Hasbro
(539 Artikel)Hasbro-Ratgeber: Vom klassischen Brettspiel bis zum interaktiven Haustier
Hasbro ist ein amerikanisches Unternehmen, das Spielwaren, Filme und Computerspiele herstellt. Unter der Dachmarke Hasbro befinden sich beliebte Marken wie Play-Doh, NERF oder My Little Pony. Seit rund 80 Jahren verspricht die Marke mit ihrem breiten Sortiment an unterschiedlichen Spielzeugen jedem Kind individuellen Spielspaß. In unserem Hasbro-Ratgeber möchten wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem großen Angebot dieses weltbekannten Spielwarenherstellers vorstellen. Für welche Altersgruppen eignet sich das Spielzeug? Welchen pädagogischen Mehrwert bietet es? Was zeichnet Hasbro-Spielzeug aus? Auf diese Frage wollen wir eingehen, um Ihnen eine Orientierung zu bieten.
1. Die bunte Welt von Hasbro
Der Name „Hasbro“ ist eine Wortneuschöpfung, die aus den Anfangsbuchstaben von „Hassenfeld“ und „Brothers“ besteht. Die zwei Brüder gründeten ihr Unternehmen bereits im Jahr 1923 und stellten zunächst Schulmaterialien her. 20 Jahre nach ihrer Gründung begann die amerikanische Firma mit der Vermarktung von Kinderspielsachen. Ihre ersten großen Erfolge feierte sie mit der ulkigen Figur Mr. Potato Head sowie dem Actionhelden G.I. Joe. Herr Kartoffelkopf wurde spätestens durch den Animationsfilm Toy Story auch in Deutschland zum Kinderstar.
1.1 Für jedes Kind das passende Hasbro-Spielzeug
Hasbro hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern aller Altersgruppen die bestmöglichen Spielerlebnisse zu bescheren. In die Realität umgesetzt wird dieses Vorhaben mittels einer großen Produktpalette, die den verschiedensten Bedürfnissen entgegenkommt. Von den zeitlosen Hasbro-Spielen über farbenfrohe Knetmasse bis hin zu modernen elektronischen Kuscheltieren wird jede Vorliebe bedient. Dank zahlreicher Partnerschaften kann Hasbro kleine Filmfans mit einer vielfältigen Auswahl an Produkten versorgen, die es ihnen erlauben, spielerisch in die Welt ihrer Idole einzutauchen. So bringen Hasbro Disney und Hasbro Star Wars Helden und Prinzessinnen mitsamt ihrer lustigen Freunde und treuen Begleiter ins Kinderzimmer.
2. Ein Querschnitt durch das Angebot
Hasbro bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, mit denen Spiel und Spaß garantiert sind. Kinder unterscheiden sich in ihren Vorlieben voneinander und werden durch verschiedene Dinge motiviert. Egal ob mit den besten Freunden, in großer Familienrunde oder auch einmal alleine mit viel Hingabe und Konzentration gespielt wird: Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack findet sich das passende Spielzeug von Hasbro.
2.1 Hasbro Gaming
Hinter dem Namen „Hasbro Gaming“ verbergen sich nicht etwa Computerspiele, sondern vielmehr die klassischen, über Generationen hinweg beliebten Hasbro-Spiele. Das Tollste an ihnen ist, dass sie ein gemeinsames Erlebnis schaffen. Ob mit der Familie oder Freunden, Spaß und Spannung stehen im Mittelpunkt. Jeder, der das Mindestalter erfüllt, kann bei den Gesellschaftsspielen mitmachen.
In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für bekannte Hasbro-Spiele, die von Klein und Groß gleichermaßen geschätzt werden:
Altersempfehlung | Spielauswahl |
ab 4 Jahre | 4 gewinnt, Kroko Doc, Looping Louie |
ab 6 Jahre | Twister, Wer ist es?, Doktor Bibber |
ab 8 Jahre | Monopoly, Trivial Pursuit, Tabu Junior, Mastermind, Cluedo |
ab 10 Jahre | Risiko, Magic |
Der pädagogische Wert von Gesellschaftsspielen liegt auf der Hand: Kinder lernen hier wichtige Lektionen in Sachen Fairness und Geduld. Auch ein konstruktiver Umgang mit den eigenen Misserfolgen entwickelt sich beim Spielen fast beiläufig. Bei Spielen für höhere Altersgruppen kommt es meist auf eine ausgeklügelte Strategie an. Wer hier Chancen auf den Gewinn haben möchte, muss vorausplanen und stets konzentriert bleiben.
2.2 Hasbro FurReal
Die niedlichen Roboter-Haustiere eignen sich als Kuschelfreunde für Kinder im Alter von etwa 4 bis 9 Jahren. Je nach Modell überraschen die FurReal Friends Ihr Kind mit unterschiedlichen Eigenschaften. Brüllende Tigerchen, hopsende Mopse und niesende Eisbärbabys werden sofort ins Herz geschlossen. Besonders spannend wird die Interaktion mit dem sprechenden Beagle Benni oder der Katze Bootsie, die durch Mimik ihren Gefühlszustand ausdrücken können. Dank der interaktiven Funktionen lassen sich die Tiere ganz natürlich in Rollenspiele integrieren. Kinder lernen damit auf spielerische Weise, sich um ein anderes Wesen zu kümmern und Verantwortung für es zu tragen.
