlichen zuhause verbringen! Inspirationen für die Silvesterparty mit den Kindern in den eigenen vier Wänden gefällig? Mit unseren Rezept-, Deko- und Spielideen für Groß und Klein füllen Sie die Stunden bis Mitternacht mit abwechslungsreichen Inhalten. Dann ist es auch schon soweit – wir wünschen ein frohes neues Jahr!
Air Walker Ballons
Mit den Air Walker Ballons ins neue Jahr starten! Feiern Sie mit Ihrem Kind und den Gästen der ganz besonderen Art einen glitzernden Silvesterabend in den eigenen vier Wänden. So können die Kleinen mit den Paw Patrol Freunden lustig durch die Wohnung tanzen oder zusammen mit der Eiskönigin im Takt zur Musik wippen. Mit den neu gewonnenen Freunden sollte einem guten Rutsch ins neue Jahr nichts mehr im Wege stehen. Ein lustiger Silvesterabend ist garantiert. Probieren Sie es aus!
Kunterbunter Silvestertisch
Mit der passenden Dekoration kommt Silvesterstimmung auf! Hier darf der bekannte Silvestertisch mit seinen Leckereien und funkelnden Accessoires nicht fehlen. Beziehen Sie Ihren Knirps mit ein und machen Sie die Wohnung Silvester tauglich – so lässt es sich besser ins neue Jahr rutschen.
Toben Sie sich mit Ihrem Kind aus! Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss! Von bunten Girlanden bis hin zu Konfetti – verwandeln Sie Ihre Wohnung in einen wahrgewordenen Silvestertraum.
Wählen Sie einen Tisch aus, der zum Silvestertisch gekürt wird. Drapieren Sie die Leckereien, Silvesterspiele, Bastelkreationen auf dem Tisch und schmücken Sie diesen. So sind am Silvesterabend alle benötigten Sachen beisammen. Kombinieren Sie das Dekorieren spielerisch mit einem Stopptanz. Tanz- und Dekospaß sind garantiert! Machen Sie das Dekorieren doch zu einer jährlichen Tradition. Jetzt heißt es Partyhut auf, Musik an, tanzen und los dekorieren.
Looping Louie (Hasbro Gaming)
Das rasante Geschicklichkeitsspiel begeistert Klein und Groß! Der tollkühne Louie hat es auf die Hühner abgesehen. Um die Hühner zu beschützen, muss der stürmische Pilot mit der Wippe abgewehrt werden. Doch lassen Sie sich nicht von Louie täuschen. Dieser dreht erst ganz gemütlich seine Runden, ehe er plötzlich im Sturzflug die Hühner, in Form von Chips, probiert zu klauen.
Lieferumfang:
- 1 x Spieleinheit (bestehend aus 1 Spielbasis, 4 Basisarmen, 4 Wippen, 1 Kranarm mit Sockel)
- 12 x Spielchips
- 2 x Aufkleberblätter
- 1 x Spielanleitung
Ziel des Spiel ist es die Hühner-Chips vor Louie in seinem knallroten Flugzeug zu beschützen. Hier ist Geschicklichkeit gefragt, denn die Spieler müssen genau abwarten und im geeigneten Moment das eigene Katapult betätigen, um Looping Louie wieder in die Lüfte zu befördern, um die Chips zu beschützen. Der Gewinner des Familienspiels ist derjenige, der am Ende noch Hühnerchips besitzt. Dank der zwei Geschicklichkeitsstufen kommt garantiert keine Langeweile auf! Schnell an die Wippen, denn Looping Louie ist schon auf dem Weg!
Pictionary Air (Mattel)
Die Antwort liegt in der Luft! Pictionary Air ist ein Zeichenspiel für die ganze Familie. Schnelles Zeichnen steht hier an der Tagesordnung. Die Spieler malen ein Kunstwerk in die Luft, welches dann auf dem Bildschirm erscheint! Das Team ist dann an der Reihe und muss den Begriff erraten. Einfach die kostenlose Pictionary App herunterladen und die Kamera auf den Zeichenkünstler richten und das Spiel kann beginnen. Die Besonderheit: Der Zeichner kann mit seinem Bild interagieren, um dem Team weitere Hinweise zu geben. So kann beispielsweise ein Ballon in den eigenen Händen gehalten werden oder ein Hut auf dem eigenen Kopf erscheinen. Lustige Spielstunden sind garantiert!
