Bräuche rund um den Wunschzettel
Die Weihnachtszeit wird von einem ganz besonderen Gefühl bestimmt: der Vorfreude. Die Wochen bis zum gemeinsamen Fest mit der Familie und der lang ersehnten Bescherung sind magisch und von zahlreichen Ritualen geprägt. Auch für das Verfassen und Übermitteln des Wunschzettels gibt es unzählige Bräuche, die häufig von Generation zu Generation weitergetragen werden. Wie auch immer dein Kind seinen Wunschzettel gestaltet: Die Magie beginnt mit dem Versenden der Liste. Und genau dafür haben wir einige Tipps und Ideen für dich zusammengestellt.
Brief an den Nordpol
Wie verschickt man wichtige Dokumente und Mitteilungen? Richtig: per Post! Warum also sollte das für das wohl wichtigste Dokument des Jahres anders sein?
Himmelspforten, Engelskirchen oder Himmelsthür – in zahlreichen Orten Deutschlands arbeiten die Weihnachtswichtel fleißig an der Beantwortung eingehender Wunschzettel. Falls du dein Kind mit einer Antwort der Helferlein überraschen möchtest, solltest du die Briefe möglichst früh verschicken und einen frankierten Umschlag mit eurer Adresse beilegen.
Wenn du den Wunschzettel nicht wirklich verschicken möchtest, könnt ihr den Brief auch gemeinsam an den Nordpol adressieren und an einem passenden Ort deponieren.
Fensterbrett-Zauber
Du hast zusammen mit deinem Kind einen geeigneten Platz für die Wunschzettel-Übergabe gefunden? Auf magische Weise verschwindet der Brief über die Nacht – jedoch nicht, ohne dass die Weihnachtswesen verräterische Spuren hinterlassen... Wenn in deiner Familie das Christkind kommt, eignet sich zum Beispiel das Fensterbrett als Übergabeort. Ein wenig Glitzerstaub und einige goldene Löckchen, die am nächsten Morgen anstelle des Wunschzettels dort liegen, geben erste Hinweise auf die Ereignisse in der Nacht. Kinder, die an den Weihnachtsmann und seine Elfen glauben, können am Tag zuvor Kekse und Milch bereitstellen. Am nächsten Morgen verraten die Krümel und das angetrunkene Milchglas, dass jemand sich die Aufmerksamkeit hat schmecken lassen.
Digitaler Wunschzettel
Der Wunschzettel wurde bemalt, geschrieben oder beklebt und ordnungsgemäß an die zuständigen Weihnachtswesen übermittelt? Wunderbar!
Falls die Großeltern, Onkel und Tanten deines Kindes auch noch eine Kleinigkeit zur Bescherung beisteuern wollen, kannst du bei uns einen digitalen Wunschzettel anlegen und diesen ganz einfach mit euren Liebsten teilen. So könnt ihr sicherstellen, dass dein Kind am Weihnachtstag die Geschenke unter dem Baum findet, die es sich gewünscht hat.
Tipp: Um Enttäuschungen zu vermeiden, besprichst du am besten im Vorhinein mit deinem Kind, dass nicht alle Wünsche zwangsläufig auch in Erfüllung gehen, oder wirfst bereits bei der Erstellung der Liste einen Blick auf den Umfang.