Spaßige Steilkurve 2/30
Ich habe mich vor allem für die 2/30 Steilkurve entschieden, da im Internet vor dem zu engen Radius der 1/30 Steilkurve gewarnt wurde: Autos mit wenig Bodenfreiheit würden dort wohl gerne schleifen oder aufsetzen. Auf der 2/30 ist davon nichts zu merken, die sechs sauber gearbeiteten Streckenteile lassen sich schnell und passgenau zusammensetzen. Im Lieferumfang sind verschiedene, teils höhenverstellbare Stützen enthalten, die man ggf. auch für die angrenzenden Geraden benötigt. Man sollte nämlich bei der Streckenplanung auf jeden Fall ca. 2-3 Geraden vor und nach der Steilkurve einplanen, um den Übergang zwischen Ebene und Schräge sauber hinzukriegen. Tip: Hier kann man auch gut die 1/3 Geraden anwenden. Bedenkt bitte auch, dass es bei der 2/30 Steilkurve nicht möglich ist, einfach mit Vollgas durchzurasen; auch hier wird etwas Gefühl im Finger benötigt, um sich langsam ans Limit hinzuarbeiten und nicht rauszufliegen.