Zauberei-Party – Magie liegt in der Luft
Nur mit den eigenen Gedanken Dinge zum Schweben bringen, kleine Schätze durch den Einsatz geheimnisvoller Zauberworte herbeiholen oder die eigene Gestalt verändern – davon träumen viele Kinder. Nicht erst seit Harry Potter und Hexe Lilli, die die Herzen von kleinen Leseratten oder Filmjunkies erobert haben, steht das Zaubern bei den Kleinen hoch im Kurs. Mit einer Zauberei-Party wirst du garantiert für Aufsehen sorgen und die kleinen Gäste glücklich machen. Die passionierten Zauberlehrlinge wollen auf der Party ihr magisches Wunder erleben. Überrasche sie mit einer fantasievollen Einladung, zauberhaften Speisen und verwunschenen Spielen.
Einladung
-
Verzauberte Einladung
Wenn Zauberlehrlinge ein Fest geben, sind alle gern dabei. Eine zauberhafte Einladung stimmt die Gäste schon mal auf die Party ein und versprüht magische Stimmung. Ein Zauberlehrling schickt nicht einfach einen Brief, sondern lädt die Gäste mit einer verhexten Botschaft ein, die sie vor dem Lesen erst entzaubern müssen. Das macht Vorfreude auf weitere Zaubereien auf der Party.
Das wird benötigt:
- 1-2 Zitronen
- Zitronenpresse
- einen Pinsel
- weißes Papier
- Briefumschläge
- bunte Stifte
- der Empfänger benötigt ein Bügeleisen
So wird’s gemacht:
Zunächst die Zitronen auspressen und den Saft in einer kleinen Schale sammeln. Denke dir nun einen kurzen und aussagekräftigen Einladungstext aus, den dein Kind mit dem Pinsel und dem Saft auf das weiße Papier schreibt. Dabei sollten die Buchstaben lieber etwas größer sein, damit das Lesen für die Gäste erleichtert wird. Lasse die Briefe trocknen, falte sie zusammen und stecke sie in die Umschläge. Dein Kind sollte nun auf den Umschlag noch einen Tipp schreiben, wie die verzauberte Botschaft zu lesen ist. Möglich wäre zum Beispiel: „Ein verzaubertet Brief hat dich erreicht. Nur mithilfe von magischer Wärme kannst du die Botschaft lesen. Bitte deine Eltern um Hilfe und entzaubere den Text mit einem Bügeleisen!“
Die Empfänger müssen die Einladung nun mit Unterstützung der Eltern erwärmen, um die Botschaft lesen zu können, am besten durch Bügeln.
Rezepte
-
Zaubertrank
Kleine Zauberer begeistert man am Partytisch am besten mit magischen Mahlzeiten. Lasse dich von unseren Rezeptideen inspirieren und verzaubere deine Partygäste! Ein guter Zaubertrank ist brodelig, verhext und grün.
Das wird benötigt:
- ein großes Bowlegefäß mit Kelle
- eine große Dose Ananas
- 2 kleine Dosen Mandarinen
- 1 Flasche Blue Curacao (alkoholfrei)
- 3 Liter Orangensaft
- 1 Flasche stilles Wasser
So wird’s gemacht:
Gieße zunächst den Saft aus den Dosen ab und stelle ihn beiseite. Schneide die Ananas in mundgerechte Stücke und gib das Obst zusammen mit dem Curacao in das Bowlegefäß. Lasse diese Mischung nun mindestens eine Stunde gut durchziehen, damit das Obst schön blau bzw. grün wird. Gieße nun den Fruchtsaft aus den Dosen, den Orangensaft und das Wasser hinzu und lasse den Zaubertrank nochmals kurz ziehen. Fertig ist ein leckerer giftgrüner Trank mit verhextem Obst und magischen Kräften.
-
Verwunschener Pudding
Die kleinen Zauberer werden Augen machen, wenn sie diesen glibberigen Pudding sehen, in dem magische Geschöpfe eingeschlossen sind.
Das wird benötigt:
Für etwa 6 kleine Portionen
- 1 Packung Waldmeistergötterspeise (und für deren Zubereitung erforderliche Zutaten)
- eine Glasschüssel
- 1 kleine Handvoll grüne Fruchtgummifrösche
- 1 kleine Handvoll weiße Schaumgummimäuse
So wird’s gemacht:
Bereite die Götterspeise entsprechend der Anweisungen auf der Verpackung zu, gieße sie in die Glasschüssel und stelle sie nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Teste nach etwa 3 Stunden die Konsistenz der Speise mit deinem Finger. Wenn sie noch flüssig ist, stellst du sie wieder in den Kühlschrank und versuchst es alle 10 Minuten erneut. Wenn du ein bisschen Widerstand fühlst, gibst du vorsichtig einen „Testfrosch“ in den Pudding. Wenn dieser nicht nach ganz unten fällt, sondern im Pudding „schwebt“, gibst du langsam die restlichen Gummitiere hinein und lässt den Pudding im Kühlschrank richtig fest werden.
