Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
30 % Extra-Rabatt auf Kindermode & -schuhe

KangaROOS Kinderschuhe

(168 Artikel)
Jungen
Mädchen
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
42
43
44
Ausgewählte Filter:
KangaROOS
Alle Filter aufheben
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    KangaROOS-Ratgeber: Sportive Schuhe mit unverkennbarem Markenzeichen

    Schuhe mit einem Geheimfach? Welches Kind wird bei dieser Aussage nicht hellhörig. Als Erkennungsmerkmal sämtlicher Designs der Marke KangaROOS sorgt die kleine, versteckt angebrachte Tasche bereits seit 1979 immer wieder für Begeisterung. Schlüssel und Kleingeld finden bequem in ihren Platz und der Nachwuchs hat auf dem Weg zum Eisladen selbst dann die Hände frei, wenn die Shorts keine Hosentaschen aufweisen. Was aber zeichnet die sportiven Kindersneaker und -sandalen des Unternehmens sonst noch aus? Welche Raffinessen halten die Outdoor- und Winterschuhe der Firma bereit?

    Wirf einen Blick in unseren Ratgeber. Wir haben wissenswerte Informationen zur Unternehmensgeschichte zusammengestellt, nehmen die Besonderheiten des Kinderschuhsortiments genauer unter die Lupe und unterstützen dich dabei, das passende Modell für dein Kind zu finden.

    1. Die Marke

    Auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrungsmöglichkeit für seinen Schlüssel während des Joggens kam dem Architekten Bob Gamm eine phänomenale Idee: 1979 designte er die ersten Laufschuhe mit integrierter Tasche. Der Markenname und das passende Logo waren schnell gefunden. Das australische Tier, das Känguru (englisch: kangaroo), stand nicht nur wegen seines Beutels Pate. Auch als schneller Läufer, der sich niemals rückwärts bewegt, sollte es die Richtung der Firmenentwicklung vorgeben.

    Der große Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: 1981 gewann Bill Rodgers in den KangaROOS-Laufschuhen Combat den Boston City Marathon. Er toppte seine persönliche Bestzeit und brach den bestehenden amerikanischen Rekord. Das Design entwickelte sich zu einem wahren Verkaufs- und Exportschlager. Das Unternehmen erschloss sich nach und nach die Bereiche Basketball, Hockey, Tennis, Football und Leichtathletik sowie den Freizeit- und Modesektor. Patentierte Technologien, wie das schockabsorbierende Dämpfungssystem „Dynacoil“, brachten die Marke stetig weiter voran. Es leitet die Aufprallenergie beim Laufen und Gehen ab und lenkt sie in die Abstoßbewegung. Von diesem Effekt profitieren Wirbelsäule und Gelenke, da sie dank der Dämpfung nur ein Teil, aber nicht die ganze Aufprallenergie erreicht.

    Wie aber gelangten die Schuhe mit der integrierten Tasche nach Europa? Der deutsche Schuhproduzent Bernd Hummel wurde auf das Unternehmen aufmerksam und erwarb Lizenzen an den Produkten. Nachdem die Firma 1991 durch die Pentland Group übernommen wurde, schloss Hummel einen Lizenzvertrag ab, der es ihm ermöglichte, auch eigene Kollektionen unter dem Markennamen herauszubringen. Sein in Münchweiler ansässiges Familienunternehmen ist heute der weltweit größte Lizenznehmer des Produktsortiments der Sport- und Lifestyle-Marke.

    2. Was zeichnet Kinderschuhe von KangaROOS aus?

    Ganz gleich, ob der Nachwuchs in KangaROOS-Kindersandalen oder -Sneakern unterwegs ist: Die Kreationen des Unternehmens versprechen neben der markentypischen Geheimtasche und einer sportlichen Ausstrahlung angenehmen Tragekomfort, hohe Funktionalität und eine hochwertige Qualität.

    2.1 Besonderheiten des Sortiments

    Die Kinderschuhe des Herstellers sind optimal auf ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse abgestimmt: Sandalen – mit offenen oder geschlossenen Zehenpartien – lassen sich mittels praktischer Klettriegel individuell in der Weite anpassen. Sportschuhe verfügen über abriebfeste Sohlen und unkomplizierte Verschlüsse. Outdoorschuhe begleiten Wanderausflüge des Kindes mit wind- und wasserdichten sowie atmungsaktiven Eigenschaften. Dank ihrer Profilsohlen gewähren sie, wie auch die warm gefütterten KangaROOS-Winterstiefel für Kinder, trittsicheren Halt.

    Zusätzliche Extras wie Zuglaschen an den Fersen erleichtern es deinem Kind, in die Schuhe zu schlüpfen. Gepolsterte Schaftränder und Abschlüsse bieten aktiven Mädchen und Jungen bequemen Komfort. Absolutes Glanzlicht der Kinderkollektion sind die sogenannten Blinkies. Mit LED-Sohlen oder Blinklichtern in seitlich applizierten Bändern sorgen die Schuhe nicht nur für eine verbesserte Sichtbarkeit im Straßenverkehr, sondern auch für ein Extra an Spaß. Die Leuchtdioden können über einen Knopf an- und ausgestellt und über einen USB-Anschluss aufgeladen werden.

    Entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand deines Kindes kannst du KangaROOS-Kinderschuhe mit Klett-, Schnell- oder Schnürverschlüssen wählen. Die modernen Designs zeigen sich mal farbenfroh, mal zurückhaltend, mal mit Motivdrucken, mal ohne – immer jedoch absolut kindgerecht und trendstark. In puncto Materialien setzen die Modelle je nach Jahreszeit und Einsatzort auf Leder, Textil oder Synthetik in schadstoffgeprüfter Qualität.

    2.2 Spezielle Technologien und durchdachte Extras

    Einige Technologien und Ausrüstungen prägen den Charakter eines Schuhs zwar maßgeblich, sind aber nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. Aus diesem Grund wollen wir dir die am häufigsten verwendeten Besonderheiten der Marke vorstellen:

    • Memory Foam: Die aus weichem Schaum gefertigte Innensohle passt sich dem Fuß perfekt an und bietet dank ihrer dämpfenden Eigenschaften auch bei langen Strecken hohen Laufkomfort.
    • OrthoLite®: OrthoLite®-Einlegesohlen sind nicht nur als Polsterung im Einsatz. Sie erhöhen die Atmungsaktivität eines Schuhs, indem sie die Luftzirkulation verbessern. Tolles Extra: Die Innensohlen können in der Maschine gewaschen werden.
    • Dynacoil®: Seinen Ursprung hat dieses Dämpfungssystem in der Raumfahrt. Mithilfe von Experten ist das Material so weiterverarbeitet worden, dass es heute in Sneakern und Laufschuhen zur Schockabsorption eingesetzt wird und für die richtige Dämpfung sorgt.
    • ROOStex®: Die markeneigene Membran ROOStex® lässt den Fuß bei jedem Wetter und unabhängig von Temperaturen optimal atmen.
    • ROOSfit®: Eine einfache Markierung auf der herausnehmbaren ROOSfit®-Innensohle lässt auf einen Blick erkennen, ob der Schuh passt oder nicht. Dein Kind muss sich nur auf die Decksohle stellen und schon kannst du überprüfen, ob sich der große Zeh noch im grünen oder schon im roten Bereich befindet.
    • Sympatex®: Die wasser- und winddichte sowie atmungsaktive Sympatex®-Membran hält Kinderfüße bei jedem Wetter warm und trocken.

    3. So bestimmst du die Schuhgröße deines Kindes

    Ganz gleich, ob sich dein Nachwuchs für KangaROOS-Outdoorschuhe entschieden hat, die ihn auf die nächste Klassenfahrt begleiten sollen, oder dein Kind für ein paar coole Blinkies im Basketballstil schwärmt: Bevor es an die Auswahl des Wunschmodells geht, musst du zunächst die aktuelle Schuhgröße des Sprösslings bestimmen.

    Lege zu diesem Zweck ein Blatt Papier so auf den Boden, dass eine der kurzen Seiten eine Wand berührt. Bitte dein Kind, sich mit beiden Füßen auf das Blatt zu stellen, sodass die Fersen plan an der Wand stehen. Markiere die längste Stelle beider Füße mit einem Stift und miss die Strecke vom Rand des Papiers bis zur Markierung. Addiere anschließend 1,2 Zentimeter zu deinem Messwert hinzu. So ist in den Schuhen später für ausreichend Bewegungsfreiheit gesorgt. Mithilfe der folgenden Tabelle lässt sich der von dir ermittelte Wert unkompliziert in eine Schuhgröße umwandeln:

    Fußlänge in Zentimetern Schuhgröße Fußlänge in Zentimetern Schuhgröße

    12

    18

    20

    33

    12,5

    19

    20,5

    34

    13

    20

    21

    34,5

    13,5

    21

    21,5

    35

    14

    22

    22

    35,5

    14,5

    23

    22,5

    36

    15

    24

    23

    37

    15,5

    25

    23,5

    37,5

    16

    26

    24

    38

    16,5

    27

    24,5

    38,5

    17

    28

    25

    39

    17,5

    29

    25,5

    40

    18

    30

    26

    40,5

    18,5

    31

    26,5

    41

    19

    32

    27

    42

    19,5

    32,5

    27,5

    42,5

    Praktische Tipps:

    • Achte beim Messen darauf, dass dein Kind Socken trägt. Auch in den Schuhen wird es mit Strümpfen unterwegs sein.
    • Miss die Füße nach Möglichkeit abends, da sie sich im Laufe des Tages ausdehnen.
    • Kinderfüße wachsen stetig und je jünger der Nachwuchs ist, desto schneller. Gehe auf Nummer sicher und überprüfe regelmäßig, ob die Schuhe noch ausreichend Platz bieten. Nur dann können sich kleine Füße gesund entwickeln.

    Gut zu wissen: KangaROOS hat auch Kinderschuhe im Sortiment, die mit dem WMS-Siegel ausgezeichnet sind. Dieses vom Deutschen Schuhinstitut entwickelte Messsystem berücksichtigt beim Bestimmen der richtigen Schuhgröße nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Kinderfußes.