Live Shopping: Ostergeschenke - Heute um 18 Uhr ➞
25 % Extra-Rabatt auf Kinderschuhe

froddo® Artikel

(232 Artikel)
Jungen
Mädchen
Ausgewählte Filter:
froddo®
Alle Filter aufheben
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    froddo®-Ratgeber: Nachhaltige Schuhe für gesunde Füße

    Schritt für Schritt erobern Kinder die Welt und entwickeln sich zu individuellen Persönlichkeiten. Sie probieren sich aus und gehen ihren ganz eigenen Weg. Die hochwertigen, anatomischen und vor allem umweltfreundlich produzierten Schuhe von froddo® haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs dabei zu begleiten.

    Von den ersten Krabbelschuhen über gefütterte Winterstiefel bis zu coolen Sneakern hält die kroatische Marke alles bereit, was den Alltag kleinerer und größerer Sprösslinge bereichert.

    Entdecke in unserem Ratgeber, wie es dem Traditionsunternehmen gelingt, anspruchsvolle Designs, hohe Funktionalität und eine nachhaltige Produktion zu kombinieren. Lies interessante Informationen zur Geschichte und Philosophie der Marke und lass dich von den Kinderschuhen für Jungen und Mädchen inspirieren.

    1. Die Marke

    Die Marke froddo® wurde 1999 als Teil des kroatischen Unternehmens Ivanec gegründet, die Geschichte des Traditionshauses reicht aber bis 1946 zurück. Ursprünglich als Zusammenschluss einer Gruppe von Schuhmachern ins Leben gerufen, entwickelte sich die Firma von einem kleinen Betrieb für Bergarbeiterschuhe zu einem weltweit agierenden Unternehmen.

    2. Die Firmenphilosophie

    Die ökologische Verantwortung spielt für froddo® eine große Rolle: Sämtliche Phasen des Produktionsprozesses werden bestmöglich kontrolliert, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Die verwendeten Leder sind chromfrei gegerbt, Verpackungen aus recycelten Materialien hergestellt und in der Produktion wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingesetzt.

    Die Designs des Unternehmens stellen die Einzigartigkeit des Kindes in den Mittelpunkt. Der Nachwuchs soll das Gefühl haben, dass die Lauflernschuhe, Stiefeletten oder Ballerinas nur für ihn und auf seine Bedürfnisse individuell abgestimmt gefertigt wurden. Ganz gleich, ob die Kleinen über den Spielplatz toben, den Apfelbaum erklimmen oder sich als Teenager auf den modischen Aspekt der Schuhe konzentrieren, froddo® will sie in ihrer freien Entwicklung zu glücklichen Menschen unterstützen.

    3. Was zeichnet Schuhe von froddo® aus?

    Das Unternehmen begeistert Groß und Klein mit ökologisch nachhaltig hergestellten Schuhen, die heranwachsenden Füßen eine gesunde Entwicklung ermöglichen. Die Größenspanne des Sortiments reicht von 16 bis 42, sodass die qualitativ anspruchsvolle Marke den Nachwuchs vom Baby- bis ins Teenageralter begleitet.

    3.1 Materialien

    Sämtliche der verwendeten Materialien stammen von europäischen Lieferanten. Sowohl die offenen Sandalen als auch die Stiefel und Boots sind aus chromfrei gegerbtem Leder gefertigt. Dieser tierische Rohstoff passt sich nicht nur der Fußform an, er überzeugt auch mit atmungsaktiven Eigenschaften und leitet Feuchtigkeit nach außen ab: Der Nachwuchs kann noch so aktiv und temporeich unterwegs sein, der Tragekomfort, den die Schuhe bieten, bleibt stets hoch.

    Modelle für die kalte Zeit des Jahres verfügen über eine Tex-Membran. Diese dünne, zwischen Außen- und Innenmaterial des Schuhs befindliche Trennschicht lässt kein Wasser in den Schuh eindringen. Die atmungsaktiven Qualitäten bleiben jedoch ohne Einschränkung erhalten.

    Die gefütterten froddo®-Schuhe verfügen über eine textile Innenausstattung mit hohem Wollanteil. Neben einer guten Wärmeisolation, die dieses natürliche Material bietet, überzeugen auch hier die Atmungsaktivität und der Feuchtigkeitstransport des Rohstoffs.

    Damit die Kleinen von den ersten Laufversuchen bis zu schnellen Sprints trittsicher unterwegs sind, sind die Sohlen der Kinderschuhe aus Gummi gefertigt. Sie erfüllen zum einen den Anspruch, möglichst flexibel zu sein und so eine natürliche Abrollbewegung des Fußes zu ermöglichen, zum anderen sind sie rutschhemmend und bieten auf jedem Untergrund ausreichend Halt.

    Gut zu wissen: Alle verwendeten Klebstoffe sind wasserbasiert.

    3.2 Funktionalität

    Die hohe Funktionalität wurde während der BTS-Messe in Poznan, Polen 2010 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ein Blick auf die Produkte stellt klar, warum:

    Sämtliche Designs werden in Zusammenarbeit mit Orthopäden entwickelt. Neben Details wie gepolsterten Innenseiten und Einstiegen oder geschützten Knöchelpartien verfügen alle Schuhe über anatomisch geformte, herausnehmbare, atmungsaktive und antibakterielle Innensohlen. Kleine Füße erhalten jederzeit die Unterstützung, die sie benötigen. Sie haben ausreichend Platz, sich gesund zu entwickeln, und profitieren von einem angenehmen Trageklima.

