Schon im Kindergarten geht es los: Die kindliche Neugierde scheint unendlich groß. Die Kleinen wollen die Welt genauer verstehen, den Dingen auf den Grund gehen und fragen deshalb ganz gezielt nach dem Warum. Das Denken wird nun auch zunehmend komplexer, sodass auch abstrakte Vorgänge für sie vorstellbar sind und sie selbst nach kreativen Lösungen für Probleme suchen können.
Die Schule entspricht mit ihren Fächern diesem natürlichen Wissensdrang. Kinder erhalten Antworten auf ihre Fragen und erlernen neue spannende Fähigkeiten, wie Lesen und Schreiben. Wo im Schulalltag das Lernen oft festen Regeln folgt, ist es zu Hause möglich, sich den Themen freier zu widmen. Lernspiele sind deshalb die perfekte Beschäftigung für diese Altersklasse. Mit ihnen können Kinder ihr Wissen testen, Kompetenzen weiter ausbauen und Selbstvertrauen durch spielerische Erfolge sammeln.