Pictionary Air - Aktivitäten Erweiterung (Mattel)
Die Pictionary Air Erweiterung - Alltägliche Aktivitäten bietet mit über 550 Hinweisen noch mehr Spielspaß. Um die Erweiterung spielen zu können, ist das Pictionary Air Spiel Voraussetzung. Die Erweiterung beschäftigt sich mit alltäglichen Verhaltensweisen, die einen zum Schmunzeln bringen können. So sorgen Aktivitäten wie „in der Nase popeln“ oder „dringend Pipi müssen“ für den ein oder anderen herzlichen Lacher bei den Mitspielern. Auf die Spieler warten viele verschiedene Hinweise, die es zu erraten gilt. Der Kreativität sind beim Zeichnen keine Grenzen gesetzt!
Pictures
Kann man ein Foto mit Schnürsenkeln, Bauklötzen und 9 Farbwürfeln so nachstellen, dass die Mitspieler es erkennen können? Man kann! Lustig wird es, wenn die Mitspieler erraten müssen, welches Bild wohl nachgebaut wurde. Unterschiedliche Denkensweisen sorgen für den ein oder anderen Lacher! Das Familienspiel Pictures sorgt mit seinen einfachen Regeln und dem einzigartigen Spielprinzip für großartigen Spielspaß in der ganzen Familie. Lasst den Bauspaß beginnen!


- -16%

- -10%
Glückskleeblatt mit Wünschen
Beginnen Sie das neue Jahr nicht nur mit guten Vorsätzen für sich selbst, sondern legen Sie zusammen mit der Familie gemeinsame Wünsche für das neue Jahr fest. Das schafft ein bewusstes Miteinander und stärkt den Familienzusammenhalt. Was Sie dafür brauchen? Ein paar schöne Ideen und Feenstaub, der die Wünsche wahr werden lässt.
Sie benötigen:Kleeblatt Vorlage, Tonpapier in grün, Schere, Bleistift, Buntstifte, Dekoration (u.a. Sticker), Klebestift, Feenstaub (Glitzerpuder)
Eine gute Vorbereitung ist alles. Laden Sie sich die Kleeblatt Vorlage runter und drucken Sie diese vor dem besagten Silvestertag aus. Am Silvestertag legen Sie die Kleeblatt Vorlage auf das Tonpapier und malen mit einem Bleistift um die Vorlage herum. Im Anschluss kann Ihr Kind das Kleeblatt ausschneiden. Überlegen Sie sich zusammen einen Wunsch und schreiben diesen mit Buntstiften in die Mitte des Kleeblatts. Danach wird dekoriert, ob mit Stickern oder kleinen Zeichnungen – jetzt können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ganz wichtig: Am Ende nicht den Feenstaub vergessen. Streichen Sie ausgewählte Stellen mit dem Klebestift ein und streuen Sie ein wenig Glitzerpuder rüber. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch noch Glück! Probieren Sie es aus!
Schweinchen & Marienkäfer - Glücksbringer aus Knete
Marienkäfer und Schweinchen haben zwei Sachen gemeinsam: Kinder lieben sie und man sagt ihnen nach, dass sie Glück bringen. Mit einer Portion Knete und den passenden Ausstechern können die Kleinen ihre ganz eigenen Glücksbringer basteln.
Sie brauchen:Knete, Ausstechform Marienkäfer, Ausstechform Schweinchen
Setzen Sie sich gemütlich mit Ihrem Kind an einen Tisch und rollen Sie die Knete aus. Nun wählt Ihr Kind eines der Förmchen aus und drückt dieses in die Knetmasse. Bei dem Marienkäfer entstehen beim Ausstechen kleine Löcher auf den Flügeln des Marienkäfers. Wählen Sie eine andere Farbe der Knetmasse aus und stechen Sie den Marienkäfer nochmal aus. Nun können die farblichen Kreise in die Löcher des Marienkäfers eingesetzt werden. Mit einem selbstgebastelten Glücksbringer von den Kleinen steht dem guten Rutsch ins neue Jahr nichts mehr im Wege!
Mit Raketengeschwindigkeit ins neue Jahr!
Wenn die Kleinen es kaum noch aushalten und mit Blitzgeschwindigkeit ins neue Jahr düsen möchten, dann kann ein Raketenantrieb nicht schaden. Die Raketenwerke eignen sich gut als Dekoration auf dem Silvestertisch oder als Wunderkerzenersatz für die ganz Kleinen.
Sie benötigen:Tonpapier in gelb/rot/orange, zwei leere 1,5 Liter PET-Flaschen, Alufolie,
Schere
Die zwei leeren 1,5 Liter PET-Flaschen werden mit Alufolie verpackt. Im Anschluss werden drei unterschiedlich große Flammen mit Stil (breit genug, um die Flammen in der Flasche zu fixieren) auf das gelbe, orangene und rote Tonpapier gemalt und ausgeschnitten. Wenn Ihr Kind dafür noch zu klein ist, dann malen Sie drei Flammen in variablen Größen vor und schneiden diese aus. Ihr Kind kann die Flammen nun als Vorlage nutzen. Legen Sie die drei Flammen übereinander und stecken Sie diese in die Flasche. Voilà – ab ins neue Jahr!
