Insgesamt gut, aber ein paar Anmerkungen zu Konstruktion und Montage...
Wir haben das Trampolin Ende März 2020 erhalten und gleich aufgebaut - insgesamt gefällt es bislang sehr gut, was ich ganz klar betonen muss. Beim Aufbau sind allerdings ein paar Dinge aufgefallen, die man vielleicht wissen sollte, bzw. die an der Konstruktion nicht so unbedingt ausgeklügelt wirken: 1) Beim Montageschritt 5 sind die unteren Netzstangen mit zwei Schrauben zu montieren, deren Länge sich um wenige Millimeter unterscheidet. Die unten anzubringende Schraube ("Teil 14") ist so kurz, dass einem bei der Montage ständig die U-Scheibe und die Mutter herunterfallen. Im angezogenen Zustand reicht die Schraube dann schon aus, aber wieso man hier an ein paar Millimetern Schraubenlänge spart, die die Montage sehr erleichtern, ist mir schleierhaft. 2) Beim Montageschritt 6 ist der Top-Ring zusammenzustecken, der später das Netz oben hält. Die Montageanleitung ist hier gut, wir haben trotzdem den Fehler gemacht, das Loch in der Verbindungsmuffe der Top-Ring-Abschnitte ("Teil 11") manchmal nicht genau unter das Loch der Verbinder mit den Netzstangen ("Teil 10") zu setzen. Wenn man nun die Schraube in Teil 10 anzieht, quetscht man die Muffe zusammen, bevor man feststellt, dass man die Teile 11 nicht richtig zusammengefügt hat. Man bekommt die Teile 11 dann fast nicht wieder auseinander. Außerdem läuft man Gefahr, dass man beim festen Anziehen das Teil 10 mit dem selbstschneidenden Gewinde der Schraube im Kunststoff ruiniert. Also: Schraubenloch in Teil 10 und das seitliche Loch in der Muffe von Teil 11 immer zur Deckung bringen, bevor man die Schraube eindreht. 3) Wir haben auch die Erdanker zum Trampolin bestellt. Das Niederzurren des Trampolins geschieht über zwei Gurte, die zusammengenäht sind. Sie lassen sich nicht unabhängig voneinander unter Spannung bringen, was dazu führt, dass das Anzurren schwierig ist und das Trampolin auch nach längeren Bemühungen immer noch um ca. 5 bis 10 cm abheben kann. Wir haben noch keinen Sturm mit dem Trampolin erlebt, insofern ist bisher alles gut. Aber wenn ich etwas festzurren will, dann möchte ich eigentlich kein solches Spiel erlauben, welches im Zweifelsfall ein Losrütteln des Trampolins erlaubt. Aus meiner Sicht wären zwei getrennte Gurte, von denen jeder einzeln anständig angezurrt werden kann, zielführender gewesen. Ich könnte mir vorstellen, dass es im Baumarkt günstigere Lösungen gibt. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn die Konstrukteure bei HUDORA sich solche Erfahrungen auch einmal zu Herzen nehmen würden, ich fand nur leider bei HUDORA selbst keine Bewertungsseite...