Bademäntel
(463 Artikel)

- -50%


- -51%



- Nachhaltig

- Nachhaltig




- -18%


- bis zu -35%




- -39%






- bis zu -45%

- Nachhaltig







- bis zu -46%








- bis zu -45%
Kinder-Bademantel-Ratgeber: kuscheliger Komfort für Kinder
Inhaltsverzeichnis
Flauschig weich und herrlich gemütlich: In einen Bademantel kuscheln sich Jungen und Mädchen nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen gerne ein. Neben dem hohen Tragekomfort bieten Kinderbademäntel weitere Vorteile. So erfüllen sie gleichzeitig den Zweck eines Handtuchs und den eines wärmenden Kleidungsstücks. Einmal angezogen, werden die Kids in einem Frotteebademantel fast von selbst wieder trocken, ohne mit einem großen Duschtuch hantieren zu müssen.
Dem Auskühlen des Körpers wird zuverlässig vorgebeugt, was vor allem bei kleineren Kindern oder einem längeren Aufenthalt im kühlen (Meer-)Wasser wichtig ist. Unabhängig vom Badespaß eignet sich ein Kinderbademantel außerdem ideal als zusätzliche wärmende Bekleidungsschicht, wenn der Nachwuchs im Schlafanzug noch einen Film schauen darf oder am sonntäglichen Familienfrühstück teilnehmen möchte, ohne sich komplett anzuziehen.
1. Worauf ist beim Kauf eines Bademantels für Kinder zu achten?
Entscheidende Kriterien beim Kauf sind die Materialqualität, der Schnitt und die Details des Mantels sowie die Optik.
1.1 Material
Ausschlaggebend dafür, dass ein Kinderbademantel seinen Zweck erfüllen kann – nämlich, den Nachwuchs zu trocknen und zu wärmen –, ist in erster Linie das Material. Hier stehen verschiedene Stoffe zur Auswahl, die alle ihre spezifischen Vorzüge haben. Die meisten Bademäntel sind aus Frottier oder Frottee gefertigt. Beide Gewebe bestehen aus Baumwolle, einer von Natur aus sehr saugfähigen Faser. Frottier zeichnet sich durch Schlingen auf beiden Seiten des Produkts aus, die ihm den typischen flauschigen Griff verleihen und das natürliche Saugvermögen von Baumwolle verstärken. Bei Frottee handelt es sich ebenfalls um ein voluminöses Baumwollgewebe mit weicher Haptik. Da Frotteestoff nur auf einer Warenseite mit Schlingen gearbeitet ist, kann er nicht ganz so viel Feuchtigkeit aufnehmen wie Frottier. Die hohe Saugfähigkeit prädestiniert Frottee und Frottier für Waschlappen, Handtücher und Bademäntel. Frottier- und Frotteebademäntel nehmen in kurzer Zeit viel Wasser von der Haut weg, sodass die Kleinen schnell abgetrocknet sind. Ein weiteres beliebtes Material ist Frotteevelours. Hier ist eine Seite des Gewebes glatt, die andere verfügt über Schlingen, die vor der Weiterverarbeitung aufgeschnitten werden: Das Ergebnis ist eine softe Oberfläche mit samtigem Hautgefühl. Frotteevelours findet vor allem für Mäntel mit Prints Verwendung, da sich der Stoff umso besser bedrucken lässt, je kürzer die Schlingen geschoren sind. Die Saugfähigkeit ist allerdings geringer als bei Frottee und Frottier. Velours kann aus Baumwolle oder einem Mix aus Baumwolle und Polyester bestehen. Kinderbademäntel aus Fleece bestehen meist aus der Kunstfaser Polyester und sind bei geringem Gewicht angenehm wärmend. Da sie weniger Flüssigkeit aufsaugen und nur bei 30 Grad Celsius gewaschen werden dürfen, eignen sie sich vor allem für Mäntel, die nicht zum Abtrocknen dienen, sondern als Homewear getragen werden.
1.2 Schnitt & Extras
