Little Live Pets
(11 Artikel)Litte Live Pets-Ratgeber: Alles rund um den tierischen Spielspaß
Früher oder später sieht sich nahezu jedes Elternteil damit konfrontiert: Der Nachwuchs wünscht sich ein Haustier. Egal ob Hamster, Katze, Schildkröte oder Hund – die niedlichen Tiere erweichen einfach jedes Herz und es fällt nicht leicht, dem Kind den Wunsch abzuschlagen. Doch ein Haustier bedeutet nicht nur Spaß, Kuscheln und Liebhaben, sondern bringt auch Verantwortung und Arbeit mit sich. Regelmäßiges Füttern, lange Spaziergänge und auch Tierarztbesuche gehören zum Alltag. Viel Zeit und Aufmerksamkeit müssen in das Tier gesteckt werden.
Um dem Kind seinen Herzenswunsch dennoch so gut wie möglich erfüllen zu können, haben Spielwarenhersteller inzwischen knuffige Alternativen entwickelt. Lebensnahe Tierfiguren sind genau das Richtige für Kinder, die sich in einem ersten Umgang mit Tieren üben wollen. Eine Produktlinie, die sich auf diesem Gebiet ganz besonders etabliert hat, ist Little Live Pets. Mit einer riesigen Auswahl an kuscheligen Plüschfreunden bereichert der Hersteller die Kinderzimmer und sorgt für Freude beim Spielen. Um Ihnen einen Überblick über das Sortiment des Unternehmens zu bieten und die Wahl des passenden tierischen Begleiters für Ihr Kind zu erleichtern, stellen wir Ihnen die Little Live Pets in unserem Ratgeber vor.
1. Was sind Little Live Pets?
Bei Little Live Pets handelt es sich um interaktive Spielzeugtiere, die mit ihren zahlreichen Funktionen zu einem besonders lebendigen und realitätsnahen Spiel beitragen. Die Produktlinie Little Live Pets stammt von dem australischen Konzern Moose Toys, der 1985 gegründet wurde und inzwischen zu den größten Spielzeugherstellern Australiens gehört. Moderne Robotertechnik und sensible Sensoren ermöglichen das wirklichkeitsgetreue Verhalten der Tiere.
Innerhalb der einzelnen Haustierkategorien unterteilen sich die Little Live Pets in unterschiedliche Charaktere und laden auf diese Weise zum Sammeln ein. Egal ob humorvoll, schlau oder sozial – hinter jeder Figur steckt eine kleine Biografie, die die Fantasie der Kleinen anregt und eine besondere Bindung zwischen Kind und Little Live Pet aufbaut.
Geeignet ist das elektronische Haustier für Kinder ab einem Alter von ungefähr 5 Jahren. In der Regel können sich die Kids bis zu einem Alter von 9 oder 10 Jahren für diese Art von interaktivem Spielzeug besonders begeistern.
Die Little Live Pets haben als sogenanntes interaktives Spielzeug viele Vorteile: Das Spielen mit ihnen macht nicht nur großen Spaß. Im Umgang mit den flauschigen Tierchen wird auch spielerisch die Sozialkompetenz geschult. Ihr Kind erlernt angemessene Verhaltensweisen in Bezug auf echte Haustiere. Kids ziehen aus dem Verhalten der Tiere Schlüsse auf ihre Bedürfnisse und entwickeln und stärken ihr Verantwortungsbewusstsein. Rücksichtnahme, Fürsorge und gegenseitiger Respekt – im Spiel mit den interaktiven Tieren werden wertvolle soziale Fähigkeiten trainiert.
2. Zwischen welchen Little Live Pets kann ich wählen?
Die Auswahl an neuen kleinen Freunden ist groß und vielfältig. Küken, Vögel, Schildkröten und vieles mehr – doch welches Little Live Pet verfügt über welche Eigenschaften? Die folgende Produktübersicht soll Ihnen dabei helfen, sich eine erste Orientierung zu verschaffen.
2.1 Little Live Pets Hund
Kleine Hundewelpen bringen mit ihrem knuffigen Blick nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Während echte Welpen jedoch irgendwann erwachsen werden, bleiben die Little Live Pets Hunde stets klein. Die Tiere sind dabei mit wirklichkeitsnahen Funktionen ausgestattet – die Welpen können nicht nur atmen, bellen und weitere Geräusche machen, sondern auch durch eine sich verändernde Mimik ihre Gefühlslage ausdrücken. Verschiedene Rassen und unterschiedliche Farben sorgen dafür, dass Ihr Nachwuchs genau den richtigen Freund für sich findet. Das wohl bekannteste Modell aus dem Hause Little Live Pets ist der Hund Snuggles.
