30 % Extra-Rabatt auf Kinderschuhe

CONVERSE

(23 Artikel)
Jungen
Mädchen
21
27
28
28,5
29
31
31,5
32
35
36
36,5
37
37,5
38
39
39,5
40
41
41,5
42
42,5
43
44
44,5
45
46
50
schwarz
blau
rot
weiß
grau
grün
mehrfarbig
pink
Ausgewählte Filter:
CONVERSE
Alle Filter aufheben
  • Mode & Schuhe SALE
  • CONVERSE-Ratgeber: Beliebte Klassiker in Kindergrößen

    CONVERSE Schuhe sind bei Kindern jeden Alters beliebt. Ihr lässiges Design ist bequem und für jede Unternehmung zu haben. Sie können sowohl mit langen Hosen als auch mit Shorts, Kleidern oder Röcken kombiniert werden. Eine schicke Garderobe lockern sie auf und einen sportlichen Dress lassen sie noch etwas cooler wirken – was macht die geliebten Klassiker eigentlich so vielseitig?

    In unserem Marken-Ratgeber erfährst du, weshalb die Marke so erfolgreich ist, welche Mode sie anbietet und wie du die passende Größe für dein Kind aussuchst.

    1. Das zeichnet die Marke aus

    Schuhe von CONVERSE stehen für ein besonderes Lebensgefühl. Sie galten lange als das Erkennungszeichen der Unangepassten und Wilden. Elvis ging darin mit seiner Familie spazieren, Mick Jagger trug sie zu seinem Hochzeitsanzug und Teenievorbilder wie Ariana Grande rocken damit die Bühne. Ob Groß oder Klein – die Kultschuhe finden in jeder Generation begeisterte Anhänger. Seit Gründung der Marke hat das Unternehmen weltweit über eine Milliarde Paar Schuhe verkauft. Dieser Erfolg war nicht absehbar, als die Marke Anfang des 20. Jahrhunderts einen leichten Baumwollturnschuh mit neuartiger, flexibler Gummisohle entwickelte und ihn auf den Namen CONVERSE All Star taufte.

    1.1 Unternehmensgeschichte

    Das Unternehmen wird 1908 als CONVERSE Rubber Shoe Company in Massachusetts, USA gegründet. Es ist auf festes Winterschuhwerk spezialisiert und entwickelt besonders robuste Gummisohlen. Wenige Jahre später bringt es einen Basketballschuh auf den Markt. Sein Design ist neu und besonders. Der Basketballspieler Charles H. „Chuck“ Taylor beginnt sich für die Marke zu interessieren und wird zu ihrem wichtigsten Botschafter. Als die Unterschrift von Chuck Taylor wenige Jahre später auf das Gummiabzeichen des Sportschuhs gesetzt wird, ist eine Schuhlegende geboren: Die Chucks, wie wir sie heute kennen, erobern die Welt und sind extrem erfolgreich. Wo auch immer Basketballspieler zu sehen sind, sie tragen ein Paar hoch geschnittene CONVERSE All Star an ihren Füßen. Um den Sportlern noch mehr Bewegungsfreiheit zu bieten, wird in den 1950er Jahren eine tief geschnittene Variante entwickelt, die unterhalb des Knöchels endet: der sogenannte All Star Ox (Oxford-Schnitt). Als das Unternehmen in den 1960er Jahren Konkurrenz bekommt, beschließt es mit der Zeit zu gehen und entwickelt einen All Star aus Leder. Zum Markenzeichen wird ein ausgestanzter Stern, der den Blick auf die innovative Lagenkonstruktion lenkt. Im Laufe der 1970er Jahre entwickelt sich aus dem All Star der sogenannte One Star, der in Glatt- und Rauleder auf den Markt kommt. Doch während die Schuhe immer häufiger im Alltag getragen werden, verlieren sie im Basketballsport zunehmend an Bedeutung. Als sich zu Beginn der 1990er Jahre eine neue Grunge- und Skateszene entwickelt, gelingt dem One Star eine Rückkehr. Seine robuste Konstruktion bei gleichzeitiger Flexibilität begeistert viele Jugendliche, die auf ihren Skateboards beeindruckende Tricks ausführen. Seitdem hat der One Star einen festen Platz neben dem All Star als Ikone der lässigen Freizeitbekleidung eingenommen.

