McLaren F1 1.Auflage
Als großer LEGO-Fan war die Vorfreude riesig, als das neue Set 42141 per Postboten über die Türschwelle überreicht wurde. Obwohl das Set mit 18+ gekennzeichnet ist, wohlgemerkt auf Bezug des Schwierigkeitsgrades, hat meine 6jährige bei dem Aufbau mit großer Freude unterstützt. OVP Design der Verpackung ist toll, die Farben passen perfekt, da hat Lego gute Arbeit geleistet. Inhalt 1432 Baueinzelteile in über ca. 10 Tüten verteilt. Drei grosse Bogen mit Aufkleber. Aufbauanleitung ist in vier Stufen aufgeteilt. Aufbau Zur der Aufbauanleitung, nach meiner Meinung hätte mehrer Seiten auch sparen können, denn der Aufbau ist sehr stark gestreckt, bzw. Pinsbestückung hätte z.b. auch in den vorherigen Arbeitsschritten erledigt werden können. Die Technik Profis würden den Set unter 3 Stunden schaffen. Wir haben den Aufbau auf vier Tagen aufgeteilt, sprich eine Aufbaustufe pro Tag. Die leichten Sachen hat meine Tochter mit großen Spaß erledigt und ich dann den Rest. Es hat viel Spaß gemacht so ein großes Modell mit der Tochter aufbauen zu können. Kritik Set ist für Technik Freaks bedingt geeignet, es gibt am Flitzer kaum Funktionen! Nur sehr tolle Radaufhängung, Standard Lenkung und mitlaufender Motor mit beweglichen Kolben. Das war's dann mal. Für Formel 1 Fan (Vitrine)? Na ja, ist kein echtes 2022 Modell, ist mehr so eine Mischung aus Session 21 und 22, auch die Sposoren sind nicht auf dem aktuellsten Stand. Angeblich soll eine zweite Auflage kommen, dann mit angepassten Sponsorenaufkleber. Als Spielzeug? Bedingt geeignet! Unterboden hängt durch und kommt mit dem Boden in Berührung. Einige Baugruppen (z.b. Bremslicht) sind Empfindlich und fallen bei der Berührung ab. Fazit Aufbau macht Spaß, aber das war's dann. Preis ist übertrieben für so wenig Bauteile und schnelleren Aufbau. Hier waren wohl die Sponsorenaufkleber am teuersten.