Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!

Kinderzimmer

(16.874 Artikel)
Final Sale
Bis zu -40 % auf Outdoor-Artikel, Spielzeug & mehr
Babyzimmer
Kinderzimmer
Jugendzimmer
Kinderzimmer Schnäppchen
mirapodo
Deko & Heimtextilien von mirapodo
Möbel von mirapodo
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Kinderzimmer-Ratgeber: So triffst du die richtige Wahl

    Inhaltsverzeichnis

    Klassisches Kinderzimmer

    Jedes Kind sollte sein eigenes Refugium haben – ganz egal wie klein dieser Rückzugsort auch immer sein mag. Aber welche Möbelstücke gehören in jedes Kinderzimmer? Wie bringe ich mehr Gemütlichkeit in den Raum? Welche Möglichkeiten gibt es, für mehr Sicherheit im Kinderzimmer zu sorgen? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Eltern – vor allem beim ersten Kind. Wir möchten dir ein wenig Starthilfe geben und haben wichtige Informationen für dich zusammengetragen.

    1. Möbelstücke für jedes Alter

    Ein eigenes kleines Reich, in dem gespielt, getanzt, gesungen und geträumt werden darf: Kinderzimmer sind schon etwas ganz Besonderes. Wenn du zum ersten Mal in deinem Leben ein Kinderzimmer einrichtest und dir bei der Wahl der Kindermöbel und Dekorationsartikel noch unsicher bist, haben wir ein paar Tipps für dich. Aber auch, wenn dein Sprössling schon älter ist und konkrete Wünsche – wie etwa ein Hochbett – hat, findest du an dieser Stelle Ideen und Anregungen.

    1.1 Babys

    In den ersten Monaten verbringt dein Kind zwar noch nicht so viel Zeit im eigenen Zimmer, aber du wirst den Platz für den Wickeltisch und für die kleinen Babykleidungsstücke sowie Spielsachen benötigen. Ein separates Zimmer kann also von Vorteil sein, vor allem dann, wenn das Elternschlafzimmer nicht groß genug ist. Außerdem kann das Babyzimmer später mit wenigen Handgriffen zum Kleinkindzimmer umgestaltet werden. Nachfolgend siehst du eine Liste der wichtigsten Einrichtungsgegenstände:

    • Wickelkommode mit gepolsterter, abwischbarer Wickelauflage: In den Schubladen finden Windeln und Babybekleidung Platz, sodass du zunächst auch erst einmal auf einen Kinderkleiderschrank verzichten kannst. Es empfiehlt sich eine Wickelkommode von 80 bis 100 Zentimetern Breite, mit einer Tiefe von circa 70 Zentimetern und einer Höhe von 85 Zentimetern. Bei der Höhe spielt aber auch deine Körpergröße eine Rolle, denn es geht darum, dass du beim Wickeln entspannt stehen kannst.
    • Wärmelampe, die über der Wickelfläche angebracht wird: Sie ist vor allem dann erforderlich, wenn das Babyzimmer nicht auf die Schnelle beheizt werden kann.
    • Windelmülleimer und Reinigungsprodukte komplettieren die Wickelecke.
    • Gitterbett (Abstand der Sprossen: 4,5–6,5 cm) inklusive Schlafsack: Die Matratze sollte nicht zu weich sein und am besten aus Schaumstoff oder Latex bestehen. Auf Wunsch kannst du das Bett mit waschbarem Nestchen ausstatten.
    • Sessel: Wenn du stillst, brauchst du einen ruhigen Ort. Da du hier viel Zeit verbringen wirst, lohnt sich die Investition in einen richtig bequemen Sessel. Auch praktisch: ein kleiner Beistelltisch, auf dem du Spucktücher, Bücher, Zeitschriften, Getränke und Co. griffbereit aufbewahren kannst.
    • Teppich schluckt Lärm, sollte aber regelmäßig abgesaugt werden, wenn dein Baby nicht im Raum ist.
    • Babyphone: Es gibt auch Modelle mit Videofunktion oder Atmungsüberprüfung.
    • Mobile, Spieluhr und Nachtlicht bieten deinem Baby einen optischen/akustischen Reiz beim Wickeln und/oder vor dem Einschlafen.