2.3 NERF
Hinter der Abkürzung NERF verstecken sich die beliebten Dartblaster von Hasbro. Dartblaster sind Funsportgeräte, bei denen durch Luftdruck weiche Darts verschossen werden. Diese Darts haben eine breite, abgerundete Spitze und bestehen aus einem formfesten Schaumstoff, der sich auf Englisch „Non-expanding recreational foam“ nennt. Die NERF-Dartblaster sind prädestiniert für aufregende Stunden an der frischen Luft. Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren können sich bei diesem Funsport so richtig austoben. Ob als Team mit cleverer Taktik oder im Duell: NERF-Blaster bringen Bewegung ins Spiel. Bereits die Basismodelle der Serie N-Strike sorgen für reichlich Spaß. Wer damit noch nicht genug hat, rüstet sich mit praktischen Accessoires aus: Patronengürtel und Schutzbrille zum Beispiel sind sinnvolle Ergänzungen für kleine Strategen. Wen das NERF-Fieber erfasst hat, der kann aus folgenden Serien sein Lieblingsmodell auswählen:
- N-Strike Elite
- Nitro
- Mega
- Rebelle
- Vortex
- Zombie Strike
Die Rebelle-Serie ist speziell für Mädchen konzipiert. Auch Bögen sind im NERF-Sortiment zu finden. Wilde Wasserschlachten veranstalten Kinder mit den Super Soakern von NERF. Diese coolen Wasserpistolen sorgen seit Jahrzehnten für vergnügte Erfrischung an heißen Sommertagen.
2.4 Play-Doh
An der beliebten Knetmasse können sich bereits Zweijährige erfreuen. Ab 3 Jahren dürfen auch thematische Spielsets hinzukommen. In der Bäckerei entstehen farbenfrohe Küchlein und in der Küche wird fleißig Gemüse geschnippelt. Kleine Handwerker rücken der Play-Doh Knete mit Werkzeug zu Leibe und ambitionierte Friseure schneiden bunte Knethaare. Die Accessoires und Sets bieten dem Spiel mit der Knetmasse einen anregenden Rahmen, der die Kreativität der Kinder weckt.
Das Spielen mit Play-Doh hat viele Vorzüge:
- Das zielgerichtete Kneten und Formen schult die Koordination der Hände.
- Räumliche und farbliche Wahrnehmung werden beim Gestalten der Knetfiguren gefördert.
- Knetmasse kann viele Male neu geformt und wiederverwendet werden. In diesem Sinne handelt es sich bei Play-Doh um ein nachhaltiges Spielzeug.
- Es bieten sich nahezu unbegrenzte gestalterische Möglichkeiten. Kinder können ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen.
- Menschen, Tiere und Dinge aus der realen Welt lassen sich im Kleinformat gestalten. Mit den selbst hergestellten Figuren bringt das Nachstellen beobachteter Situationen und Verhaltensweisen doppelten Spaß.
- Bunte Farben und spezielle Ausführungen, beispielsweise mit funkelnden Glitzerpartikeln, regen die Fantasie an. Kinder können auf diese Weise einzigartige Lebewesen und Objekte kreieren.
- Zusatzprodukte ermöglichen älteren Kindern feinere und detailliertere Kreationen.
2.5 Hasbro Star Wars
Die Spielwaren der Hasbro Star Wars Serien erlauben kleinen Fans, vollständig in die Welt ihrer Science Fiction-Helden einzutauchen. Mit den detailgetreuen Actionfiguren lassen sich Filmszenen nachstellen und eigene Abenteuer erleben. Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren dürfen sich bei spannenden Rollenspielen verausgaben und ihren Feinden zu verstehen geben, mit wem die Macht tatsächlich ist. Noch galaktischer wird das Spiel durch den Einsatz des Forcelink-Armbands. In Kombination mit den genutzten Spielsachen sorgt es jeweils für passende Soundeffekte und liefert außerdem inspirierende Filmzitate. Der Krieg der Sterne lässt sich nicht nur im Kleinformat nachstellen. Spielzeug-Lichtschwerter in Originalgröße und Masken mit integriertem Stimmverzerrer ermöglichen es, ganz in die Rolle des Lieblingshelden oder -schurken zu schlüpfen und so großartige Abenteuer zu erleben. Echte Fans treten mit der Trivial Pursuit Star Wars Edition gegeneinander an und testen ihr Fachwissen. Beim Star Wars Monopoly wird statt mit Straßen gleich mit ganzen Planeten gehandelt. Wer die meisten Stützpunkte errichtet, gewinnt und kann sich seiner galaktischen Machtposition sicher sein.
3. Soziales Engagement
Für Hasbro spielt soziale Verantwortung eine große Rolle. Ganze 14,4 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen im Jahr 2016 in philanthropische Projekte investiert. Das soziale Engagement beginnt schon direkt in den eigenen vier Unternehmenswänden: Jeder Mitarbeiter hat das Recht auf monatlich vier bezahlte Stunden Freistellung von seinem Job, wenn er diese Zeit für ehrenamtliche Arbeit mit Kindern verwendet. Darüber hinaus unterhält Hasbro diverse Förderprogramme, etwa mit den SOS Children’s Villages. Hasbro spendet Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente und investiert in die Bildung der Kids in den Kinderdörfern. Das Herzstück der Förderprogramme des Unternehmens ist jedoch der Hasbro Children’s Fund. Aus diesem Fonds können zahlreiche soziale Projekte finanziert werden. Voraussetzung für eine Finanzierung ist stets, dass die unterstützen Programme dem Wohl der bedürftigsten Kinder dienen. So viel Engagement bleibt nicht unbemerkt: Im Jahr 2016 ist Hasbro vom amerikanischen Ethisphere Institute zum fünften Mal in Folge als „World Most Ethical Company“ – also als ethischstes Unternehmen der Welt – ausgezeichnet worden.