-
Magisches Stärkungselexier
Nach einem anstrengenden Zauberernachmittag brauchen kleine Magier eine gute Stärkung für den Abend. Dieses Elixier ist da genau das Richtige!
Das wird benötigt:
- Für 6 kleine Portionen
- etwas Öl zum Dünsten
- 1 Zwiebel
- 2 l Gemüsebouillon
- 200 g Nudeln
- 2-3 Möhren
- 1 mittelgroße Zucchini
- 2 Paprikaschoten (gelb und rot)
- 5 reife Tomaten
- Salz, Pfeffer und nach Geschmack weitere Gewürze
- gehackte Kräuter (Petersilie, …)
So wird’s gemacht:
Erhitze das Öl in einem Topf und dünste die klein gehackte Zwiebel für wenige Minuten darin. Gib nun die Gemüsebrühe dazu und koche das Ganze kurz auf.
Schäle in der Zwischenzeit die Möhren und die Zucchini und schneide beides in mundgerechte, dünne Scheiben. Gib die Möhren in die Suppe und lass nach etwa 2 Minuten Zucchini und Nudeln folgen. Wasche und entkerne nun die Paprika und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die gewaschenen Tomaten in grobe Stücke. Gib beides nach etwa 5 Minuten zur Suppe und würze sie nach Belieben. Lass alles zusammen noch weitere 5 Minuten kochen, um eine leckere Suppe mit bissfestem Gemüse zu erhalten. Streue noch ein paar frische Kräuter darüber und servieren den kleinen Zauberern ihr schmackhaftes Stärkungselixier.
Dekoration
-
Zauberhafte Stimmung
Verwandle deine Wohnung in ein Zauberschloss! Verhänge erst mal alle Spiegel und dunkle die Lichter ab. Den Eingang zum Partyraum kannst du mit Spinnweben aus der Sprühflasche und Gummispinnen dekorieren. Auch die Tischdeko kannst du mit Gummitieren, Teelichtern und Tonpapier-Sternen entsprechend schummerig-magisch gestalten.
-
(F)Liegende Besen
Wie Zauberer und Hexen durch die Nacht fliegen, das muss wunderbar sein! Fliegen können diese Besen nicht, aber als hübsche Tischdeko verzaubern sie die Partytafel.
Das wird benötigt:
- Holzspieße
- Bast in Naturfarbe
- Seitenschneider
- Schere
So wird’s gemacht:
Trenne zunächst mithilfe des Seitenschneiders die Spitzen von den Holzspießen und halbiere sie anschließend. Nun wickelst du den Bast einige Male mit der einen Hand um Daumen und Zeigefinger der anderen Hand; diese Finger hältst du dabei etwa 4-5 cm auseinander. Greife die entstandene Bastschlaufe an einer Seite und befestige sie mithilfe eines weiteren kurzen Baststücks am Ende eines Holzspießes. Nun musst du nur noch die Schlaufen am anderen Ende aufschneiden (und vielleicht noch etwas nachstutzen) und fertig sind die Hexenbesen als magische Tischdeko.
-
Zauberlimonade
Überrasche die kleinen Partyzauberer mit einer magischen Speziallimonade. Was kann einen Partytag mehr versüßen?
Das wird benötigt:
- Limonade in kleinen Glasflaschen
- Wasserbad
- PC mit Grafikprogramm, Farbdrucker
- Schere, Alleskleber
So wird’s gemacht:
Gestalte am PC dein eigenes Limonadenetikett. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und erfinde einen magischen Namen. Wie wäre es mit „Zauberschluck“, „Magiertrunk“ oder „Hexonade“? Gestalte nun noch zauberhafte Elemente wie Sterne, Mond oder einen Zauberstab zur Verzierung. Richte dich bei den Abmessungen der Zauberlimonade-Aufkleber am besten nach den Maßen der bestehenden Etiketten der Flaschen. Wenn alles fertig ist, druckst du die Etiketten in entsprechender Anzahl aus und schneidest sie zurecht.