    1.2 Design und Materialien

    Bis heute ist die Marke einem sportlichen Lebensstil verpflichtet. Die Mischung aus Innovationsgeist und dem Sinn für Bewährtes, die in der Erwachsenenkollektion zu finden ist, zeigt sich auch in der CONVERSE Kindermode. Sowohl den All Star als auch den One Star (und seine Varianten) gibt es in folgenden Ausführungen:

    • hoch geschnitten (High Top); reicht bis über den Knöchel
    • tief geschnitten (Low Top); endet unterhalb des Knöchels
    • zum Schnüren
    • mit Klettverschluss
    • zum Hineinschlüpfen (Slip On)
    • mit einer Kombination aus Schnürsenkeln und einem Klettverschluss als Abschluss

    Welchen Schnitt dein Kind bevorzugt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Kinder mit schmalen Füßen empfinden hoch geschnittene Varianten oft als angenehm, da sie etwas mehr Halt bieten als tief geschnittene Modelle. Diese lassen dem Fuß wiederum mehr Bewegungsfreiheit. Kinder, die sich nicht mit Schnürsenkelbinden aufhalten möchten, können sich für Modelle mit Klettverschluss entscheiden oder gleich ein Paar Schuhe wählen, das sich einfach überstreifen lassen. Klassische Chucks sind daran zu erkennen, dass sie nach wie vor aus robustem Textil (Canvas) gefertigt sind. Sie haben eine hohe 7-Loch-Schnürung und eine weiße Gummisohle. Die Zehenkappen sind verstärkt, zwei runde Nietenlöcher an der Innenseite des Schuh sorgen für Belüftung. Es gibt aber auch Varianten aus:

    • Glattleder
    • Rauleder
    • Textil mit Lack- oder Glitzeroptik
    • Netzstoff

    CONVERSE Kinderschuhe haben ein angenehmes textiles Innenfutter. Für die kühle Jahreszeit gibt es Modelle, die innen kuschelig warm gefüttert sind. Auch in modischer Hinsicht bleiben keine Wünsche offen: Von Weiß bis zu auffallenden Varianten in bunten Regenbogenfarben gibt es eine riesige Auswahl an Designs, die keinen Unterschied zwischen Jungen und Mädchen machen. Neben seinen berühmten Chucks hat das Unternehmen mittlerweile auch Taschen, Rucksäcke, T-Shirts und Sweathosen für Kinder entwickelt. Das Design ist an einer lässigen Retro- Ästhetik orientiert und stets mit einem großen CONVERSE-Logo als Markenzeichen versehen. Bei der Produktion der CONVERSE Kindermode setzt die Marke auf einen hohen Anteil natürlicher Materialien. Während die T-Shirts meist aus reiner Baumwolle gefertigt sind, bestehen die Sweathosen und Jogginganzüge aus einer Baumwollmischung mit Polyester.

    1.3 Qualität und Komfort

    Ob hoch oder tief geschnitten, ob aus Canvas oder Leder – eins haben alle Kinder-Chucks gemeinsam: Sie sehen sportlich aus, sind bequem und haben eine solide Verarbeitung. Mit seiner über hundertjährigen Geschichte kann das Unternehmen auf eine lange Tradition mit einem großen Erfahrungsschatz zurückblicken. Sein ikonisches Schuhdesign hat es mit neuer Technologie und weiterentwickelten Materialien ausgestattet. Ursprünglich als Schuhe für den Sport entwickelt, eignen sich CONVERSE gut für Mädchen und Jungen, die gerne draußen spielen. Fahrradfahren, Seilchenspringen, Skaten oder Klettern, all das lässt sich wunderbar mit den robusten, rutschhemmenden Gummisohlen machen. Dank einer verstärkten Zehenpartie und eines hochwertig verarbeiteten Fersenbereichs bieten auch die flach geschnittenen Modelle einen guten Halt und sind widerstandsfähig gegen Abrieb. Bei seinen Kleidungsstücken für Kinder legt die Marke ebenfalls viel Wert auf Tragekomfort und Alltagstauglichkeit. Die Schnitte sind bequem, mit Tunnelzügen und breiten Bündchen. Aus dehnbarem Jersey gefertigt, macht die CONVERSE Kindermode alle Bewegungen mit und eignet sich auch für sportliche Aktivitäten.

    2. Kindermode für jedes Alter

    Wer an CONVERSE Kindermode denkt, der denkt vor allem an die allseits bekannten Kinderschuhe. Dabei hat die Marke längst auch mit ihren sportlichen Kleidungsstücken die Herzen der Familien erobert. Dennoch wird es auch im Folgenden vor allem um die trendigen Turnschuhe gehen, um dir einen Überblick über die umfangreiche Kollektion zu verschaffen.

