LEGO® Friends-Ratgeber: konstruieren, spielen, Spaß haben
Wer kennt sie nicht, die farbenfrohen Bausteine des dänischen Spielzeugherstellers LEGO®? Bereits seit 1958 sind die Steckmodule in ihrer heutigen Form auf dem Markt und animieren Kinder zu intensiver Beschäftigung: Bauanleitungen wollen studiert, eigene Kreationen entwickelt werden - die Spielmöglichkeiten, die die bunten Klötzchen bieten, sind beinahe unbegrenzt. Auch die beliebte Reihe LEGO® Friends bildet hiervon keine Ausnahme. Wie alle Themenwelten des Unternehmens legt sie großen Wert auf den Spaß am Konstruieren, setzt jedoch einen zweiten Schwerpunkt: das Rollenspiel.
Entdecke in unserem Ratgeber, was die Spielzeugserie auszeichnet. Lerne Mia, Emma, Andrea, Stephanie und Olivia kennen. Besuche Heartlake City und erfahre, welche Kompetenzen deines Kindes durch das Spiel mit den bunten Minifiguren gefördert werden.
1. Die Serie im Fokus
Die Spielzeugreihe LEGO® Friends wurde 2012 ins Programm des Unternehmens eingeführt. Wie der Name bereits erahnen lässt, dreht sich bei dieser Serie der in Billund, Dänemark ansässigen Marke alles um das Thema Freundschaft. Im Mittelpunkt der Produktlinie stehen fünf Mädchen und ihr Leben in der fiktiven Stadt Heartlake City.
Die einzelnen Bausätze stellen Gebäude, Fahrzeuge oder Situationen aus dem Alltag der Freundinnen und dem Leben in der Stadt dar. Sie sind speziell auf Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren abgestimmt. Farblich dominieren Pink, Lila und Türkis das Design der Produkte. Für Bauanfänger stehen Starter-Sets mit 100 bis 200 Teilen zur Verfügung. Ist dein Kind bereits geübter im Umgang mit den kleinen Stecksteinen, kann es sich auch an Projekte mit bis zu 1000 Teilen heranwagen.
Als Besonderheit der Serie lässt sich festhalten, dass sämtliche Artikel nicht nur zum Zusammenbauen, sondern auch explizit zum Eintauchen in eine Geschichte einladen. Die Sets sind so konzipiert, dass das Zusammenstecken der Lebenswelten immer wieder an bestimmten Punkten unterbrochen werden kann, um direkt mit dem Spielen zu beginnen. Auch die Minifiguren der Linie sind optimal auf die Ansprüche junger Geschichtenerfinder und Nachwuchsregisseure abgestimmt: Sie sind detaillierter und realistischer gestaltet als die klassischen LEGO® Figuren und erinnern optisch an kleine Puppen. Ihre Gliedmaßen sind beweglich, die Frisuren austauschbar. Eine vielfältige Themenauswahl, in der sich die Kinder leicht wiederfinden, und liebevoll gestaltete Details und Accessoires wie Tierfiguren, Nahrungsmittel oder Schleifen unterstützen die kreativen Ideen des Nachwuchses.
Praktisch: Da sich die einzelnen Bausätze ohne weiteres kombinieren und umbauen lassen, passt sich das Spielzeug immer wieder aufs Neue der Entwicklung deines Kindes an.
2. Die Charaktere der Spielzeugreihe
Im Mittelpunkt der Serie stehen die Freundinnen Mia, Emma, Andrea, Stephanie und Olivia, die gemeinsam die Welt verbessern wollen. Jedes der Mädchen verfügt nicht nur über ein individuelles Aussehen, sondern wurde von LEGO® auch mit einer einzigartigen Persönlichkeit und besonderen Stärken und Fähigkeiten ausgestattet. Die Identifikation mit einer der Spielfiguren fällt dem Nachwuchs so besonders leicht.
Lies unsere kurze Zusammenfassung. Sie gibt dir einen ersten Überblick, was die einzelnen Charaktere ausmacht.
2.1 Mia
Mia liebt das Abenteuer. Sie ist gerne in der Natur unterwegs und hat ein großes Herz für Tiere. Das stellt sie nicht nur ihrem Pferd Bella, dem Kaninchen Twister und dem Hasen Cinnamon gegenüber unter Beweis: Wann immer Mia Zeit hat, hilft sie in der Tierarztpraxis von Heartlake City aus. Zu gerne würde sie später auch dort arbeiten. In ihrer Freizeit spielt Mia Schlagzeug, beobachtet Delphine oder jobbt in der Bäckerei. Sie ist als ein durch und durch ehrlicher und hilfsbereiter Charakter angelegt, der immer mit anpackt, um Probleme und Herausforderungen zu meistern.
2.2 Emma
Emma ist die Künstlerin der Hauptfiguren. Sie zeichnet, fotografiert, baut und designt Kleidung und Schmuck. Auch das Einrichten und Dekorieren von Häusern und Wohnungen bereitet ihr viel Freude. Ihre Lieblingsfarbe Lila kommt dabei häufig zum Einsatz. Emma ist ein freundliches, neugieriges und manchmal etwas vergessliches Mädchen. Sie besitzt den schwarzen Gürtel in Karate und hat ein Haustier: Kater Chico.
2.3 Andrea
Andrea arbeitet hart daran, möglichst bald Erfolg als Sängerin, Tänzerin oder Schauspielerin zu haben. Sie ist die geborene Darstellerin und immer bereit für eine kleine Showeinlage. Sie mag würziges Essen, Milchshakes und die Farbe Orange. Wenn sie nicht mit ihren Freundinnen in der Stadt unterwegs ist, kümmert sie sich um ihren Papagei Pepper, kocht oder spielt Computer.