Nun sind die Flaschen dran: Lege sie eine gewisse Zeit ins lauwarme Wasserbad, bis sich die Etiketten der Hersteller lösen. Ein wenig Spülmittel kann dabei helfen. Trockne die Flaschen danach gut ab und klebe mit wasserfestem Klebstoff deine eigenen Etiketten auf.
Spiele
-
Zaubertrankzutaten raten
Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spielcharakter: Gruppenspiel, RätselEin falscher Zauberspruch und schon ist es dunkel im magischen Labor. Jetzt ist ein Zauberlehrling ganz auf seine Sinne angewiesen, um die Zutaten für den Zaubertrank zu erkennen.
Das wird benötigt:
- ein Schal (zum Augen verbinden)
- verschiedenes zum Verkosten: Obst- und Gemüsesäfte; Brot; Schokolade; in Stücke geschnittene Früchte oder Gemüse; Spinat
So wird’s gemacht:
Teile die Zauberschar in 2 Gruppen ein, die bei diesem Ratespiel gegeneinander antreten. Auch die Probierhäppchen und -getränke werden aufgeteilt. Zunächst geht die erste Gruppe aus dem Zimmer und du baust die erste Verkostungsrunde auf. Ein Kind nach dem anderen kommt in den Raum, bekommt die Augen verbunden und versucht, die verschiedenen Dinge zu erraten. Für jedes richtig Erratene wird ein Punkt notiert. Wenn Gruppe 1 komplett probiert hat, ist Gruppe 2 an der Reihe. Gewonnen hat die Gruppe mit den meisten Punkten.
-
Magische Geschöpfe entdecken
Mindestteilnehmerzahl: 5 Gäste
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spielcharakter: Gruppenspiel, lustiges SpielEin Party-Spieleklassiker, der immer wieder für großen Spaß sorgt.
Das wird benötigt:
- ein Blatt Papier für jedes Kind
- einen Stift für jedes Kind
- aufgeweckte Mitspieler mit lustigen Ideen
So wird’s gemacht:
Die Kinder erschaffen bei diesem Spiel zusammen magische Geschöpfe von oben nach unten. Zunächst zeichnet jedes Kind eine Kopfbedeckung. Diese wird in Richtung der Zeichnung geknickt, und zwar so, dass der untere Rand der Kopfbedeckung noch zu sehen ist. Danach gibt jedes Kind sein Bild an den linken Nachbarn weiter. In dieser Form wird weiter gemalt und es werden noch Kopf, Hals, Rumpf mit Armen, Beine, Füße und vielleicht noch ein Name für die Kreatur ergänzt. Nach jedem gezeichneten Teil wird das Papier umgeknickt und weitergereicht. Am Ende darf dann endlich aufgefaltet und gelacht werden.
-
Zauberstab-Weitwurf
Mindestteilnehmerzahl: 3 Gäste
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spielcharakter: Spiel für draußen, Bewegungsspiel, WettbewerbFliegende Zauberstäbe? – Na klar!
Das wird benötigt:
- „Zauberstäbe“ für alle Kinder (möglichst gleichgroß und gleichschwer)
So wird’s gemacht:
Jedes Kind bekommt einen „Zauberstab“ (möglich wären hier z.B. die Wurfstäbe eines Kubb-Spiels oder einfach einige Kochlöffel) und versucht von einer Startlinie aus so weit wie möglich zu werfen. Möglich ist es auch hier, die Kinder in zwei Gruppen zu teilen und gegeneinander antreten zu lassen. Der Spielmodus ist offen, Spaß und Wetteifer bringt es in jedem Fall.
-
Verzaubert!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spielcharakter: Spiel für draußen, Gruppenspiel, BewegungsspielEin Zauberer treibt in der nichtmagischen Welt sein Unwesen. Versucht, ihm zu entkommen!
Das wird benötigt:
- eine Papierrolle als Zauberstab
- ein Spielfeld – nicht zu groß und nicht zu klein
- schnelle Kinder und einen pfiffigen Zauberer
So wird’s gemacht:
Bestimme – zum Beispiel durch ein Los – ein Kind zum Zauberlehrling. Dieser bekommt den Zauberstab und beginnt, die anderen Kinder auf dem Spielfeld zu verfolgen. Wenn er eines mit dem Zauberstab berührt, muss es stehen bleiben und laut „Verzaubert!“ rufen. Befreit werden kann es nur, wenn ein anderes Kind durch seine Beine krabbelt. Beendet ist das Spiel, wenn alle Kinder verzaubert sind. In der nächsten Runde kann dann ein anderes Kind der Zauberer sein.