

Kinder sollen von Büchern gefesselt werden und sie sollen nicht aufhören wollen zu lesen. Diesen Anspruch hatte die Autorin Margit Auer im Sinne, als sie 2013 Die Schule der magischen Tiere Band 1 herausbrachte. Damit diese Grundidee zu einer spannenden Buchreihe wurde, ließ die Autorin in den neun folgenden Bänden die Schulerlebnisse verschiedener Kinder, deren Alltagsprobleme, Vorbilder, Unterhaltungen und Belustigungen einfließen. Gekoppelt wurden diese Erlebnisse mit verschiedenen Tieren. Herausgekommen ist die turbulente, witzige und spannende Die Schule der magischen Tiere Buchreihe. Insgesamt 10 Bände umfasst die Buchreihe und wird mit den Sonderreihen der Schule in den Sommer- und Winterferien ergänzt.
Die Bücher handeln von einer Schulklasse mit 12 Mädchen und 12 Jungen, die an der deutschen Wintersteinschule unterrichtet werden. Allerdings teilen die Kinder mit ihrer Lehrerin und dem Zoohandlungsbesitzer, Mr. Morrison, ein Geheimnis: Die Kinder erhalten magische Tiere. Diese Tiere können sprechen, sich mit den Menschen verständigen, versteinern, zaubern und sich in Kuscheltiere verwandeln. Gemeinsam mit ihren Menschenfreunden erleben die magischen Tiere verschiedene Abenteuer und benötigen dazu die Kraft, das Verständnis und die Geschicklichkeit der Menschenkinder. Umgekehrt erleben die Menschenkinder Situationen, die sie nur mit der Hilfe ihrer magischen Tiere bewältigen können. In jedem Band erhalten ein bis drei Kinder ein eigenes magisches Tier. Die Bandbreite reicht von einem Fuchs über einen Pinguin oder einen Kater bis zu einem Krokodil, einen Hund oder einen Schimpansen. In Die Schule der magischen Tiere allen Büchern treten 24 unterschiedliche Tiere und Pinkie, die Elster des Herrn Morrison auf. Er erhielt sein magisches Tier ebenfalls als Kind.
Die Tiere der besonderen Schule sind die besten Freunde der Menschenkinder. Sie stärken das Selbstbewusstsein der Mädchen und Jungen und machen ihnen Mut, um neue Aufgaben erfolgreich zu erledigen. So verliert Hatice durch ihre Robbe ihre panische Angst vor Wasser, Finja verliert wegen einem Koalamädchen ihr Heimweh und der Klassenclown Eddie findet mit Hilfe der Fledermaus Eugenia heraus, dass er ein Hörgerät benötigt. Durch die Tiere kann die Autorin den Kindern auch wichtige Botschaften mitteilen, deren Quintessenz ist, sich nicht zu verstellen. Die magischen Tiere verstehen die Kinder und teilen ihre Probleme und Sorgen, sie geben Ratschläge und unterstützen sie in jeder Situation. Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die erst ihre Rolle im Leben suchen, haben gerne einen verlässlichen Freund an ihrer Seite. Wenn es dann noch so witzig und chaotisch zugeht, wie in der magischen Schule, dann werden die Bücher nicht mehr so schnell zur Seite gelegt.
Die Abenteuer der Kinder und Tiere aus der Wintersteinschule können als gebundene Exemplare bezogen werden. Lustige, farbenprächtige Illustrationen von Nina Dulleck runden das Lesevergnügen ab. Etwas günstiger sind Die Schule der magischen Tiere Taschenbuch Ausgaben, die durch ihren flexiblen Einband sehr leicht sind und mitgenommen werden können. Die Bände und Sonderbände sollten chronologisch in folgender Reihenfolge gelesen werden:
"Die Schule der magischen TIere" Reihenfolge:
* Die Schule der magischen Tiere
* Voller Löcher!
* Licht aus!
* Abgefahren!
* Top oder Flop!
* Nass und nasser!
* Wo ist Mr. M?
* Voll verknallt!
* Versteinert!
* Hin und weg!
Die Ferienbände "Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien" sind in folgender Reihenfolge erschienen:
* Rabbat und Ida
* Silas und Rick
* Henry und Leander
* Helene und Karajan
Kinder von 7 bis 10 Jahre lieben die spannenden und witzigen Abenteuergeschichten, wollen aber auch ihre Freunde daran teilhaben lassen: Das Die Schule der magischen Tiere Freundebuch bietet dazu eine gute Gelegenheit. Ein eigenes Witzebuch, Hörbücher und Tonies runden das Sortiment rund um die magische Schule ab.
Schenken Sie Ihrem Kind Lesevergnügen und eine große Portion Selbstbewusstsein mit der Die Schule der magischen Tiere Buchreihe.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.