Wie die Bademäntel für Erwachsene sind Kinderbademäntel meist ähnlich wie ein Kimono geschnitten und mit einem Bindegürtel versehen. Die behagliche Kapuze gehört anders als bei den Modellen für die Eltern fast immer zur Grundausstattung: Sie hält den Nachwuchs extra warm und fällt im Gegensatz zum Handtuchturban nicht herunter. Mit einer oder sogar zwei Taschen sind ebenfalls nahezu alle Kinderbademäntel ausgerüstet. Hier lassen sich Badespielzeug, Tauchbrille und Ähnliches unterbringen oder die Hände aufwärmen. Um Zugluft abzuhalten, verfügen manche Ausführungen zusätzlich zum Gürtel über Knopfverschlüsse, entweder als einzelner Knopf am Kragen oder als praktische Druckknopfleiste. Ist dein Kind sehr wärmebedürftig, wähle besser einen waden- oder knöchellangen Mantel anstatt eines kurzen Modells. Der sogenannte Badeponcho ist ein Bademantel ohne Ärmel und ohne Gürtel, jedoch fast immer mit Kapuze. Er eignet sich ideal für bewegungsfreudige Kleinkinder. Geschnitten wie der Poncho, dem er den Namen verdankt, ist er an den Seiten offen. Im Gegensatz zum Kinderbademantel kann der Badeponcho nicht verrutschen, kein Gürtel kann verlorengehen und die Kleinen genießen größtmögliche Bewegungsfreiheit.
1.3 Optik & Designs
Bademäntel gibt es bei myToys in einer Vielzahl an Designs. Das Angebot reicht von maritimen Streifen über dezente oder auch knallige Unifarben bis zu mehrfarbigen Mustern. Für Fußballfans gibt es coole Mäntel in Vereinsfarben. Beliebt sind außerdem Prints bekannter Zeichentrick-Charaktere wie Peppa Pig, Disney Die Eiskönigin oder Mickey und Minnie Mouse. Ob der Bademantel eher schlicht oder auffallend sein soll, richtet sich nach deinem persönlichen Geschmack und natürlich dem deines Kindes. Teenager möchten selbst entscheiden, welcher Stil zu ihnen passt (und die Bewunderung von Freunden und Klassenkameraden hervorruft). Doch auch kleinere Kinder haben ihre Lieblingsfarben und zum Teil überraschend genaue Vorstellungen davon, was ihnen gefällt und was nicht. Tipp: Triff anhand von Materialqualität und Ausstattung eine Vorauswahl und lasse dann den Nachwuchs zwischen drei oder vier unterschiedlichen Mänteln wählen. So gehst sicher, dass die Neuerwerbung gerne getragen wird.
2. Tipps zu Pflege & Reinigung
Die meisten Bademäntel aus reiner Baumwolle können bei 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. Vorteil: Bei dieser Temperatur werden Keime zuverlässig abgetötet und die Textilien somit hygienisch sauber. Frottier- und Frotteewaren sollten mit viel Wasser, also nicht im Energiesparprogramm der Waschmaschine gewaschen werden. Auf Weichspüler solltest du entweder komplett verzichten oder diesen sparsam dosieren, um die Saugfähigkeit des Materials zu erhalten. Anschließend wird der Mantel am besten bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner getrocknet. Direkter Heizungswärme oder einem Bügeleisen sollten Frottier- und Frottee-Artikel nicht ausgesetzt werden, da hierdurch die flauschige Haptik und die Saugfähigkeit beeinträchtigt werden. Bademäntel aus Kunstfasern wie Polyester sollten bei 30 Grad Celsius gewaschen und nicht in den Trockner gegeben werden. Dies gilt auch für Kinderbademäntel aus einem Baumwoll-Polyester-Mix. Du bist dir nicht sicher, welche Temperatur der Artikel verträgt, dann helfen die Pflegehinweise im Waschzettel weiter.
3. Bewährte Marken
Im Folgenden möchten wir dir einige Marken vorstellen, die unsere Kunden und uns seit Jahren mit erstklassiger Qualität, hervorragenden Trageeigenschaften und einer großen Auswahl altersgerechter Designs überzeugen.
Wörner
