Sicherer Kindersitz zum mitwachsen
Wir dürfen dank dem Reviewclub, den Sitz 4 Wochen lang kostenfrei testen. Bisher haben wir den Maxi-cosi Pearl Pro 2 2,5 Woche lang im Auto. Wir nutzen ihn mit der FamilyFix3 Isofix Basis von Maxi-Cosi und haben beides hauptsächlich in einem Mazda CX-5 verbaut. Die Qualität des Sitzes ist wirklich gut. Die Nähte und der Stoff sind hochwertig und fühlen sich gut an. Der Kindersitz kann sowohl vorwärtsgerichtet, als auch rückwärtsgerichtet montiert werden. Es gibt für den Sitz eine Einlage mit einer Winter- und einer Sommerseite, wir haben uns für die Sommerseite entschieden. Darin schwitzt unser Sohn auch nicht. Man kann den Sitz in zwei Positionen verstellen, da unser Sohn erst 6 Monate alt ist, nutzen wir die Liegeposition. Was mir fehlt am Sitz, ist eine Möglichkeit diesen zu drehen, denn unser Sohn kann noch nicht mithelfen und dadurch wird sowohl das reinsetzen, als auch das anschnallen schwierig. So ist es im Mazda sehr schwer ihn rein zu „hiefen“. Jedoch in einem Auto mit Schiebetüren (Opel Vivaro) funktioniert es ohne Probleme, da man mehr Platz hat und ihn sozusagen von vorne reinsetzen kann. Während der Fahrt ist mir aufgefallen, dass der Kindersitz auf der FamilyFix3 hin und her wackelt obwohl alle 3 Lampen leuchten und der Kindersitz richtig eingebaut ist. Außerdem klackert der Kindersitz, wenn man ohne Kind darin fährt (sozusagen eine Leerfahrt). Das ist für uns ein dicker Minuspunkt und sehr nervig. Der Maxi-Cosi Pearl Pro 2 passt auch auf unsere alte 2WayFix Basis von Maxi-Cosi, ob man diese allerdings mit dem Sitz benutzen darf, sollte man beim Hersteller erfragen. Die Kopflehne ist für meinen Geschmack noch etwas zu groß, so wackelt der Kopf unseres kleinen (wenn er einigeschlafen ist) stark. Eine Verkleinerung wären für den Anfang sehr wünschenswert Der Pearl Pro 2 hat einen 5-Punkt Gurt, was wir sehr gut finden. Wir fahren selber Stockcar und sind deshalb Fans von dem Gurt. Er geht schwer zu öffnen, dies ist positiv, denn so können auch größere Kinder sich während der Fahrt nicht alleine abschnallen. Unser Sohn mag seinen neuen Sitz, jedoch werden wir wohl später auf den Axissfix Plus wechseln, da dieser eine Drehfunktion hat. Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, dass man den Kindersitz bitte erst verwendet, wenn die Babys wenigstens mit Unterstützung sitzen können und auch die Anforderungen vom Hersteller erfüllen. (Mindestgewicht, Alter und Größe) Wir würden den Sitz weiterempfehlen, an Eltern die bereits einen FamilyFix3 haben, einen PKW mit Schiebetür oder ein Kind was eventuell beim anschnallen „mithelfen“ kann.