    2.1 Babys

    Für die ersten stilvollen Ausflüge im Kinderwagen oder Tragetuch bietet das US-amerikanische Unternehmen süße Baby-Chucks in vielen verschiedenen Farben. Durch einen rutschhemmenden Noppenbesatz unter der Sohle eignen sie sich auch als Krabbelschuhe und für erste Gehversuche.

    Modelle für die Allerkleinsten haben folgende Ausstattungsmerkmale:

    • Fersenlasche als An- und Ausziehhilfe
    • verstärkte Zehenpartie
    • weiches, leicht gepolstertes Innenfutter
    • flexible Laufsohle aus Textil mit rutschhemmender Beschichtung
    • Schnüroptik oder Klettverschluss

    Mit ihrem niedlichen Design sind die Schühchen perfekte Geburtsgeschenke, die sicher lange in Ehren gehalten werden, weil sie an eine besondere Zeit erinnern. Oder wie wäre es mit einem hübschen Set aus Body, Mützchen und Söckchen? Auch das findest du bei der amerikanischen Traditionsmarke.

    2.2 Kleinkinder

    Für Kleinkinder wurden extra Kinder-Chucks entworfen, die einen etwas kürzeren Schnitt haben. Die Kinderschuhe sind mit einer 4- oder 5-Loch-Schnürung ausgestattet, die nicht ganz so weit hoch reicht, um das An- und Ausziehen zu erleichtern. Die Modelle sind außerdem so konzipiert, dass sie den kleinen Füßen dennoch guten Halt bieten. Es gibt sie als hoch geschnittene oder tief geschnittene Variante. Das Design ist klassisch mit flexibler Gummilaufsohle und markentypischem Chuck Taylor-Logo. Beliebte CONVERSE für Mädchen und Jungen in diesem Alter sind auch die niedrig geschnittenen „Star Player“, die bis Größe 26 mit zwei und ab Größe 27 mit drei Klettverschlussriegeln geschlossen werden.

    Zu ihren weiteren Merkmalen gehören:

    • ein gepolsterter Einstieg
    • eine leicht gepolsterte Decksohle
    • eine flexible Laufsohle mit rutschhemmenden Eigenschaften

    Die bequemen Sweathosen der Marke werden von kleinen Kindern ebenfalls gerne getragen. Der Sweatjersey hat eine weich angeraute Innenfläche, die sich angenehm anschmiegt. Zwei seitliche Eingrifftaschen bieten Platz für wichtige Kleinigkeiten und das All-Star-Logo unterstreicht die sportliche Optik der CONVERSE Kindermode.

    2.3 Schulkinder

    Größere Kinder haben meist schon sehr konkrete Vorstellungen davon, was ihnen gefällt. Sie möchten in der Gruppe gut ankommen und richten sich danach, was auf dem Schulhof angesagt ist. In diesem Alter bietet die Kultmarke Kindern eine Vielzahl an Designs, die von cool bis verspielt reichen. Zu den absoluten Dauerbrennern gehören einfarbige Varianten in Rot und Dunkelblau sowie in Weiß und in Schwarz. Sie lassen sich leicht kombinieren und können mit jeder Art von Jeans getragen werden. Sowohl die hoch geschnittenen als auch die niedrig geschnittenen All Star sind in diesem Alter meist mit einer 6- oder 7-Loch-Schnürung ausgestattet. Varianten mit Klettverschluss werden auch von größeren Kindern noch gerne gewählt, weil sie sich schnell an- und ausziehen lassen und sich optisch von den Schnürschuhen abheben. Modelle für Schulkinder haben folgende Merkmale:

    • verstärkter Zehen- und Fersenbereich
    • weiches textiles Innenfutter
    • flexible Laufsohle aus rutschfestem Gummi
    • 6- oder 7-Loch-Schnürung, 3-facher Klettverschluss oder Schlupföffnung

    3. Kinderschuhe: Die richtige Größe finden

    Um die Schuhgröße deines Kindes herauszufinden, kannst du folgende Methode anwenden: Stelle dein Kind so mit den Füßen an eine Wand, dass die Fersen hinten die Wand berühren. Messe dann den Abstand zwischen Wand und Spitze des längsten Zehs und rechne noch etwa zwölf Millimeter zum Messergebnis hinzu, damit der wachsende Fuß genug Platz hat. Nun kannst du anhand der unteren Tabelle bestimmen, welche Schuhgröße dein Kind benötigt. Sollte das Messergebnis zwischen zwei Größen liegen oder ein Fuß größer sein als der andere, dann wähle die höhere Größe.