    Praktisch: Manche Modelle sind speziell für breitere oder schmalere Kinderfüße ausgelegt. Das erleichtert es dir, einen Schuh für dein Kind zu finden, der bestmöglich sitzt.

    Die Verschlüsse aller Schuhe sind so gestaltet, dass das An- und Ausziehen kinderleicht gelingt. Modelle mit einem praktischen Klettverschluss lassen sich weit öffnen. Bereits im Kleinkindalter genießt der Nachwuchs mit ihnen ein Stück Selbstständigkeit. Auch Schnürschuhe mit einem zusätzlichen Reißverschluss an der Innenseite kann das Kind problemlos allein handhaben. Da sich ihre Weite über die Senkel regulieren lässt, bieten sie auch schmalen Füßen einen passgenauen Sitz. Seitliche Elastikeinsätze, die sich an klassischen Kinderstiefeletten im Chelsea-Stil finden, runden das Thema kindertaugliche Verschlüsse ab. Zuglaschen im Fersenbereich überzeugen als dezente aber nützliche Details beim Hineinschlüpfen in den Schuh.

    Die Sohlen der Lauflernschuhe sind nicht nur aufgrund ihres Materials, sondern auch dank diverser Flexkerben äußerst biegsam. Starke Profile gewährleisten älteren Kindern guten Halt. Die hochgezogenen Zehenkappen der Schuhe schützen die Füße vor Stößen und das Leder vor Kratzern.

    Als besonderes Plus verfügen manche der Kinderschuhe über reflektierende Details. Sie erhöhen die Sichtbarkeit und somit auch die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer.

    3.3 Design

    Die Marke fertigt Schuhe für Kinder vom Baby- bis ins Teenageralter. Sämtliche Designs sind dabei optimal an die entsprechende Altersstufe angepasst. Ganz gleich, ob es sich um offene Sandalen oder warm gefütterte Winterschuhe handelt, das Team aus italienischen und kroatischen Designern trifft den Geschmack von Eltern und Kind.

    Die Farbpalette reicht von leuchtenden bis zu gedeckten Nuancen, die Produktpalette von Krabbelpuschen bis Biker-Stiefeletten. Selbst Wagenschuhe, die die Füße kleiner Kinderwagenpassagiere wärmen, befinden sich im Angebot. Dezente Antik- und Used-Effekte verleihen dem Leder eine charmante, je nach Modell nostalgisch anmutende oder besonders lässige Ausstrahlung.

    Cool: Im Sortiment finden sich Schuhe mit einem speziellen Feld an der Rückseite. Hier kann der Nachwuchs seiner Kreativität freien Lauf lassen, den Schuh beschriften oder verzieren und ihm so eine persönliche Note geben.

    4. Pflege

    Rennen, klettern, kicken: Kinderschuhe müssen einiges aushalten. Selbst das hochwertigste Material bedarf ab und an einer speziellen Pflege, um dabei mithalten zu können. Damit dein Kind lange Freude an seinen Schuhen hat, haben wir nützliche Informationen für dich zusammengestellt. Wirf einen Blick auf das Obermaterial des Kinderschuhs. Es verrät dir, ob du zu Schuhcreme, Lederbalsam oder Imprägnierspray greifen solltest.

    4.1 Glattleder

    Glattleder kannst du mit einer Bürste, einem Schwamm oder Lappen von Verunreinigungen befreien, bevor du dich daran machst, neue Schuhcreme aufzutragen. Lasse das Pflegeprodukt einziehen und poliere den Schuh anschließend, bis er wieder in vollem Glanz erstrahlt.

    4.2 Nubukleder

    Nubuk ist ein feines, auf der Narbenseite (dem Fleisch abgewandten Seite der Haut) angeschliffenes Rauleder. Verschmutzungen lassen sich am besten in trockenem Zustand ausbürsten. Zur Entfernung hartnäckiger Flecken kannst du auch einen Radiergummi verwenden. Damit Schuhe aus Nubukleder nassem Wetter standhalten, empfiehlt es sich, das Leder mit einem Imprägnierspray zu behandeln.

    4.3 Veloursleder

    Veloursleder verlangt aufgrund seiner stark aufgerauten Oberfläche nach einer speziellen Veloursbürste. Das Reinigungsutensil setzt auf zwei verschieden gestaltete Seiten. Mit der einen kann Schmutz abgebürstet werden, die andere raut das Leder neu auf. Auch Veloursleder sollte mit einem Imprägnierspray zum Schutz vor Nässe behandelt werden.

    Wichtig: Verfügt der Schuh über eine Tex-Membran, solltest du darauf achten, dass das Spray zur Imprägnierung frei von Silikonen ist. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Poren der Zwischenschicht nicht zusetzen und die Atmungsaktivität erhalten bleibt.

    4.4 Lackleder

    Edel glänzendes Lackleder bedarf einer besonderen Behandlung. Befreie den Schuh zunächst von Staub. Trage anschließend spezielle Lackledercremes oder Pflegeemulsionen für Leder mit einem weichen Lappen auf. Eine Bürste könnte das empfindliche Material beschädigen. Lass das Pflegemittel einwirken und poliere den Schuh auf Hochglanz.