    Optional: Dekoration wie Wandsticker, Bilder und Leuchtsterne an der Decke.

    1.2 Kleinkinder

    Viele Einrichtungsgegenstände, die du für dein Baby gekauft hast, kannst du auch weiterhin benutzen. Beispielsweise wird die Wickelkommode im Nu zur Kommode für Socken, T-Shirts und Hosen. Allerdings macht sich ein zusätzlicher Kinderkleiderschrank gut, falls es Sachen gibt, die auf Bügel gehängt werden müssen. Viele Babybetten lassen sich umbauen und dienen so auch noch für ein paar Jahre als Schlafplatz. Wer auf der Suche nach praktischen Möbeln ist, für den könnten Kinderbänke und Sitzhocker mit Stauraum für Spielzeug, Decken und Co. eine gute Wahl sein. Je nach Spielzeugmenge wird gegebenenfalls ein zusätzliches Regal benötigt. Solltest du bei null anfangen statt beim Anpassen des Babyzimmers, empfehlen wir dir den Kauf eines Komplettzimmers. Bei dieser Variante sind alle Möbelstücke aufeinander abgestimmt. Tipp: Wenn der Stillsessel nicht mehr benötigt wird, kannst du an dieser Stelle eine Kuschel- und Leseecke mit vielen Kissen und Decken im Kinderzimmer einrichten!

    1.3 Schulkinder

    Der erste Schultag ist in Sichtweite? Dann ist es an der Zeit, das Kinderzimmer zum Schulkindzimmer umzurüsten. Bei myToys findest du ergonomisch geformte Drehstühle, höhenverstellbare Kinderschreibtische und praktische Rollcontainer. So lässt sich der perfekte Ort im Zimmer gestalten, an dem Hausaufgaben gemacht und spannende Dinge gelernt werden können. Viele Schulmöbel sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch toll aus. Sie bringen mit ihren leuchtenden Farben Schwung in das Zimmer. Wenn alle Schularbeiten gemacht sind, kann es sich dein Nachwuchs zur Belohnung im neuen Hängestuhl oder -sessel bequem machen. Das Kinderbett sollte auch angepasst werden auf die Körpergröße deines Kindes. Gängige Matratzenmaße für Kinder sind 70 x 140 Zentimeter sowie 60 x 120 Zentimeter. Schulkinder können jedoch auch schon wunderbar an ein Erwachsenenformat von 90 x 200 Zentimeter gewöhnt werden. In kleinen Räumen erweist sich ein Hochbett als sehr praktisch, denn bei ausreichender Höhe finden darunter der Kinderschreibtisch oder eine Kindercouch Platz.

    1.4 Jugendliche

    Sobald dein Kind zum Teenie heranwächst, verändern sich sehr wahrscheinlich die Interessen und der Geschmack. Was im Kinderzimmer noch Spaß gemacht hat, soll jetzt neuen Einrichtungsgegenständen, Postern oder Möbeln weichen. Mit neuer Wandfarbe, Bettwäsche, dekorativen Kissen, Bilderrahmen und Leuchtelementen lässt sich unkompliziert ein ansprechendes und altersgemäßes Jugendzimmer gestalten. Wie für Babys gibt es auch für Jugendliche praktische Komplettzimmer zu kaufen. Diese Sets haben den Vorteil, dass alle Möbelstücke im gleichen Design gehalten sind.

    2. Kleine Helfer, große Bedeutung

    Die Themen Sicherheit und Gesundheit spielen bei der Einrichtung des Kinderzimmers eine große Rolle. Deswegen beinhaltet unser Sortiment auch kleine, aber wichtige Haushaltshelfer wie Möbelkippsicherungen, Türstopper, abschließbare Fenstergriffe oder Rauchmelder. Letztere gibt es in kindgerechter Ausgestaltung, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Kinderzimmers einfügt. Äußerst praktisch sind auch unsere Bettdeckenhalter, Luftbefeuchter und Thermo-Hygrometer.