Ebenso wie Unter- und Nachtwäsche hat der Bademantel direkten Hautkontakt und sollte daher aus hautverträglichen, schadstofffreien Materialien bestehen. Hierauf kannst du dich bei der Marke Wörner verlassen: Die Bademäntel für Jungen und Mädchen sind aus flauschig weichem, in hohem Maße saugfähigem Baumwollfrottier gearbeitet und – wie übrigens alle Produkte des 1900 gegründeten Unternehmen – mit dem OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert. Das Siegel garantiert die Schadstofffreiheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit der Textilien und muss jedes Jahr erneuert werden. Neben der hohen Qualität überzeugen Wörner-Kinderbademäntel mit cleveren Details: Zusätzlich zum Bindegürtel verfügen viele über einen praktischen Knopfverschluss und halten so den Nachwuchs zuverlässig warm. Aufgesetzte Taschen bieten Platz für Wasserspielzeug, Schwimmbrille und Co. Ergänzend zu klassischen Frottiermänteln führt Wörner Badeponchos, die ebenfalls aus reiner Baumwolle bestehen. Typisch für den zeitlosen Stil der Marke sind unifarbene Designs, die mit liebevollen Stickereien, kontrastfarbenen Säumen oder gemusterten Details dezent, aber wirkungsvoll akzentuiert sind.
name it
Niedliche Alloverprints mit Herzen und Sternen sowie klare, kräftige Farben prägen das Erscheinungsbild der name it-Bademäntel. Sie verfügen über durchgehende Druckknopfleisten und gemütliche Kapuzen und verhindern damit das Auskühlen von Körper und Kopf. Aufgesetzte Taschen, Bindegürtel und Gürtelschlaufen gehören zur Standardausstattung. Außerdem begeistern Kinderbademäntel von name it mit einer soften, besonders kuscheligen Haptik.
Sterntaler
Ob Esel Erik, Käfer Katharina oder Grashüpfer Gustav: Die putzigen Gestalten, die das Label Sterntaler kreiert hat, sind mittlerweile in vielen Kinderzimmern zuhause – ob als Kuscheltier oder Spieluhr, als Applikation an der Babydecke oder hübscher Print auf Kleidung und Wäsche. Auf den Sterntaler Bademänteln begleiten die liebevoll designten Tiermotive den Nachwuchs zum Babyschwimmen und beim Strandausflug und leisten Gesellschaft bei gemütlichen Vorleseabenden. Die Mäntel und Ponchos sind aus Baumwollfrottee gefertigt und mit dem OEKO-TEX® Standard 100-Siegel ausgezeichnet. Neben den niedlichen, Nachwuchs wie Eltern ansprechenden Designs punkten die Kinder- und Babybademäntel der deutschen Qualitätsmarke mit einem wunderbar weichen Tragegefühl, praktischen Taschen und großzügigen Kapuzen, die zum Hineinkuscheln einladen.
Schiesser
Mit über 100 Jahren Erfahrung gehört die Traditionsmarke Schiesser zu den bekanntesten und größten deutschen Herstellern von Unter- und Nachtwäsche für alle Altersgruppen. Auch Bademode und Heimtextilien gehören zum Sortiment. Bei seinen Kinderbademänteln setzt das Label auf Tragekomfort, sorgfältige Verarbeitung und bewährte, hautsympathische Materialien: Nahezu alle Modelle zeichnen sich durch einen hohen Anteil natürlicher Baumwolle aus. Ebenso verfügen die meisten über eine praktische Kapuze. Die große Auswahl macht es Eltern leicht, den richtigen Bademantel für ihr Kind zu finden: Neben zeitlos schönen Sternen- und Streifenmustern gibt es bei Schiesser Bademäntel mit coolen Fußball-Prints oder Motiven von Capt’n Sharky und Prinzessin Lillifee.
Sanetta
Kuschelige Bademäntel für Kinder vom Baby- bis ins Teenageralter hat die Marke Sanetta im Programm. Die Größenauswahl reicht von 92 bis 176 – damit passen einige Modelle auch Erwachsenen. Ebenso vielfältig sind die Designs der Sanetta Bademäntel: Kleineren Kindern gefallen Stickereien und Prints mit Pferden, Einhörnern und Dinos, während die Älteren zwischen klassisch-sportlichen Streifenmustern in maritimen Blautönen, Sternenprints in Popfarben und unifarbenen Varianten wählen können. Bei den Materialien setzt das deutsche Label in erster Linie auf natürliche Baumwolle, teils in Kombination mit Polyester. Die Mäntel verfügen über Kapuze, Bindegürtel und aufgesetzte Taschen und behalten Form, Farbe und Flauschigkeit auch bei häufigem Gebrauch und nach mehreren Wäschen.