Little Live Pets Snuggles
Snuggles erfreut sich bei Kindern und Eltern großer Beliebtheit. Der kleine Welpe lässt sich gern streicheln, füttern oder schnuppert an den Gegenständen, die man ihm vor die Nase hält. Auch einschlafen kann der kleine Kerl, wenn er satt und zufrieden ein gemütliches Plätzchen findet. Das Spielzeug reagiert auf verschiedenste Impulse, sodass Ihr Kind in Interaktion mit ihm treten kann. Streichelt Ihr Nachwuchs beispielsweise den Kopf des kleinen Snuggles, schließt dieser zufrieden die Augen oder bellt fröhlich. Nach einem ausgedehnten Mittagessen mit der beigelegten Trinkflasche schläft der neue Freund Ihres Kindes auch einmal in seinem Arm ein. Durch die lebensnahen Verhaltensweisen lehnt sich der Umgang mit dem Little Live Pet stark an die Interaktion mit einem echten Tier an. Sogar eine eigene Adoptionsurkunde kann von der neuen Hundemama oder dem neuen Hundepapa unterschrieben werden.
2.2 Little Live Pets Maus
Ihr Kind wünscht sich ein ungewöhnliches Haustier? Wie wäre es mit einer kleinen flauschigen Maus? Little Live Pets hat zahlreiche Mäuse mit verschiedenen Persönlichkeiten gestaltet, die einen hohen Spaßfaktor versprechen und sich wunderbar sammeln lassen. Auf Berührungen reagieren die Fellmäuse mit Fiepen, ihr eigenes Laufrad oder ihren Käfig bringen sie häufig schon mit. Lässt Ihr Kind sie frei, flitzen die Spielgefährten nach einer Berührung durchs Zimmer und halten das Spiel so lebendig.
2.3 Little Live Pets Schildkröte
Nicht flauschig, aber dafür mindestens genauso entzückend kommen die lustigen Schildkröten von Little Live Pets daher. In dieser Kategorie können Sie zwischen einzelnen Schildkröten und Muttertieren, die ihren Nachwuchs auf dem Rücken tragen, wählen. Mit verschiedenen Hobbys und tollen Designs für Mädchen und Jungen bieten die kleinen Tierchen eine große Auswahl und für jedes Kind das Richtige. Dabei verhalten sie sich wie echte Schildkröten – an Land laufen sie, doch sobald sie auf Wasser treffen, fangen sie an zu paddeln.
2.4 Little Live Pets Vogel
Die bunt gefiederten Freunde gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben, mit tollen Geschichten. Sie sind ideal zum Sammeln geeignet. Ob sie eine lustige Melodie singen, fröhlich zwitschern, auffallend in der Sonne glitzern oder als treuer Gefährte alle Geheimnisse Ihres Schützlings für sich behalten – die kleinen Kerlchen bereiten viel Freude. Durch Berührungen kann Ihr Kind interaktiv mit seinem neuen Haustier spielen. Einige Modelle verfügen dabei über zusätzliches Zubehör, wie einen Vogelkäfig.
2.5 Weitere Little Live Pets
Die bunte Little Live Pets-Familie hat natürlich noch jede Menge weitere Mitglieder vorzuweisen. Neben lustig quakenden Fröschen und sich einrollenden Igeln befinden sich auch kleine Küken im Sortiment, die es kaum erwarten können, aus ihrem Ei zu schlüpfen, und nach Bedarf auch wieder darin verschwinden. Und auch Marienkäfer, Katzen und Eichhörnchen haben einen festen Platz im Angebot. Dabei ist jedes Spielzeug mit ganz typischen, lebensnahen Funktionen ausgestattet.
3. FAQ
Wie werden die Little Live Pets betrieben?
Die elektronischen Haustiere von Little Live Pets benötigen Batterien, um einsatzbereit zu sein. Diese sind in der Regel bereits im Lieferumfang enthalten. Falls sie einmal leer sein sollten, finden Sie genaue Angaben zur passenden Batterie in der Anleitung des jeweiligen Tieres. Heben Sie diese also am besten gut auf oder notieren Sie sich die benötigte Größe. Zum Wechseln der Batterien wird ein kleiner Schraubendreher gebraucht, der die feinen Schrauben des Batteriefachs löst.
Können Kinder die Little Live Pets allein bedienen?
Beim Auspacken und den ersten Schritten mit ihrem neuen Haustier können Kinder sicherlich die eine oder andere helfende Hand benötigen. Lesen Sie zusammen mit Ihrem Kind die Anleitung und probieren Sie ein paar Interaktionen gemeinsam aus. Durch die intuitive Bedienung kann Ihr Nachwuchs seinen neuen Freund schon bald ganz allein entdecken. Lediglich der Batteriewechsel ist noch nichts für die kleinen Adoptiveltern.