    3. Thema Ordnung

    Praktisch und dekorativ: Unsere Aufbewahrungsboxen, Körbe und Co. sind beides. In großen Kisten können Kuscheltiere, Bälle und Spielzeug perfekt verstaut werden. Schmuckkästchen und Betttaschen eignen sich dagegen wunderbar für kleine Schätze. Zur Wahl stehen verschiedene Materialien wie Textil, Karton oder Kunststoff. Einige Boxen haben einen praktischen Deckel, wodurch ein besonders aufgeräumter Eindruck im Kinderzimmer entsteht. Offene Aufbewahrungsmöglichkeiten haben dagegen den Vorteil, dass schnell einmal etwas im Vorbeigehen hineingeworfen werden kann. Einige Modelle haben Sichtfenster, andere sind mit Prints oder Stickereien verziert. Wer Platz sparen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, für den könnte eine Truhe eine gute Wahl sein, denn sie dient gleichzeitig als Sitzbank. Nicht zuletzt darf auch ein Papierkorb in keinem Zimmer fehlen.

    4. So machst du das Kinderzimmer gemütlich

    Im Vergleich zum Elternschlafzimmer müssen Kinderzimmer viel mehr Ansprüchen gerecht werden. Es ist nicht nur der Ort, an dem dein Kind wohlbehütet ins Land der Träume reisen und neue Kraft für den nächsten Tag tanken wird, sondern auch Spiel- und später Lernzimmer. Demzufolge ist es umso wichtiger, dass der Raum mit Liebe eingerichtet wird. Folgende Tipps können dir dabei helfen, eine einladende, wohnliche Atmosphäre im Kinder- beziehungsweise Jugendzimmer zu kreieren.

    4.1 Lichtquellen

    Leuchten sorgen nicht nur dafür, dass dein Kind beim Spielen, Malen und Lesen alles gut sehen kann, sie tragen auch einen Teil zur Raumatmosphäre bei. Während Schreibtisch-, Decken- und Hängeleuchten eher eine praktische Funktion übernehmen, können Lichterketten und Wandleuchten im Handumdrehen eine gemütliche Stimmung erzeugen. Für jedes Alter gibt es die passende Leuchte: Nachtlichter helfen Babys und Kleinkindern beim Einschlafen, Diskokugeln eignen sich super für den Kindergeburtstag und dank Nachttischleuchten können Teenager vor dem Schlafen noch ein wenig schmökern.

    4.2 Heimtextilien

    Ob Teppich, Gardine oder Kissen, Heimtextilien tragen einen großen Teil dazu bei, dass ein Raum wohnlich wirkt. Ist die Bettdecke mit Bezügen der Lieblingshelden bezogen, geht dein Kind sicher gern ins Bett. Auf dem Parkett- oder Laminatboden spielt es sich angenehmer, wenn dort ein flauschiger Teppich liegt. Außerdem bringen die kunterbunten Teppiche auch gleich noch gute Laune in die Einrichtung. Im Sortiment von myToys findest du Spielteppiche, auf denen dein Kind Hüpfspiele machen oder mit Spielzeugautos auf Straßen fahren kann. Teppiche, die eine Weltkarte zeigen, und Baby-Musikmatten sorgen für spielerisches Lernvergnügen. Gardinen dunkeln nicht nur den Raum ab und sorgen so für einen ruhigen, ungestörten Schlaf, sie begünstigen auch die Akustik im Raum – was ebenfalls zum Wohlbefinden beitragen kann. Zudem halten sie im Sommer die Hitze draußen.

    4.3 Sitzmöbel

    Natürlich kann es sich dein Kind auch einfach mit Kissen und Decken auf dem Teppich im Kinderzimmer gemütlich machen und spielen. Aber spätestens, wenn es etwas älter ist und malen, lesen oder schreiben möchte, braucht es einen Sitzplatz und einen Tisch. Hier bietet sich beispielsweise eine praktische Kindersitzgruppe an, an der auch Geschwister oder Freunde Platz finden. Gepolsterte Sitzmöbel wie Kindersofa, -sessel oder -sitzsäcke sind gemütliche und dekorative Möbelstücke. Sie lassen das Zimmer wohnlicher und einladender aussehen.

