Betten & Zubehör in 90 x 200
(1.124 Artikel)

- bis zu -27%


- -33%


- -47%


- -46%


- -23%
Kinderbetten 90 x 200
Mehr als nur die Schlafstätte: Kinder- und Jugendbetten
Die ersten Monate und Jahre deines Kindes vergehen für dich bestimmt wie im Fluge. Aus dem Gitterbett sind die Kleinen ebenso schnell herausgewachsen. Wenn es in den Kindergarten geht, dann kommt auch meist die Zeit für ein größeres Bett. Doch soll ich gleich ein klassisches Jugendbett kaufen oder lieber ein Themenbett mit den Helden meines Kindes? Erfahre hier, welches Kinderbett das richtige ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Vom klassischen Kinderbett bis zum Abenteuerbett
- Massive Holzbeine, eine niedrige Liegefläche und ein abgerundeter Bettrahmen - das klassische Einzelbett passt in jedes Kinderzimmer und du kannst es einfach mit den anderen Möbeln im Raum kombinieren. Mit dem klassischen Einzelbett hast du lange Ruhe; schließlich wird sich dein Kind noch als Teenie im schlichten Bett wohlfühlen. Oder das jüngere Geschwisterkind wird sich in dem Kinderbett wohlfühlen.
- Hoch oben über dem eigenen Zimmer schlafen? Hochbetten bieten deinem Kind einen tollen Rückzugsort. Gerade für kleine Räume sind Hochbetten eine empfehlenswerte Alternative zu den klassischen Einzelbetten: Den Platz unterhalb der Schlaffläche kannst du zum Spielen oder später für einen Schreibtisch nutzen.
- Wenn sich die Geschwister ein Schlafzimmer teilen, lohnt sich ein Etagenbett. Wie beim Hochbett erreicht ein Kind sein Bett über eine seitliche Leiter; das zweite Kind macht es sich im Bett darunter bequem. So bleibt genug Platz zum Spielen vor dem Etagenbett.
- Im Feuerwehrauto oder in einer Prinzessinenkutsche schlafen? In solchen Abenteuerbetten oder Themenbetten wird auch jede Nachteule gerne schlafen gehen. Von außen sehen die Kinderbetten aus wie ein schnelles Rennauto oder wie eine romantische Kutsche in Rosa.
Was sollte ich beim Kauf eines Kinderbetts beachten?
Kinderbetten müssen einiges mitmachen. Schnell werden sie beim Spiel zur Festung oder zur Hüpfburg. Mit zwei bis drei Jahren sind viele Kinder bereits aus ihrem ersten Bett herausgewachsen. Mache dir klar, dass auf das nächste Bett viele Jahre zukommen werden. Hochwertiges Massivholz hält auch den stärkeren Belastungen stand und auch nach vielen Jahren sieht das Echtholz noch aus wie zu Beginn. Dabei gibt es die Kinderbetten und Jugendbetten unlackiert, aber auch in jeder Farbe - von durchscheinenden Lacken bis zu kräftig bunten Farbtönen. Für ein gutes Gefühl beim Kauf achtest du als Elternteil auf schadstoffgeprüfte Materialien. Die Holzelemente sollten fest miteinander verbunden sein und ihre Oberfläche sorgfältig behandelt sein. So sind die Kleinen beim Spiel vor Verletzungen geschützt. Die Liegefläche der Kinder- und Jugendbetten ist mit 90 x 200 cm in der Regel genormt. Doch wie groß das Bett tatsächlich ist, hängt vom Rahmen ab. In kleinen Zimmern bieten sich schmale Holzgestelle an, filigrane Formen überladen den Raum nicht zusätzlich. Wie wäre es mit Schubladen unter dem Bett? So zauberst du ganz nebenbei Stauraum mit dem Kinderbett ins Zimmer. Größere Betten kannst du zum Mittelpunkt des Kinderzimmers machen: Als Spielbett wird das Bett etwa zum Haus mit Fenstern und Dach.
Welches Zubehör brauche ich und worauf muss ich achten?
Wenn die Kinder mit drei Jahren in den Kindergarten kommen, kaufen die meisten Eltern neue Möbel für das Kinderzimmer. Das Kinderbett darf dann die normalen Maße 90 x 200 cm haben. Gerade bei Hochbetten bietet sich zu Beginn dann aber ein Schutzgitter an. So kann dein Kind im großen Bett sicher schlafen. Nach einigen Monaten kannst du den Schutz dann abnehmen. Mit vielen Bettgestellen kommt schon das passende Zubehör: Das sind grundsätzlich Lattenrost und Matratze. Bei der Matratze solltest du nicht sparen. Schließlich wird dein Schützling hier rund zehn Stunden täglich liegen. Eine gut gefederte Matratze mit optimalen Liegeeigenschaften unterstützt eine gesunde Haltung. Beim Lattenrost ist Stabilität gefragt. Kinder schlafen nicht nur im Bett, sie hüpfen, toben und spielen auch in ihrer Schlafstätte. Achte daher auf einen stabilen Rahmen und solide Latten, die fest in den Rahmen eingelassen sind. Der Abstand zwischen den Latten sollte am besten so breit wie eine Latte sein.
Praktisch: Sofa und Kinderbett in Einem
Kinder wollen in ihrem Zimmer vor allem eines: Platz zum Toben und Spielen. Schaffe deinem Kind dafür genügend Freifläche. Praktische Betten lassen sich zum Beispiel tagsüber zum Sofa umbauen. Solche Funktionsbetten sind auch später für das Jugendzimmer sehr beliebt: Wenn die ganze Clique zu Besuch kommt, brauchst du dir keine Gedanken um genügend Sitzmöglichkeiten machen. Funktionsbetten sind aber mehr als nur ein Sofa für deinen Heranwachsenden. Unter der Schlaffläche bieten offene Fächer und Schubladen Stauraum - so verschwinden Bettwäsche und Pyjamas im Handumdrehen. Das klassische Einzelbett im naturfarbenen Massivholz begleitet dein Kind bis ins Jugendalter. Deinen kleinen Entdeckern werden aber vielleicht mehr die spannenden Themenbetten mit Prinzessinnen oder Cowboy-Motiven zusagen. Bei der immensen Auswahl an Kinderbetten findest du ganz sicher die richtige Schlafstätte für Tochter oder Sohn.