2.4 Stephanie
Stephanie gilt als echte Wasserratte und Sportskanone. Sie ist nicht nur als Rettungsschwimmerin in Heartlake City aktiv, sondern vertritt ihre Schulmannschaft auch auf dem Fußballfeld. Ihr Talent, Geschichten zu schreiben, lebt sie als Herausgeberin der Schülerzeitung aus. Stephanie ist sehr engagiert, hilfsbereit und immer unterwegs, um neue Pläne zu fassen oder umzusetzen. Ihr niedlicher Hund Dash ist oft mit von der Partie.
2.5 Olivia
Olivia ist ausgesprochen clever. Sie programmiert und erfindet allerlei Gerätschaften, die das Leben der Stadtbewohner bereichern. Da Technik und Mechanik zu ihren größten Leidenschaften zählen, ist es nur konsequent, dass sie später als Wissenschaftlerin oder Ingenieurin arbeiten möchte. Von ihren Freundinnen lässt sich das freundliche und manchmal etwas schüchterne Mädchen aber auch gerne für gemeinsame Unternehmungen aus dem Labor locken. Olivias Haustier ist der Hamster Rumble.
3. Der Schauplatz - Heartlake City
Die LEGO® Friends sind in Heartlake City zu Hause. Die circa 200 Jahre alte Stadt liegt zwischen einem Strand und einer Bergkette. In ihrem Zentrum befindet sich der namensgebende, herzförmige See ,,Lake Heart“. Er lädt die LEGO® Bewohner je nach der im Spiel vorherrschenden Jahreszeit zum Schwimmen, Fischen oder Schlittschuhlaufen ein. Die Spielzeugcharaktere können sich auch im Café, der Bäckerei, dem Schönheitssalon oder auf dem Reiterhof die Zeit vertreiben. Der Nachwuchs kann die verschiedenen Bausätze nach Lust und Laune immer wieder neu arrangieren: Heute befindet sich das dreistöckige Krankenhaus neben Andreas Accessoireladen, morgen ist es die Tierklinik. Die kleinen Architekten haben die Möglichkeit, der Stadt ihre ganz persönliche Note zu verleihen. Auch die Fernsehserie oder Hörspiele von LEGO® Friends bieten vielfältige Inspiration. Durch sie kennen die jungen Fans zahlreiche Ausflugsziele wie die Clearspring Mountains, Ambersands Beach, Clover Meaodws oder die Whispering Woods, die sich rund um die Stadt befinden. Sie wissen von der Einkaufsmeile Main Street oder den Sportveranstaltungen und Talentwettbewerben, die Heartlake City veranstaltet.
4. Welche Kompetenzen fördert das Spiel mit LEGO® Friends?
Das strukturierte Arbeiten nach einem beigelegten Bauplan fördert die Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer deines Kindes. Es lernt, in Zusammenhängen zu denken, logische Schlüsse zu ziehen, und schult sein räumliches Vorstellungsvermögen. Darüber hinaus ist beim Zusammensetzen der vielen kleinen Einzelteile auch Genauigkeit gefragt. Nur wenn wirklich die korrekten Steine in der richtigen Reihenfolge gewählt werden, ist das Ergebnis am Ende mit der Vorlage identisch. Das Spielzeug selbst gibt dem Kind eine Rückmeldung über den aktuellen Stand seiner Fertigkeiten, zeigt an, ob nachgebessert werden muss, oder belohnt durch einen positiven Abgleich mit dem Bauplan mit Erfolgserlebnissen.
Im Rollenspiel mit den freundlichen Charakteren der Spielzeugreihe kann dein Kind bereits Erlebtes verarbeiten oder eine völlig neue Perspektive einnehmen. Wie fühlt es sich an, als Andrea auf der Bühne zu stehen? Wie ist es, als Mia ein verletztes Pferd zu retten? Der Nachwuchs sieht die Welt im Spiel mit anderen Augen und entwickelt Empathie.
Sind mehrere Kinder zusammen in Heartlake City unterwegs, sind soziale Kompetenzen gefordert. Es gilt, eine gemeinsame Spielidee zu entwickeln, Ideen einzubringen und Kompromisse zu schließen. Die Kinder üben sich in Toleranz und lernen, selbst Regeln aufzustellen, an die sich alle Mitspieler halten müssen. Dieser Prozess der Auseinandersetzung trainiert zugleich emotionale und sprachliche Fähigkeiten.
Wie bei jedem anderen LEGO® Bausatz bestehen auch die Sets von LEGO® Friends aus vielen einzelnen Steinen. Der Nachwuchs kann jederzeit kreativ tätig werden und seine ganz eigenen Vorstellungen verwirklichen. In diesem Zusammenhang ist es besonders praktisch, dass das Unternehmen seinem Konzept in sämtlichen Themenreihen treu bleibt: Alle Produkte der Marke können – unabhängig davon, aus welcher Linie sie stammen – miteinander kombiniert werden. Die Noppen an der Oberseite und die Röhren an der Unterseite der Steine lassen sich in allen Größen verbinden.
LEGO, das LEGO Logo, DUPLO, das FRIENDS Logo, das MINIFIGURES Logo, NEXO KNIGHTS, NINJAGO, MIXELS, BIONICLE, MINDSTORMS und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe und werden hier mit besonderer Erlaubnis verwendet. ©2017 The LEGO Group.