Hol dir Gratis-Versand mit ausgewählten Artikeln ➞
Erfahre mehr über das myToys Vorteilspaket

Brotdosen

(1.739 Artikel)
mehrfarbig
blau
grün
rot
pink
schwarz
rosa
weiß
türkis
grau
lila
gelb
orange
silber
beige
braun
gold
-
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Nicht ohne meine Brotdose!

    Deinem Kind fehlt aber noch die passende Verpackung für den Pausensnack in der Schule oder im Kindergarten? Ob in der Schule, im Kindergarten oder auf der Uni beim Studieren: Kleine und große Kinder benötigen früh oder auch zwischendurch eine gesunde Stärkung, um sich für ihre Aufgaben konzentrieren zu können. Ein leckeres Frühstück ist dabei der ideale Start in den Tag. In den Brotdosen halten sich die mitgenommenen Speisen frisch und du unterstützt dein Kind bei seiner Tätigkeit.

    Lernen und Spielen ist anstrengend

    Intensives Nachdenken, spielen mit Freunden und das Wachstum bei Kleinkindern benötigen viel Energie, die dein Kind mit Snacks aus seiner Lunchbox decken muss. Während Babys am Tag rund 650 kcal benötigen, steigt der Energiebedarf bei Kleinkindern auf 1.000 bis 1.250 kcal und bei Schulkindern auf bis zu 2.000 kcal. In der Pubertät benötigen Jungs bis zu 2.500 kcal und Mädchen rund 1.900 kcal. Das Frühstück alleine reicht dann meist nicht, um den Vormittag bei voller Konzentration zu überstehen. Eine gut gefüllte Frühstücksbox erlaubt deinem Nachwuchs, die fehlenden Kalorien zu ersetzen. Damit sich dein Nachwuchs dabei gesund ernährt, sollten Süßigkeiten nur in Ausnahmefällen gereicht werden. Stattdessen kannst du die Lunchbox mit einem Butterbrot, kleinen Käsewürfeln, Gemüsesticks, Bananen, Apfelspalten oder Nüssen füllen. Wenn du viel Zeit in der Früh hast, wird dein Kind sich über Obst- und Gemüsespieße freuen. Wichtig ist, dass die Snacks gut mit den Fingern zu greifen sind, die Happen kleinweise dargeboten sind und eine große, tägliche Abwechslung vorhanden ist.

    Brotdosen mit durchdachten Einteilungen

    Gegessen wird zunächst mit den Augen. Dieser Sinnspruch gilt schon für die Kleinsten, die ihr Pausenbrot nicht vom Saft der Tomaten durchweicht sehen wollen. Die praktischen Brotdosen haben daher Trennwände und Fächer, um verschiedene Lebensmittel zu separieren. Damit kannst du deinem Kind süße und salzige Snacks oder trockene und feuchte Lebensmittel in einer Frischhaltebox gemeinsam verpacken, ohne dass die einzelnen Lebensmittel Schaden nehmen. Jede Lunchbox hat einen einfachen Verschluss, der für die kleinen Kinderhände gut greifbar ist und sich leicht öffnen und schließen lässt. Modellabhängig kann der Verschluss aus einem elastischen Band, einem Klemmbügel oder einen Schnapp- oder Drehverschluss bestehen. Dichtungsringe sind modellabhängig vorhanden und verhindern das Auslaufen von flüssigen Snacks. Besonders praktisch sind Besteckteile, die im Deckel oder seitlich in die Lunchbox integriert werden.

    Ein toller Rahmen für den Mittagssnack

    Magische Einhörner, lustige Schmetterlinge, rasante Autos, furchteinflößende Ungeheuer oder die Stars aus den Comicheften und Zeichentrickfilmen: Die Kleinen wünschen sich bunte Brotdosen für ihre Snacks. Während ein Kindergartenkind gerne zu einfachen Motiven greift, dürfen die Designs für Schüler detailreich gestaltet sein. Studenten freuen sich über unifarbene Boxen mit minimalistischer Ausführung. Selbstverständlich sollte die Lunchbox in der Lieblingsfarbe gehalten sein, doch dein Kind kann unter einer Vielzahl an Brotdosen wählen. Verschiedene Farben garantieren bei Geschwistern oder verschiedenen Familienmitgliedern, dass jedes Kind und die Eltern die richtige Box mitnehmen. Während das Design bei den Kleinen im Vordergrund steht, achten Eltern auf die Vor- und Nachteile der Materialien. Brotdosen aus Edelstahl nehmen keinen Geruch an, sind lebensmittelecht und rosten nicht. Diese Dosen können im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Vespa in einer Edelstahldose kann im Backrohr erwärmt werden, darf aber nicht in die Mikrowelle. Bei Brotdosen aus lebensmittelechtem Kunststoff beachte bitte die Pflegehinweise. Modellabhängig kannst du diese Dosen einfach in der Geschirrspüle reinigen, sie sind mikrowellengeeignet und punkten durch ihr geringes Gewicht. Bei bestimmten Modellen kannst du vorbereitete Snacks in der Brotdose in der Tiefkühltruhe aufbewahren, da die Behälter die tiefen Temperaturen aushalten.

    Vergessene Snacks in den Frühstücksbehältern

    Oft wird ein Pausensnack in seinem buntem Behälter nicht aufgegessen und dein Kind vergisst vor dem Wochenende die Reste zu entsorgen. Wenn sich Schimmel in der Dose gebildet hat, dann musst du diese gründlich reinigen. Entleere zunächst die Dose, reinige sie gründlich per Hand und Abwaschhilfe und fülle danach eine Essig-Wasser-Mischung für einige Stunden in die Dose. Anschließend wird die Dose wieder gründlich per Hand oder im Geschirrspüler gereinigt, gut getrocknet und kann wieder verwendet werden.

    Die lange Nutzung der Lunchboxen

    Wenn dein Kind sich an dem Design seiner Frühstücksdose satt gesehen hat und gerne ein anderes Motiv verwenden möchte, dann bekommt die Box als Bleistiftbox, Aufbewahrung für Kleinteile bei Spielen oder als Näh- und Bastelkörbchen einen zweiten Einsatzbereich. Perlen und Pailletten, Pins und Klemmstecker oder Nägel und Schrauben lassen sich perfekt in die einzelnen Unterteilungen der Box unterbringen.

    Unterstütze dein Kind mit einer gesunden Vespa bei seinen Aufgaben am Vormittag im Kindergarten, in der Schule oder beim Studium. Die Zwischenmahlzeit ist in der auslaufsicheren Brotbox gut aufgehoben und kann einfach transportiert werden.