    5. Für mehr Individualität

    Die Farbvielfalt regt die Kreativität deines Kindes an. Stimmige Wohnaccessoires und Dekorationsmittel, wie Fenstersticker, Bilderrahmen oder Leuchtsterne, verwandeln einen funktionalen Raum in ein richtiges Kinderzimmer. Nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch sind beispielsweise Spiegel, Spardosen, Messlatten und (Radio-)Wecker. Wer keine Lust hat, das komplette Zimmer zu tapezieren, kann die Wände auch mit schicken Bordüren, bunten Wandtattoos oder -stickern verzieren.

    6. Beliebte Marken

    Bei der Vielzahl an Herstellern von Kindermöbeln und Jugendzimmern fällt die Wahl gar nicht so leicht. Deshalb haben wir nachfolgend ein paar beliebte und bewährte Marken für dich zusammengestellt.

    Pinolino

    Pinolino

    Die Geschichte von Pinolino begann in einer Scheune auf einem Bauernhof in Münster, in dem Dr. Martin Funcke die ersten Kindermöbel, Accessoires und Spielwaren fertigte und vertrieb. Das Lager platzte schnell aus allen Nähten und wurde bald gegen eine große Halle eingetauscht. Heute umfasst das Sortiment des Unternehmens 1.500 Artikel, wobei der Schwerpunkt immer noch auf natürlichen Materialien liegt. Pinolino legt auf Familie, Sicherheit und Individualität sowie einen rohstoffschonenden Umgang mit unseren Lebensräumen wert. 2017 feierte das inhabergeführte Familienunternehmen 20-jähriges Jubiläum.

    roba

    Roba

    Das familiengeführte Unternehmen roba bietet individuelle, ganzheitliche Lösungen rund um die Themen Wohnen und Spielen an. Es wurde 1927 von Robert Baumann gegründet und entwickelte sich schnell von einer Holzspielwarenmanufaktur zu einem der wenigen Vollsortimenter der Branche. Die wandlungsfähigen Möbel, kuscheligen Textilien und praktischen oder dekorativen Accessoires für Babys und Kinder zeichnen sich durch Kreativität und Liebe zum Detail aus. Dabei setzt roba auf Qualität, Komfort, geprüfte Sicherheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Schardt

    Schardt

    Die Schardt GmbH & Co. KG ist eine international tätige Firma, die vor über 75 Jahren gegründet wurde und zu den führenden deutschen Kindermöbelherstellern zählt. Ihr Anspruch ist es, innovative, trendige, praktische und hochwertige Kindermöbel zu entwerfen und zu produzieren, die lange Freude versprechen. Einige Möbelserien verfügen sogar über Umbaumöglichkeiten, sodass sie mit deinem Kind mitwachsen können. Da die Sicherheit der Kinder eine tragende Rolle bei der Produktion spielt, erfüllt das Label neueste Standards und Normen. Erfahrung, Motivation, neueste Technik und regelmäßige Kontrollen versprechen eine besonders hohe Qualität.

    TICAA

    TICAA

    TICAA hat sich zur Aufgabe gemacht, ausgefallene, qualitativ hochwertige, aber dennoch preisgünstige Kindermöbel zu fertigen. Es passt die Möbel direkt an die Bedürfnisse der Kinder an und lässt nicht nur die eigene Erfahrung, sondern auch das Kundenfeedback in die Produktentwicklung mit einfließen. Das Hauptaugenmerk legt das 2004 gegründete Unternehmen auf Kinderbetten aus Massivholz, aber auch Schränke, Regale, Sitzmöbel, Matratzen, Bettwäsche und Kissen gehören zum Sortiment. Neben Möbeln für Babys fertigt es auch Einrichtungsgegenstände für Kinder- und Jugendzimmer. TICAA ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und hat mittlerweile über 30 Mitarbeiter.