    Größentabelle für Babys und Kleinkinder

    USA EUROPA Länge in cm Alter*

    1

    17

    9,3

    ca. 1-3 Monate

    2

    18

    10,1

    ca. 3-6 Monate

    2,5

    18,5

    10,5

    ca. 3-6 Monate

    3

    19

    11,0

    ca. 6-9 Monate

    3,5

    19,5

    11,4

    ca. 6-9 Monate

    4

    20

    11,8

    ca. 9-12 Monate

    4,5

    20,5

    12,2

    ca. 9-12 Monate

    5

    21

    12,7

    ca. 12-15 Monate

    5,5

    21,5

    13,1

    ca. 12-15 Monate

    6

    22

    13,5

    ca. 15-18 Monate

    6,5

    22,5

    13,9

    ca. 15-18 Monate

    7

    23

    14,4

    ca. 18-21 Monate

    7,5

    23,5

    14,8

    ca. 18-21 Monate

    8

    24

    15,2

    ca. 21-24 Monate

    8,5

    24,5

    15,6

    ca. 21-24 Monate

    9

    25

    16,0

    ca. 2 Jahre

    9,5

    25,5

    16,5

    ca. 2 Jahre

    10

    26

    19,9

    ca. 2-3 Jahre

    Größentabelle bis zum Teenageralter

    USA YOUTH EUROPA Länge in cm Alter*

    10,5

    27

    17,3

    3-4 Jahre

    11

    28

    17,7

    ca. 5 Jahre

    11,5

    28,5

    18,2

    ca. 5 Jahre

    12

    29

    18,6

    ca. 6 Jahre

    12,5

    30

    19,0

    ca. 7 Jahre

    13

    31

    19,4

    ca. 8 Jahre

    13,5

    31,5

    19,8

    ca. 8 Jahre

    1

    32

    20,3

    ca. 9 Jahre

    1,5

    33

    20,7

    ca. 10 Jahre

    2

    33,5

    21,1

    ca. 10 Jahre

    2,5

    34

    21,5

    ca. 11 Jahre

    3

    35

    22,0

    ca. 12 Jahre

    3,5

    35,5

    22,4

    ca. 12 Jahre

    4

    36

    22,8

    ca. 13 Jahre

    4,5

    37

    23,2

    ca. 14 Jahre

    5

    37,5

    23,6

    ca. 14 Jahre

    5,5

    38

    24,1

    ca. 15 Jahre

    6

    38,5

    24,5

    ca. 15 Jahre

    *ungefähre Altersangaben, da Kinder unterschiedlich schnell wachsen

    Die Größentabellen dienen als Orientierungshilfe. Lassen Sie Ihr Kind die Schuhe immer anprobieren und eine Weile auf einem sauberen Untergrund hin- und herlaufen. Versichern Sie sich, dass der Schuh eng genug anliegt, damit er dem Fuß einen guten Halt bietet. Die Zehen müssen vorne so viel Platz haben, dass Ihr Kind sie bequem bewegen kann.

    4. Tipps zur Reinigung und Pflege

    CONVERSE-Kinderschuhe sind nicht nur sehr angesagt, sondern wirklich alltagstauglich. Sie dürfen auch ruhig etwas abgenutzt aussehen – dann haben sie ihre Bestform erreicht, denn diese Optik passt zu ihrem rebellischen Image. Schließlich halten sich Rockstars nicht lange mit dem Schuhputz auf. Trotzdem kann es nicht schaden, ab und zu zur Schuhbürste zu greifen und groben Schmutz zu entfernen. Die Gummisohle lässt sich mit etwas Seife und lauwarmem Wasser reinigen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder eine kleine Bürste, um hartnäckigen Dreck zu entfernen. Textile Oberflächen lassen sich ebenfalls mit etwas Seife und lauwarmem Wasser reinigen. Für Leder bieten sich spezielle Lederreinigungsmittel an. Im Anschluss sollten die Kinderschuhe mit Zeitungspapier ausgestopft werden und mindestens einen Tag lang ruhen, um richtig durchzutrocknen. Das gleiche gilt, wenn sie einmal durch einen heftigen Regenguss nass geworden sein sollten. Stellen Sie die Turnschuhe an einem gut belüfteten Ort auf und vermeiden sie den Kontakt mit Hitzequellen wie einem Fön oder einer Heizung. Zu viel Hitze schadet den Materialien.