Fröhliche Pfannkuchengesichter
Jetzt gibt es keinen Grund mehr für gelangweilte Gesichter! Denn die freundlichen Pfannkuchen sorgen für gute Laune bei Groß und Klein. Diese sind auf dem Silvestertisch nicht nur niedlich anzusehen, sondern schmecken zudem auch köstlich.
Sie benötigen:Fertige Pfannkuchen,Schokolinsen, Augen (für den Verzehr geeignet),Puderzucker, Tonpapier, Zirkel, Schere, Heißklebepistole, Konfetti
Für die Hütchen nehmen Sie Tonpapier in einer Farbe Ihrer Wahl und zeichnen mit dem Zirkel einen Kreis mit einem Durchmesser von 35 cm auf das Tonpapier. Bemalen Sie den Kreis mit bunten Punkten oder bekleben Sie diesen mit Hilfe der Heißklebepistole mit Konfetti. Ist der Kleber getrocknet, wird der Kreis ausgeschnitten und eine Seite bis zum Mittelpunkt des Kreises eingeschnitten. Rollen Sie den Karton nun zu einem Kegel, die offenen Seiten werden mit einer Heißklebepistole zusammengeklebt – fertig. Nehmen Sie einen Pfannkuchen und setzen Sie diesem einen Hut auf. Im Anschluss rühren Sie Puderzucker mit Wasser an und bemalen Sie die Augen und die Schokolinsen mit Zuckerguss. Jetzt können die Kleinen entscheiden, welcher Gesichtsausdruck den Pfannkuchen am besten steht. Lustige Grimassen sind erwünscht!
Glücksklee-Muffins
Die Glücksklee-Muffins machen nicht nur auf dem Silvestertisch eine gute Figur, sondern erfüllen auch Wünsche. Einfach backen, reinbeißen, sich etwas wünschen und abwarten, was im neuen Jahr passiert.
Zutaten für 24 Glücksklee-Muffins:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 24 Papierförmchen
- 250 g Marzipanmasse
- Ausstechform Kleeblatt
- Sprühsahne
Zu Beginn den Backofen auf 180°C vorheizen. Breiten Sie die 24 Papierförmchen auf einem Blech aus. Geben Sie Margarine, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver in eine große Schüssel und rühren Sie die Masse mit einem elektrischen Handrührgerät glatt. Füllen Sie den Teig in die Förmchen und lassen Sie die Muffins 15 – 20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Das Backblech rausnehmen und die Muffins abkühlen lassen. In der Zeit nehmen Sie die Marzipanmasse und rollen diese mit einer Teigrolle aus. Nun können die Kleinen die Kleeblatt-Ausstechform nehmen und nach belieben 24 Kleeblätter ausstechen. Sprühen Sie Sahne auf die Muffins und schmücken Sie diese mit einem Kleeblatt. Das Silvesterbuffet ist nun eröffnet!
Würstchen im Schlafrock
Ein kleiner Snack für zwischendurch gefällig? Die Würstchen im Schlafrock sind schnell gemacht und eignen sich super als Fingerfood für Groß und Klein. Noch etwas Ketchup dazu und der kleine Hunger ist gestillt.
Zutaten für acht Würstchen im Schlafrock
- 8 Würstchen
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Ei (Eigelb)
- Ketchup
Rollen Sie den Blätterteig aus und schneiden Sie diesen in acht gleichmäßige Stücke. Die einzelnen Stücke etwas auseinanderziehen, damit sie ein klein wenig größer und dünner werden. Als nächstes die Stücke mit Ketchup bestreichen. Die Ränder müssen aber frei bleiben. Legen Sie die Würstchen auf die Blätterteigstücke und rollen Sie diese zusammen. Möglichst viel von der Wurst mit dem Blätterteig abdecken, da dieses sonst schnell platzt. Streichen Sie den Blätterteig ein wenig mit Eigelb ein und legen Sie die Würstchen im Anschluss auf das Backblech. Stechen Sie ein paar Löcher in das Würstchen und schieben diese bei ca. 180°C für 15-20 min in den Backofen. Die Würstchen im Schlafrock sind fertig, wenn der Blätterteig aufgegangen und eine goldbraune Farbe bekommen hat. Jetzt nur noch reinbeißen und genießen!